Beschreibung der Beschaffung
Ausführungsbeschreibung: Doppelbodensystem
Ausführungsbeschr. Im 2.OG verspringt die Rohdecke um ca. 500 mm und ein Teil der Leitungsführung technischer Anlagen erfolgt oberhalb des Bodens (Decke 1.OG).
Eine ausgleichende und ebene Bodenlage soll mit dem Einbau eines flächenfertigen Doppelbodensystems erreicht werden.
Der Einbau erfolgt auf bestehender sowie neuer Estrichlage auf Betondecke. Raumbegrenzende Wände bestehen aus alt und
neu erstelltem, verputzten Mauerwerk sowie neuer Trockenbauwände mit GK-Beplankung.
Die zu bearbeitende Fläche erstreckt sich von Achse 1 bis 6
gem. Grundriss 2.OG/DG (siehe Anlagen: Pläne, Fotos).
Einschränkungen
Der überwiegende Teil der Räume weißt Dachschrägen auf, in mindestens 3 Räumen gibt es raumseitig offenes Holzwerk (z.B.
Stützen und Fachwerk). Auf der Bodenfläche verlaufen unterschiedliche Leitungen (z.B. Heizung).
Anforderungen/Eigenschaften
Baustoffklasse: A1 gem. DIN EN 13501 (Platten und UK)
Rastermaß: 600 x 600 mm
Lastklasse: 2 bzw. gemäß DIN EN 13 213
Nutzlast: 3 kN
Aufbauhöhe: 200 mm, OK-Plattenbelag über OK-Estrich
(Hinweis:Die Aufbauhöhe variiert und veringert sich im Lagerbereich um bis zu 40 mm)
Plattendicke: >= 25 mm
Lagen: ein- oder zweilagig, nach Angabe des Bieters
Alle Anschlüsse an aufgehenden Bauteilen sind schallschutzkonform mit geeignetem Randstreifen zu entkoppeln.
Der Hohlraum ist in Flächenbereiche von 40 bis 60 m² auf zu teilen und in der Unterkonstruktion brandschutzkonform ab zu
schotten; vor zu ziehen sind Türdurchgangsbereiche (siehe Anlage für eine Skizze mit möglichem Einbauvorschlag).
Sämtliche o.g. Konstruktionshinweise, Einschränkungen und Anforderungen/Eigenschaften sind in den EPs der
nachfolgenden Positionen zu berücksichtigen. Hierzu gehören alle erforderlichen Nebenarbeiten wie Zuschnitte, Befestigungen
und Materialien sowie alle gemäß Herstellervorgaben erforderlichen Maßnahmen und Zusatzmaßnahmen, sofern
nicht weiterführend beschrieben (z.B. für Dehnfugen, UK-Überbrückungen o.ä.).