Nachnutzung Frauenklinik - VP 1+2 Oberbodenarbeiten inkl. Estrich

Universitätsklinikum Bonn AöR

Im Zuge der Nachnutzung der Frauenklinik werden umfangreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im laufenden Krankenhaus- und OP Betrieb innerhalb der Frauenklinik erforderlich.
Neben den baulichen Mängeln werden auch im anlagentechnischen Bereich umfangreiche Umbau- / Sanierungs und Ertüchtigungsmaßnahmen zur Realisierung der vorgesehenen Nachnutzung der Gebäude erforderlich. Neben den anlagentechnischen Mängeln werden auch im baulichen Bereich umfangreiche Umbau- / Sanierungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen zur Realisierung der vorgesehenen Nachnutzung der Gebäude
erforderlich. Mittlerweile liegt auch die aktualisierte brandschutztechnische Bewertung des Gebäudekomplexes
in Form eines Brandschutzkonzeptes vor, welches die Defizite im Bereich des Brandschutzes aufzeigt. Außenwände / Innenwände (Vertikale Baukonstruktionen) Grundsätzlich werden die Raumstrukturen der Bettenbereiche im Hangflügel und den sonstigen Bereichen der Frauenklinik im Wesentlichen übernommen. Bei der Grundrissplanung war ein wesentlicher Ansatz, dass statische Eingriffe so gering wie möglich gehalten werden sollten und immer dort, wo unter Berücksichtigung der neuen Nutzung in den entsprechenden Teilbereichen möglich, die vorhandenen Raumstrukturen beibehalten werden sollen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Deckenbeläge (Böden)
Betonwerksteinbeläge in den Fluren sollen teilweise erhalten bleiben. Die übrigen Bodenbeläge werden in den meisten Bereichen durch neue elastische PVC-Beläge, teilw. ableitfähig ersetzt.
>>>>>>>>>>>>>>>
Die Bestandsböden weisen an vielen Stellen innerhalb der Frauenklinik Verfärbungen (besonders im Bereich von Desinfektionsmittelspendern), Risse und Hohllagen auf und sind teilweise bereits provisorisch repariert.
>>>>>>>>>>>>>>>>>
Insbesondere in Flurbereichen, aber auch in vielen der bestehenden Bettenzimmer ergeben die Bestandsbeläge ein schlechtes Erscheinungsbild. Die Hohlkehlsockel sind in Teilen durchstoßen. In wenigen Teilbereichen (ohne Nutzungsänderung) können die Bodenbeläge im Patientenzimmer erhalten bleiben und müssen nicht erneuert werden.
>>>>>>>>>>>>
Die Bodenfliesen sind in Teilen beschädigt. Im Rahmen brandschutztechnischer Ertüchtigungsmaßnahmen (Bodenabläufe etc.) wird es zudem erforderlich, dass anschließend auch die Bodenfliesen in den bestehenden Patientenbädern im Hangflügel ausgetauscht werden müssen, sodass Fliesenbeläge grundsätzlich nach Maßgabe der notwendigen Erneuerungen der Sanitärtechnik und sanitären Einbauten zu erneuern sind.
Zusammenfassung der baulichen Maßnahmen
Zusammengefasst bleibt festzuhalten, dass in den wesentlichen Bereichen der Frauenklinik eine nahezu Komplettsanierung erforderlich wird. Bis auf wenige Ausnahmen und Teilbereiche befinden sich die Räumlichkeiten nicht in einem zeitgemäßen Zustand und erfüllen nicht die Anforderungen des Brandschutzes.
Auf Bauherrenwunsch sollen die Arbeiten an den Außenbereichen (Fenster, Fassaden und Dächer) auf das notwendigste begrenzt werden, sodass der Fokus auf die Sanierung der überwiegenden Innenräume der Frauenklinik liegt. Des Weiteren entstehen bauliche Abhängigkeiten / Nacharbeiten im Zusammenhang mit den
nachfolgend aufgeführten erforderlichen Sanierungsmaßnahmen der TGA-Gewerke.
Im Rahmen einer europaweiten offenen Ausschreibung sollen Leistungen für Oberbodenarbeiten inkl. Estricharbeiten beauftragt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-12-02 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-12-02)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Bonn AöR
Postanschrift: Venusberg-Campus 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: baueinkauf@ukbonn.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.ukbonn.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YD0RB/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YD0RB 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nachnutzung Frauenklinik - VP 1+2 Oberbodenarbeiten inkl. Estrich 2018-071-249.352”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Nachnutzung der Frauenklinik werden umfangreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im laufenden Krankenhaus- und OP Betrieb innerhalb der...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodensanierungsarbeiten 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten (Fußboden) 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenbelagsarbeiten 📦
Ort der Leistung: Köln 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf den unzerstörten Resten der Flakkaserne wurde der Altbautrakt der Frauenklinik nach dem 2.Weltkrieg errichtet und aufgestockt. Ergänzt wurde die Klinik...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Endes: 2022-12-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Planbarkeit von Großbauvorhaben lässt sich nur bedingt vorhersagen. Ziel ist es, den dargestellten Endtermin zu erreichen.”
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis: Die Vergabe erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung eines vorzeitigen Maßnahme Beginns für das in Rede stehende Bauprojekt durch das...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach. Eine Vorlage...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach. Eine Vorlage...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“1. Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium: Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Nachweise, Referenzen und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach....”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Mindestkriterium ist die Vorlage von drei Referenzen für die Bauausführung vergleichbarer Leistungen, welche die Kriterien zur Vergleichbarkeit der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von Minimum 2.500.000 EUR für Personenschäden und 2.500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (jeweils je...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-04 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-04 10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es dürfen keine Bieter oder Vertreter von Bietern an dem Öffnungsverfahren teilnehmen.”

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1. Der Auftraggeber führt ein EU-weites offenes Verfahren nach Maßgabe des GWB und der VOB/A EU durch. 2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055 📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen, 2) Verstöße gegen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 237-623188 (2021-12-02)