MWAEV Machbarkeitsstudie

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

Das Saarland hat einen Verkehrsentwicklungsplan für den ÖPNV im Saarland (VEP ÖPNV) neu aufgestellt, abgestimmt und am 13.07.2021 beschlossen. Dieser soll nun unverzüglich, immer unter der Voraussetzung, dass die Finanzierung der Einzelmaßnahmen gesichert ist, umgesetzt werden.
Wesentliches Kernelement des neuen VEP ÖPNV ist die Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Saarland und in die angrenzenden Regionen. Hierfür ist der Ausbau des vorhandenen Regionalbahnnetzes zu einem S-Bahn-System, die Reaktivierung vorhandener Schienenstrecken für den Personennahverkehr sowie teilweise auch der Neubau von Schienenstrecken bzw. -teilstrecken für den SPNV vorgesehen.
Im Rahmen der beabsichtigten Beschaffung soll eine Machbarkeitsstudie und Nutzen-Kosten-Untersuchung für einen Teil dieser vorgesehenen Projekte durchgeführt werden. Dies betrifft die geplanten Reaktivierungen von Schienenstrecken für den Personenverkehr im Saarland, die nicht grenzüberschreitend sind. Dabei soll auch die Integration dieser Strecken in das Gesamtsystem betrachtet werden.
Der neue VEP ÖPNV wurde im Rahmen eines umfangreichen Planungs- und Beteiligungsverfahrens aufgestellt und nunmehr abschließend beschlossen.
Im Rahmen der Aufgabenstellung des VEP ÖPNV wurden in einem ersten Schritt für sämtliche vorhandenen und aufgelassenen Schienenstrecken im Saarland und den angrenzenden Bereichen untersucht, inwieweit sie grundsätzlich für eine Reaktivierung in Frage kommen. Hierfür wurde grob die grundsätzliche Realisierbarkeit analysiert und die zu erwartenden Kosten und Nutzen grob abgeschätzt. Für alle Strecken, die bei dieser ersten Betrachtung nicht von vornherein als unrealistisch oder nicht realisierbar identifiziert wurden, wurden in Anlehnung an die Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr vertiefende Untersuchungen durchgeführt - allerdings nicht mit dem dafür abschließend erforderlichen Detaillierungsgrad. Es wurde eine grobe Planung des Streckenverlaufs und von Haltepunkten durchgeführt sowie ein grobes Betriebskonzept aufgestellt. Die Auswirkungen auf das Gesamtnetz und insbesondere auf die heute vorhandenen Buslinien wurden dabei nur grob abgeschätzt und nicht im Detail geplant.
Im Rahmen der jetzt vorgesehenen Machbarkeitsstudie und Nutzen-Kosten-Untersuchung sollen nun die Strecken genauer analysiert werden, die in dieser Bewertung im VEP ÖPNV ein Nutzen-Kosten-Verhältnis erreicht haben, das mindestens bei etwa 1,0 liegt.
Im Rahmen einer Detailbetrachtung soll dieses NKV nicht nur überprüft, sondern auch durch eine detailliertere Planung von Strecken, Stationen, Betriebsablauf und begleitenden Maßnahmen optimiert werden. Ziel ist die Überprüfung der technischen Machbarkeit und der volkswirtschaftlichen Tragfähigkeit.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-07-30 Auftragsbekanntmachung
2022-01-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-07-30)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr - Referat D/4
Telefon: +49 681501-3670 📞
E-Mail: n.post@wirtschaft.saarland.de 📧
Fax: +49 681501-2282 📠
Region: Regionalverband Saarbrücken 🏙️
URL: www.wirtschaft.saarland.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6HR5Z2/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6HR5Z2 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landesministerium

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: MWAEV Machbarkeitsstudie MWAEV Verg 01/21
Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Saarland hat einen Verkehrsentwicklungsplan für den ÖPNV im Saarland (VEP ÖPNV) neu aufgestellt, abgestimmt und am 13.07.2021 beschlossen. Dieser soll...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 152 114 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse 📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken”
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgabe des Auftragnehmers ist die konkrete Bearbeitung der Machbarkeitsstudien und der Nutzen-Kosten-Untersuchungen für die im VEP ÖPNV positiv gewerteten...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Quaität des Angebots: Aufgabenverständnis, schlüssiger Aufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 v.H.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodisches Vorgehen: Arbeitsweise, eigene Methodische Vorschläge
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 v.H.
Preis (Gewichtung): 50 v.H.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 152 114 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Teilnahmebedingungen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Unternehmensdarstellung: Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Mindestumsatz von 1.000.000,00 EUR pro Jahr
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Annahme der fachlichen Eignung des Bewerbers ist es zwingend, dass er bereits Leistungen erbracht hat, die mit dem ausgeschriebenen Projekt...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage von 2 Referenzen aus den vergangenen 5 Jahren zu Projekten zu technischen Planungsleistungen bzw. zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie im...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung des saarländischen Tariftreuegesetzes (STTG) und Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-31 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6HR5Z2
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-4994 📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de 📧
Fax: +49 681501-3506 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprü- fungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr - Referat A/3
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-3357 📞
E-Mail: d.meyer@wirtschaft.saarland.de 📧
Fax: +49 681501-1736 📠
Quelle: OJS 2021/S 149-397278 (2021-07-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-11)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 586 256 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 149-397278

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: MWAEV Machbarkeitsstudie
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Lindleystraße 11
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regionalverband Saarbrücken 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 152 114 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 568 256 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6HRKVJ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 010-021188 (2022-01-11)