Planung, Organisation und Abwicklung der kulturell-musikalischen Veranstaltungsreihe "Musik im Park 2022 - 2024" in Garmisch-Partenkirchen inkl. der Erstellung des Programms, der Durchführung geeigneter Werbemaßnahmen, der Marketing- und Prozessarbeit in Abstimmung mit dem Auftraggeber sowie die künstlerische Verantwortung, Abwicklung und Leitung der Veranstaltungsreihe mit bis zu 120 Konzerten an verschiedenen Veranstaltungsorten pro Jahr / Spielzeit inkl. Beauftragung entsprechender Künstler und Anmeldung bei der GEMA.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Musik im Park 2022-2024
GAPA-2021-1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport📦
Kurze Beschreibung:
“Planung, Organisation und Abwicklung der kulturell-musikalischen Veranstaltungsreihe "Musik im Park 2022 - 2024" in Garmisch-Partenkirchen inkl. der...”
Kurze Beschreibung
Planung, Organisation und Abwicklung der kulturell-musikalischen Veranstaltungsreihe "Musik im Park 2022 - 2024" in Garmisch-Partenkirchen inkl. der Erstellung des Programms, der Durchführung geeigneter Werbemaßnahmen, der Marketing- und Prozessarbeit in Abstimmung mit dem Auftraggeber sowie die künstlerische Verantwortung, Abwicklung und Leitung der Veranstaltungsreihe mit bis zu 120 Konzerten an verschiedenen Veranstaltungsorten pro Jahr / Spielzeit inkl. Beauftragung entsprechender Künstler und Anmeldung bei der GEMA.
Seit 90 Jahren gehören Kurkonzerte zum festen Bestandteil des musikalischen und kulturellen Geschehens im Markt Garmisch-Partenkirchen. In der Historie waren die Kurkonzerte ein wichtiges Element, um insbesondere den "Sommerfrischlern" den Aufenthalt im "Heilklimatischen Kurort Garmisch-Partenkirchen" zu bereichern. Mit den Veränderungen im gesellschaftlichen Leben und den Anforderungen an eine Destination haben sich die klassischen Kurkonzerte zur Veranstaltungsreihe "Musik im Park" weiterentwickelt. Im Kern sind es - bei kostenfreiem Eintritt - immer auch noch Kurkonzerte, doch in seiner Ausgestaltung ist "Musik im Park" längst zu einem hochkarätigen, facettenreichen Musikvergnügen geworden, das mit der Zeit geht.
Die Veranstaltungsreihe "Musik im Park" soll in den Jahren 2022 - 2024 erfolgreich fortgeführt werden. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die inhaltlich-thematische Ausgestaltung des Programms und auch der Veranstaltungsformate den aktuellen und zu erwartenden musikalisch-kulturellen Erwartungen/Interessen des Publikums entspricht. Mehr denn je sind dabei nicht nur die Interessen der touristischen Gäste, sondern auch die der Einheimischen zu beachten.
Der Auftragnehmer hat für die durchzuführende Veranstaltungsreihe "Musik im Park 2022 - 2024" folgende Leistungen vollumfassend auf seine Rechnung zu erbringen:
- Vollständige Planung, Organisation und Abwicklung der Veranstaltungsreihe, Erstellung des Programms, Verhandlungen und Abschluss von Verträgen, die Durchführung geeigneter Werbemaßnahmen, die Marketing- und Prozessarbeit in Abstimmung mit dem Auftraggeber, die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen sowie die gesamte Abrechnung,
- künstlerische Verantwortung, Abwicklung und Leitung der Veranstaltungsreihe mit bis zu 120 Konzerten pro Jahr / Spielzeit an verschiedenen Veranstaltungsorten, inkl. Beauftragung entsprechender Künstler und der Anmeldung bei der GEMA
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): (10%) 100/300 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsmerkmal Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): (15%) 150/300Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung im Musikmanagement, musikalische Ausbildung des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): (5%) 50/300
Preis (Gewichtung): 70% (700 Punkte)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
-Angebotsschreiben
- Eigenerklärung Ausschlussgründe ( im Falle von Bietergemeinschaften von jedem...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
-Angebotsschreiben
- Eigenerklärung Ausschlussgründe ( im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft)
- Projektreferenzen (min. 2 Projektreferenzen für vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren)
- Unternehmensdarstellung
- Konzept mit Darstellung der Ideen/Vorstellungen und innovativen Ansätzen für die Planung, Organisation, Marketingstrategie sowie die Einbindung von regionalen Künstlern in der geplanten Veranstaltungsreihe "Musik im Park 2022 - 2024"
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber fordert für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit mindestens die Vorlage von zwei Referenzen für vergleichbare Leistungen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber fordert für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit mindestens die Vorlage von zwei Referenzen für vergleichbare Leistungen der Planung, Organisation und Abwicklung, inkl. Marketing und Werbemaßnamen sowie der künstlerischen Verantwortung und Leitung inkl. Beauftragung der Künstler für eine vergleichbare Veranstaltungsreihe (musikalische-kulturelle Unterhaltungleistungen), von min. 30 kulturellen-musikalischen Veranstaltungen an mehreren Orten im ländlichen Raumen innerhalb eines Jahres in den letzten fünf Jahren (2016-August 2021).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-15
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-16
00:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YCQRESK
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist von Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen dem Auftraggeber gerügt werden
5/5
oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind,
- die vorstehend genannten Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dass dies aufgrund eines Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne dass dies aufgrund eines Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren binnen 30 Kalendertagen nach der Information des betroffenen Bieters und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss, geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, enet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 183-476435 (2021-09-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 183-476435
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ES Music & Entertainment
Postanschrift: Oberer Dorfplatz 1
Postort: Grainau
Postleitzahl: 82491
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1715437217📞
E-Mail: edi.schoenach@gaponline.de📧
Region: Garmisch-Partenkirchen🏙️
URL: http://musik-im-park.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰