Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MUR – Fachplanung Multimediaterminal
51-21 (200)
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Fachplanungsleistungen für die Planung und (Ersatz-)Beschaffung der vorhandenen Multimediaterminals und Subsysteme.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Garmisch-Partenkirchen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Klinikum Murnuau gGmbH
Prof.-Küntscher-Str. 8
82418 Murnau
Beschreibung der Beschaffung:
“Das BG Klinikum Murnau plant den Austausch
— der vorhandenen Multimediaterminals (Patientenentertainment),
— Sonderlösung zur Bedienung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das BG Klinikum Murnau plant den Austausch
— der vorhandenen Multimediaterminals (Patientenentertainment),
— Sonderlösung zur Bedienung der Multimediaterminals für hochgradig gelähmte Patienten,
— Abrechnungssystem,
— Subsysteme/zentrale Komponenten/Server.
Die dafür notwendige Fachplanungsleistung soll vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Umsatz (netto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Leistungsbild Fachplanung Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (10...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Umsatz (netto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Leistungsbild Fachplanung Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (10 %),
— Bürokapazität/Personalstärke an Vollzeitkräften, im Mittel der letzten 3 Jahre (10 %),
— Referenzportfolio Bewerber (80 %).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB wie auch auf fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufsregister,
— Eigenerklärung des Bieters über die Mitgliedschaft in einer anzugebenden Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
— aktuell gültige Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung.
“Höhe der Haftpflichtdeckungshöhe: mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und...”
Höhe der Haftpflichtdeckungshöhe: mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und Schadensfall (3.2 Eigenerklärung zur Eignung)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu den technischen Fachkräften oder den technischen Stellen, die Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu den technischen Fachkräften oder den technischen Stellen, die Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht (Formblatt 05_Eigenerklärung zur Eignung, Ziff. 4.2),
— Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat unter Angabe der Referenzen im beigefügten Referenzbogen in erforderlicher Anzahl (Formblatt 05_Eigenerklärung zur Eignung, Ziff. 4.3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis der Qualifikation als Fachplaner,
— Mindestens 2 Fachplaner (Projektleitung/Stellvertretung).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHRHAX
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der vorgenannten Vergabekammer stellen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beider zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Quelle: OJS 2021/S 131-346964 (2021-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MUR - Fachplanung Multimediaterminal
51-21 (200)
Kurze Beschreibung:
“Fachplanungsleistungen für die Planung und (Ersatz-)Beschaffung der vorhandenen Multimediaterminals und Subsysteme”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 166 736 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Klinikum Murnuau gGmbH Prof.-Küntscher-Str. 8 82418 Murnau
Beschreibung der Beschaffung:
“Das BG Klinikum Murnau plant den Austausch
- der vorhandenen Multimediaterminals (Patientenentertainment)
- Sonderlösung zur Bedienung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das BG Klinikum Murnau plant den Austausch
- der vorhandenen Multimediaterminals (Patientenentertainment)
- Sonderlösung zur Bedienung der Multimediaterminals für hochgradig gelähmte Patienten,
- Abrechnungssystem
- Subsysteme/zentrale Komponenten/Server
Die dafür notwendige Fachplanungsleistung soll vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Stufe I und II: Lph 1, 2 und 3
Stufe III und IV: Lph 5 - 8”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 131-346964
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Hauptauftrag
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Unified Planning International GmbH
Postanschrift: Bahnhofstraße 14
Postort: Gilching
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8105271212📞
E-Mail: wagner@u-p-i.de📧
Fax: +49 8105271787 📠
Region: Starnberg🏙️
URL: http://www.u-p-i.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 166736.00
Höchstes Angebot: 166736.00
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHRL8N
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der vorgenannten Vergabekammer stellen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beider zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 220-579798 (2021-11-09)