Ausgeschrieben werden Leistungen der Projektsteuerung zur Realisierung des Radschnellweges in den vorläufigen
Abschnitten:
— N24 Foßberger Moor, Stockflethweg,
— N25 Güterbahntrasse/Bahndamm, und
— N26 Wellingsbütteler Landstraße bis Sengelmannstraße.
Es werden keine Grundleistungen entsprechend AHO Heft 9, 5.Auflage ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: N24, N25, N26
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Leistungen der Projektsteuerung zur Realisierung des Radschnellweges in den vorläufigen
Abschnitten:
— N24 Foßberger Moor,...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Leistungen der Projektsteuerung zur Realisierung des Radschnellweges in den vorläufigen
Abschnitten:
— N24 Foßberger Moor, Stockflethweg,
— N25 Güterbahntrasse/Bahndamm, und
— N26 Wellingsbütteler Landstraße bis Sengelmannstraße.
Es werden keine Grundleistungen entsprechend AHO Heft 9, 5.Auflage ausgeschrieben.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 20249 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Radschnellweg von Bad-Bramstedt nach Hamburg ist im Rahmen der Potenzialanalyse für Radschnellwege der Metropolregion Hamburg als einer von sieben...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Radschnellweg von Bad-Bramstedt nach Hamburg ist im Rahmen der Potenzialanalyse für Radschnellwege der Metropolregion Hamburg als einer von sieben Korridoren für Potenzielle Radschnellwege untersucht worden. Diese sollen optimale Angebote für PendlerInnen schaffen, Potentiale der E-Mobilität erschließen, die bestehenden Verkehrsinfrastruktur entlasten, die Erreichbarkeit verbessern und Mobilitätsketten ermöglichen. Die Trasse orientiert sich im Kreis Segeberg an den
Bevölkerungsschwerpunkten Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und Norderstedt. Der untersuchte Korridor aus der Machbarkeitsstudie reicht bis zur UBahnstation Sengelmannstraße. Die Länge des untersuchten Abschnitts liegt bei ca. 47 km, ca. 10 km davon auf Hamburger Gebiet. Der Auf Hamburger Grund geplante Streckenabschnitt ist gegenständlich für diese Ausschreibung.
Die Maßnahme umfasst den ca. 10 km langen Hamburger Abschnitt des Radschnellwegs von Ochsenzoll (Landesgrenze) bis zum Knoten Rathenaustraße/Sengelmannstraße. Der Schwerpunkt liegt auf dem ca. 7,5 km langen Abschnitt des Radschnellwegs, der auf der Ehemaligen Güterbahntrasse neben der U1 verlaufen soll. Durch den Ausbau des Radschnellwegs soll die Anbindung insbesondere aus den Stadtteilen Langenhorn und Fuhlsbüttel und dem südlichen Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein für Radfahrende verbessert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber bildet eine Rangliste auf der Grundlage der angegebenen Punkteverteilung für die Eignungskriterien (siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber bildet eine Rangliste auf der Grundlage der angegebenen Punkteverteilung für die Eignungskriterien (siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix Stufe 1“):
— finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung 10 %,
— technische Leistungsfähigkeit, Gewichtung 7,5 %,
— berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung 80 %,
— zusätzliche Eignungsanforderungen zum Auftrag, Gewichtung 2,5 %.
Liegen weniger als 3 geeignete Bewerbungen vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
Siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix Stufe 1.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Vorlage Berufshaftpflichtversicherung
Siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix Stufe 1.” Bedingungen für die Teilnahme
Siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix Stufe 1
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix Stufe 1.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix Stufe 1
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-13 📅
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D443504766 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Quelle: OJS 2021/S 106-278125 (2021-05-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Leistungen der Projektsteuerung zur Realisierung des Radschnellweges in den vorläufigen
Abschnitten:
- N24 Foßberger Moor,...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Leistungen der Projektsteuerung zur Realisierung des Radschnellweges in den vorläufigen
Abschnitten:
- N24 Foßberger Moor, Stockflethweg,
- N25 Güterbahntrasse/Bahndamm, und
- N26 Wellingsbütteler Landstraße bis Sengelmannstraße
Es werden keine Grundleistungen entsprechend AHO Heft 9, 5.Auflage ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 994 840 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Radschnellweg von Bad-Bramstedt nach Hamburg ist im Rahmen der Potenzialanalyse
für Radschnellwege der Metropolregion Hamburg als einer von sieben...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Radschnellweg von Bad-Bramstedt nach Hamburg ist im Rahmen der Potenzialanalyse
für Radschnellwege der Metropolregion Hamburg als einer von sieben Korridoren für
potenzielle Radschnellwege untersucht worden. Diese sollen optimale Angebote für
PendlerInnen schaffen, Potentiale der E-Mobilität erschließen, die bestehenden
Verkehrsinfrastruktur entlasten, die Erreichbarkeit verbessern und Mobilitätsketten
ermöglichen. Die Trasse orientiert sich im Kreis Segeberg an den
Bevölkerungsschwerpunkten Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und
Norderstedt. Der untersuchte Korridor aus der Machbarkeitsstudie reicht bis zur UBahnstation Sengelmannstraße. Die Länge des untersuchten Abschnitts liegt bei ca. 47 km,
ca. 10 km davon auf Hamburger Gebiet. Der Auf Hamburger Grund geplante
Streckenabschnitt ist gegenständlich für diese Ausschreibung.
Die Maßnahme umfasst den ca. 10 km langen Hamburger Abschnitt des Radschnellwegs
von Ochsenzoll (Landesgrenze) bis zum Knoten Rathenaustraße/Sengelmannstraße. Der
Schwerpunkt liegt auf dem ca. 7,5 km langen Abschnitt des Radschnellwegs, der auf der
ehemaligen Güterbahntrasse neben der U1 verlaufen soll. Durch den Ausbau des
Radschnellwegs soll die Anbindung insbesondere aus den Stadtteilen Langenhorn und
Fuhlsbüttel und dem südlichen Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein für Radfahrende
verbessert werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 106-278125
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 12/21
Titel: Radschnellweg Trasse Bezirk Hamburg-Nord - Projektsteuerungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE
Postanschrift: Ludwig-Erhard-Str. 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 994 840 💰
Quelle: OJS 2022/S 007-014158 (2022-01-06)