Liste der abrufberechtigten Bedarfsträger:
Abrufberechtigt sind:
Die unmittelbare Bundesverwaltung der Bundesrepublik Deutschland sowie folgende Behörden, Einrichtungen und Organe:
1 Informationstechnikzentrum Bund,
2 Bundesarchiv,
3 Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,
4 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur,
5 Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus,
6 Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus,
7 Bundesamt für Soziale Sicherung,
8 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,
9 Unfallversicherung Bund und Bahn,
10 Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost,
11 Stiftung Wissenschaft und Politik,
12 Postbeamtenkrankenkasse,
13 Bundesministerium für Gesundheit,
14 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung,
15 Robert-Koch-Institut,
16 Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern,
17 Bundesamt für Verfassungsschutz,
18 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie,
19 DRK Suchdienst,
20 Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung,
21 Institut für Dopinganalytik und Sportbiochemie,
22 Statistisches Bundesamt,
23 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk,
24 Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich,
25 Bundesanstalt für Straßenwesen,
26 Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH,
27 Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation,
28 Auswärtiges Amt,
29 Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft,
30 Bund der Vertriebenen,
31 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung,
32 Bundesamt für Güterverkehr,
33 Bundesamt für Justiz,
34 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge,
35 Bundesamt für Naturschutz,
36 Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie,
37 Bundesamt für Strahlenschutz,
38 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit,
39 Bundesanstalt für Gewässerkunde,
40 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, BIMA_SRM, BIMASRM_3, BIMASRM_5,
41 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung,
42 Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung,
43 Bundeseisenbahnvermögen,
44 Bundesfinanzhof München,
45 Bundesgerichtshof,
46 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,
47 Bundeskriminalamt,
48 Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat,
49 Bundesministerium für Bildung und Forschung,
50 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft,
51 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nekleare Sicherheit,
52 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,
53 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie,
54 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,
55 Bundespatentgericht,
56 Bundesrat,
57 Bundespolizei,
58 Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien,
59 Bundessortenamt,
60 Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen,
61 BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH,
62 DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH,
63 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V.,
64 Deutsche Nationalbibliothek,
65 Deutsche Stiftung für internationale rech,
66 Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.,
67 Deutscher Verband für Landschaftspflege e. V.,
68 Deutscher Wetterdienst,
69 Deutsches Archäologisches Institut,
70 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik,
71 Deutsches Institut für Ernährungsforschung,
72 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.,
73 Deutsches Maritimes Zentrum e. V.,
74 Deutsches Patent- und Markenamt,
75 Deutscher Akademischer Austauschdienst,
76 Erdölbevorratungsverband,
77 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.,
78 Friedrich-Loeffler-Institut,
79 Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt,
80 Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt – Standort Magdeburg,
81 Generalzolldirektion,
82 Goethe-Institut,
83 Hanns-Seidel-Stiftung,
84 Heinrich-Böll-Stiftung e. V.,
85 Johann Heinrich von Thünen-Institut,
86 Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten,
87 Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin,
88 Monopolkommission,
89 Nationale Anti Doping Agentur Deutschland,
90 Otto-von-Bismarck-Stiftung,
91 Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte,
92 Stiftung Forum Recht,
93 Umweltbundesamt,
94 Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V.,
95 Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Dresden.