Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nacherschließung Star Park — Planung Ingenieurbauwerke Trink- und Abwasseranlagen
SPNE-2021-2”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung: Planung Ingenieurbauwerke Trink- und Abwasseranlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Entwicklungsgesellschaft Industriegebiet Halle-Saalkreis mbH & Co. KG
Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Entwicklungsgesellschaft Industriegebiet Halle-Saalkreis mbH & Co KG ist ein Tochterunternehmen der Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Entwicklungsgesellschaft Industriegebiet Halle-Saalkreis mbH & Co KG ist ein Tochterunternehmen der Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH, deren Geschäftsanteile vollständig von der Stadt Halle (Saale) gehalten werden. Sie hat das Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A 14 (nachfolgend „Star Park“) entwickelt. Nunmehr beabsichtigt sie, die noch nicht
Veräußerten Flächen im Star Park für künftige Ansiedlungen nachzuerschließen. Die Entwicklungsgesellschaft plant, die öffentliche Nacherschließung mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ vorzunehmen. Hierzu sollen die verbliebenen Ansiedlungsflächen mit Medien zur Ver- und Entsorgung erschlossen werden sowie neue Verkehrsanlagen im Norden des Industriegebiets hergestellt werden. Insbesondere sollen Ringschlüsse bereits vorhandener Straßen vorgenommen werden sowie Erweiterungen der bereits bestehenden Strom-, Gas-, Trink- sowie Abwassernetze errichtet werden.
Für die Erweiterung des Trink-, Schmutz- und Niederschlagswassernetzes sind folgende Punkte geplant. Für die notwendige, öffentliche Trinkwasserversorgung für die angrenzenden Flächen wird entlang der geplanten Straße eine neue Trinkwasserleitung notwendig. Ebenso wird aufgrund der prognostizierten Auslastung des Netzes, die Errichtung einer Trinkwasserleitung entlang der Polarisstraße zur Orionstraße und zu dem vorhandenen Knotenpunkt der Siriusstraße erforderlich. Zur Nacherschließung wird außerdem an der geplanten Straße ein Schmutzwasserpumpwerk mit Anschlussmöglichkeiten für die Grundstücke notwendig. Für den Störfall z. B. infolge von Stromausfall, Pumpenausfall oder für Wartungsarbeiten ist ein Schmutzwasserstauraumkanal vorzusehen. In Abhängigkeit des möglichen Gefälles unter Berücksichtigung der Straße ist eine Schmutzwasserdruckrohrleitung/kanal bis zum Stichkanal Polarisstraße zu führen. Das auf der zu erschließenden Fläche anfallende Niederschlagswasser ist in Richtung der Regenrückhaltebecken 2 und 5 abzuleiten. Zur weiteren Erschließung ist entlang der nordwestlichen Begrenzung ein Niederschlagswasserkanal zu errichten. Für die Abschnitte, in welchen keine Niederschlagswasserkanäle vorgesehen sind, ist mit der Straßenplanung eine entsprechende Vorflut zu planen.
Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 1-8 sowie besondere Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung
— Leistungen der Ingenieurbauwerke gem. § 43 der HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 12 (sowie vergleichbarer Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland),
— Leistungen der Technischen Ausrüstung gem. § 55 der HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 15 (sowie vergleichbarer Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland).
Die Leistungen werden stufenweise/optional beauftragt. Mit dem Zuschlag werden nur die Leistungen der LP 1-3 beauftragt. Stufenweise/optional ist vorgesehen die LP 4, LP 5-7 und die LP 8 zu beauftragen. Ein unbedingter Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-26 📅
Datum des Endes: 2026-02-27 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vorlage der nachstehenden Planungsreferenzen aus den letzten 10 Jahren, mit Angabe des Auftraggebers und des dortigen Ansprechpartners, einer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Vorlage der nachstehenden Planungsreferenzen aus den letzten 10 Jahren, mit Angabe des Auftraggebers und des dortigen Ansprechpartners, einer Projektbeschreibung, ggf. der Funktion des Bewerbers innerhalb der Arbeitsgemeinschaft sowie der Auftragssumme der Leistungen der bearbeiteten Leistungsphasen (siehe auch Formblatt E).
— 1 Referenz Ingenieurbauwerke Trinkwasserleitungen mit min. 200 DN und einer Baulänge von mindestens 200 m aus den letzten 10 Jahren mit einem Leistungsumfang LP 1-8 nach § 43 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland), max. 10 Punkte,
— 1 Referenz Ingenieurbauwerke Abwasserleitungen mit min. 800 DN und einer Baulänge von mindestens 200 m aus den letzten 10 Jahren mit einem Leistungsumfang LP 1-8 nach § 43 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland), max. 10 Punkte,
— 1 Referenz Ingenieurbauwerke aus den letzten 10 Jahren mit einem Leistungsumfang der besonderen Leistung Örtliche Bauüberwachung gem. Anlage 12 HOAI 2021 (sowie vergleichbarer Vorgängervorschrift oder vergleichbarem Leistungsumfang bei Büro im Ausland), max. 10 Punkte,
— 1 Referenz Ingenieurbauwerke mit Einbindung von Fördermitteln von min. 1 Mio. EUR aus den letzten 10 Jahren mit einem Mindestleistungsumfang LP 1-8 nach § 43 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland) mit einer abgestuften Bewertung nach der Höhe der Fördermittel, max. 10 Punkte,
— 1 Referenz Technische Ausrüstung über die Planung eines Pumpwerkes aus den letzten 10 Jahren mit einem Leistungsumfang LP 1-8 nach § 55 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland), max. 10 Punkte,
Die vorgenannten Bedingungen hinsichtlich der Referenzen können jeweils durch eine oder unterschiedliche Referenzen nachgewiesen werden. Die genaue Bewertung und deren Abstufung ist der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen mit der gleichen Punktzahl und ist die Bewerberzahl nach der oben beschriebenen Auswahl und den dort zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, so wird die Vergabestelle die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los treffen, vgl. § 75 Abs. 6 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung.
— Erste Stufe: Leistungsphase- 1-3,
— Zweite Stufe: Leistungsphase 4,
— Dritte Stufe: Leistungsphase...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung.
— Erste Stufe: Leistungsphase- 1-3,
— Zweite Stufe: Leistungsphase 4,
— Dritte Stufe: Leistungsphase 5-7,
— Vierte Stufe: Leistungsphase 8.
Mit diesem Zuschlag werden zunächst nur die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Ein unbedingter Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn Sie wirtschaftlich unabhängig sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn Sie wirtschaftlich unabhängig sind. Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Mit der Bewerbung ist eine Erklärung über Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Bewerbergemeinschaften müssen sämtliche geforderte Nachweise für alle Mitglieder vorlegen.
Folgende Nachweise sind vorzulegen:
1. Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass weder beim Bewerber noch bei einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft Ausschlussgründe im Sinne von §123 und 124 GWB (Eigenerklärung) vorliegen. Diese Erklärung muss auch jeder qualifizierte Nachunternehmer jeweils für sich abgeben.
2. Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, ob der Einsatz von Nachunternehmern, die einen Leistungsbestandteil verantworten und auf die sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit stützt, vorgesehen ist. Ist dies der Fall, kann vom Auftraggeber die Vorlage einer Verpflichtungserklärung verlangt werden.
3. Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass es sich am Vergabeverfahren ausschließlich als Mitglied dieser beteiligt und in keiner anderen Weise als Bewerber an dem Vergabeverfahren beteiligt ist. Er muss weiter erklären, dass es im Falle der Beauftragung gemeinsam mit allen weiteren Mitgliedern gesamtschuldnerisch haftet. Es muss ein bevollmächtigter Vertreter der Bewerbergemeinschaft benannt werden, der berechtigt ist, im Namen der Mitglieder mit Wirkung für und gegen diese rechtsverbindliche Erklärungen im Vergabeverfahren abzugeben und entgegenzunehmen.
4. Angaben des Bewerbers zu wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen. Sollten keine Verknüpfungen bestehen, ist eine Negativerklärung abzugeben.
5. Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder entsprechende Nachweise bei Büro im Ausland, nicht älter als 3 Monate.
6. Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, die nicht älter als 6 Monate ist. Die Frist wird ab dem Tag des Ablaufs der in der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge zurückberechnet; dies gilt auch für den Fall einer Fristverlängerung zur Einreichung der Teilnahmeanträge. Diese ist bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied einer Bewerber-gemeinschaft einzureichen.
7. Angabe von Name und Qualifikation der Person/en, die die Leistung tatsächlich erbringt/en nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV. Sofern es sich beim Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen verantwortlichen Berufsangehörigen nach § 43 Abs. 1 VgV (siehe auch III.2.1)) nachzuweisen.
8. Projektorganigramm sowie Benennung der projektverantwortlichen Personen.
9. kurze Vorstellung des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft, höchstens 5 Seiten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber bzw. die Arbeits-/Planungsgemeinschaften muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber bzw. die Arbeits-/Planungsgemeinschaften muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen.
1. Angabe der Gesamtumsätze des Bewerbers bzw. der Arbeits-/Planungsgemeinschaften in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV (siehe Formblatt D).
2. Angabe der Anzahl der insgesamt beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Arbeits-/Planungsgemeinschaften in den letzten 3 Geschäftsjahren (siehe Formblatt D).
3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme 3 000 000,00 EUR für Personenschäden, 1 500 000,00 EUR für Sachschäden. Falls derzeit keine Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe der geforderten Deckungssumme besteht, ist die Erklärung eines Versicherers beizufügen, wonach dieser bereit ist, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu den o. g. Bedingungen mit dem Bewerber abzuschließen. Die Versicherung muss mind. für die Dauer der Ausführungszeit, z. b. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä. abgeschlossen sein oder in Aussicht gestellt sein.
4. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen nachzuweisen bzw. eine entsprechende Absichtserklärung eines Versicherers beizubringen.
Die Formblätter sind für die Strukturierung der Teilnahmeanträge zwingender Bestandteil.
Geforderte Mindeststandards:
1. Der durchschnittliche Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 700 000 EUR betragen. Bei Bewerbergemeinschaft kann dieser Umsatz insgesamt, also durch Addition der einzelnen Umsätze nachgewiesen werden.
2. Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft der letzten 3 Jahre muss mindestens 7 Personen betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage der nachstehenden Planungsreferenzen aus den letzten 10 Jahren, mit Angabe des Auftraggebers und des dortigen Ansprechpartners, einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage der nachstehenden Planungsreferenzen aus den letzten 10 Jahren, mit Angabe des Auftraggebers und des dortigen Ansprechpartners, einer Projektbeschreibung, ggf. der Funktion des Bewerbers innerhalb der Arbeitsgemeinschaft sowie der Auftragssumme der Leistungen der bearbeiteten Leistungsphasen (siehe auch Formblatt E).
— 1 Referenz Ingenieurbauwerke Trinkwasserleitungen mit min. 200 DN und einer Baulänge von mindestens 200 m aus den letzten 10 Jahren mit einem Leistungsumfang LP 1-8 nach § 43 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland), max. 10 Punkte,
— 1 Referenz Ingenieurbauwerke Abwasserleitungen mit min. 800 DN und einer Baulänge von mindestens 200 m aus den letzten 10 Jahren mit einem Leistungsumfang LP 1-8 nach § 43 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland), max. 10 Punkte,
— 1 Referenz Ingenieurbauwerke aus den letzten 10 Jahren mit einem Leistungsumfang der besonderen Leistung Örtliche Bauüberwachung gem. Anlage 12 HOAI 2021 (sowie vergleichbarer Vorgängervorschrift oder vergleichbarem Leistungsumfang bei Büro im Ausland), max. 10 Punkte,
— 1 Referenz Ingenieurbauwerke mit Einbindung von Fördermitteln von min. 1 Mio. EUR aus den letzten 10 Jahren mit einem Mindestleistungsumfang LP 1-8 nach § 43 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland) mit einer abgestuften Bewertung nach der Höhe der Fördermittel, max. 10 Punkte,
— 1 Referenz Technische Ausrüstung über die Planung eines Pumpwerkes aus den letzten 10 Jahren mit einem Leistungsumfang LP 1-8 nach § 55 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland), max. 10 Punkte.
Die vorgenannten Bedingungen hinsichtlich der Referenzen können jeweils durch eine oder unterschiedliche Referenzen nachgewiesen werden. Die genaue Bewertung und deren Abstufung ist der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen mit der gleichen Punktzahl und ist die Bewerberzahl nach der oben beschriebenen Auswahl und den dort zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, so wird die Vergabestelle die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los treffen, vgl. § 75 Abs. 6 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation Ingenieur
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen sind dem Pkt. III 1.1) zu entnehmen und:
1. Jedes Mitglied der Arbeits-/Planungsgemeinschaften muss erklären, dass im Falle der Beauftragung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen sind dem Pkt. III 1.1) zu entnehmen und:
1. Jedes Mitglied der Arbeits-/Planungsgemeinschaften muss erklären, dass im Falle der Beauftragung alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Es muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der berechtigt ist, im Namen der Mitglieder mit Wirkung für und gegen diese rechtsverbindlichen Erklärungen im Vergabeverfahren abzugeben/entgegenzunehmen.
2. Angaben zu wirtschaftl. und/oder rechtl. Verknüpfungen zu anderen Unternehmen — auch Negativerklärung, falls nichtzutreffend.
3. Nachweis über die Berufsbezeichnung Ingenieur durch min. einen Büroinhaber oder einer Führungskraft des Bewerbers bzw. der o.g. Gemeinschaften. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-12
13:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-05 📅
“Für die Angebotserarbeitung sowie etwaige Präsentationstermine wird keine Entschädigung gezahlt.” Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots bei der unter Punkt VI. 4.1) benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 134-356581 (2021-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nacherschließung Star Park - Planung Ingenieurbauwerke Trink- und Abwasseranlagen
SPNE-2021-2”
Kurze Beschreibung: Planung Ingenieurbauwerke Trink- und Abwasseranlagen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Entwicklungsgesellschaft Industriegebiet Halle-Saalkreis mbH & Co KG ist ein Tochterunternehmen der Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Entwicklungsgesellschaft Industriegebiet Halle-Saalkreis mbH & Co KG ist ein Tochterunternehmen der Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH, deren Geschäftsanteile vollständig von der Stadt Halle (Saale) gehalten werden. Sie hat das Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A 14 (nachfolgend "Star Park") entwickelt. Nunmehr beabsichtigt sie, die noch nicht veräußerten Flächen im Star Park für künftige Ansiedlungen nachzuerschließen. Die Entwicklungsgesellschaft plant, die öffentliche Nacherschließung mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" vorzunehmen. Hierzu sollen die verbliebenen Ansiedlungsflächen mit Medien zur Ver- und Entsorgung erschlossen werden sowie neue Verkehrsanlagen im Norden des Industriegebiets hergestellt werden. Insbesondere sollen Ringschlüsse bereits vorhandener Straßen vorgenommen werden sowie Erweiterungen der bereits bestehenden Strom-, Gas-, Trink- sowie Abwassernetze errichtet werden. Für die Erweiterung des Trink-, Schmutz- und Niederschlagswassernetzes sind folgende Punkte geplant. Für die notwendige, öffentliche Trinkwasserversorgung für die angrenzenden Flächen wird entlang der geplanten Straße eine neue Trinkwasserleitung notwendig. Ebenso wird aufgrund der prognostizierten Auslastung des Netzes, die Errichtung einer Trinkwasserleitung entlang der Polarisstraße zur Orionstraße und zu dem vorhandenen Knotenpunkt der Siriusstraße erforderlich. Zur Nacherschließung wird außerdem an der geplanten Straße ein Schmutzwasserpumpwerk mit Anschlussmöglichkeiten für die Grundstücke notwendig. Für den Störfall z.B. infolge von Stromausfall, Pumpenausfall oder für Wartungsarbeiten ist ein Schmutzwasserstauraumkanal vorzusehen. In Abhängigkeit des möglichen Gefälles unter Berücksichtigung der Straße ist eine Schmutzwasserdruckrohrleitung/kanal bis zum Stichkanal Polarisstraße zu führen. Das auf der zu erschließenden Fläche anfallende Niederschlagswasser ist in Richtung der Regenrückhaltebecken 2 und 5 abzuleiten. Zur weiteren Erschließung ist entlang der nordwestlichen Begrenzung ein Niederschlagswasserkanal zu errichten. Für die Abschnitte, in welchen keine Niederschlagswasserkanäle vorgesehen sind, ist mit der Straßenplanung eine entsprechende Vorflut zu planen. Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 1-8 sowie besondere Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung - Leistungen der Ingenieurbauwerke gem. § 43 der HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 12 (sowie vergleichbarer Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland), - Leistungen der Technischen Ausrüstung gem. § 55 der HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 15 (sowie vergleichbarer Vorgängervorschrift oder vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland), Die Leistungen werden stufenweise/optional beauftragt. Mit dem Zuschlag werden nur die Leistungen der LP 1-3 beauftragt. Stufenweise/optional ist vorgesehen die LP 4, LP 5-7 und die LP 8 zu beauftragen. Ein unbedingter Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Preis (Gewichtung): 20,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung. Erste Stufe: Leistungsphase- 1-3 Zweite Stufe: Leistungsphase 4 Dritte Stufe: Leistungsphase 5-7 Vierte...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung. Erste Stufe: Leistungsphase- 1-3 Zweite Stufe: Leistungsphase 4 Dritte Stufe: Leistungsphase 5-7 Vierte Stufe: Leistungsphase 8 Mit diesem Zuschlag werden zunächst nur die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Ein unbedingter Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 134-356581
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Nacherschließung Star Park - Planung Ingenieurbauwerke Trink- und Abwasseranlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPROconsult GmbH
Postanschrift: Schnorrstraße 70
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351-4651-0📞
E-Mail: berlin@iproconsult.com📧
Fax: +49 351-4651554 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 020-049327 (2022-01-25)