Der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken (ZPRS) (Los1, Los2, Los3, Los5, Los6), die Landeshauptstadt Saarbrücken (Los1, Los2, Los3, Los4, Los5) und die Mittelstadt Völklingen (Los4, Los6) als Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr vergeben als zuständige Behörden im Sinne der VO (EG) Nr. 1370/2007 gemäß Art. 5 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1370/2007 i. V. m. § 8a Abs. 1 PBefG zum 01.01.2022 Dienstleistungsaufträge im Sinne der VO (EG) Nr. 1370/2007 für 6 Lose in einem wettbewerblichen Verfahren.
Betriebszeitraum für alle 6 Lose: 01.01.2022 - 31.12.2029
Die Verkehrsleistung wird im Wettbewerb nach den Bestimmungen von GWB und Vergabeverordnung (VgV) vergeben. Von dem Dienstleistungsauftrag erfasst werden Busverkehrsleistungen (CPV-Code 60112000) auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken.
Federführender Aufgabenträger für Los1, Los2, Los3, Los5 und Los6 ist der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken. Federführende Aufgabenträger für das Los 4 sind die Landeshauptstadt Saarbrücken und die Stadt Völklingen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nachtbuslinien im Regionalverband Saarbrücken
N-Linien-RegV-SB
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken (ZPRS) (Los1, Los2, Los3, Los5, Los6), die...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken (ZPRS) (Los1, Los2, Los3, Los5, Los6), die Landeshauptstadt Saarbrücken (Los1, Los2, Los3, Los4, Los5) und die Mittelstadt Völklingen (Los4, Los6) als Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr vergeben als zuständige Behörden im Sinne der VO (EG) Nr. 1370/2007 gemäß Art. 5 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1370/2007 i. V. m. § 8a Abs. 1 PBefG zum 01.01.2022 Dienstleistungsaufträge im Sinne der VO (EG) Nr. 1370/2007 für 6 Lose in einem wettbewerblichen Verfahren.
Betriebszeitraum für alle 6 Lose: 01.01.2022 - 31.12.2029
Die Verkehrsleistung wird im Wettbewerb nach den Bestimmungen von GWB und Vergabeverordnung (VgV) vergeben. Von dem Dienstleistungsauftrag erfasst werden Busverkehrsleistungen (CPV-Code 60112000) auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken.
Federführender Aufgabenträger für Los1, Los2, Los3, Los5 und Los6 ist der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken. Federführende Aufgabenträger für das Los 4 sind die Landeshauptstadt Saarbrücken und die Stadt Völklingen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N11 Saarbrücken - Sulzbach - Friedrichsthal - Bildstock
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regionalverband Saarbrücken, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N11 Saarbrücken - Sulzbach - Friedrichsthal - Bildstock mit einer Verkehrsleistung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N11 Saarbrücken - Sulzbach - Friedrichsthal - Bildstock mit einer Verkehrsleistung von rund 3.882 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2029-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, jährlich Zubestellungen in der Größenordnung bis zu einer Fahrt je Betriebstag vorzunehmen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N12 Saarbrücken - Quierschied - Göttelborn - Holz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N12 Saarbrücken - Quierschied - Göttelborn - Holz mit einer Verkehrsleistung von rund...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N12 Saarbrücken - Quierschied - Göttelborn - Holz mit einer Verkehrsleistung von rund 6.583 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N13 Saarbrücken – Riegelsberg – Heusweiler - Köllertal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N13 Saarbrücken – Riegelsberg – Heusweiler - Köllertal mit einer Verkehrsleistung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N13 Saarbrücken – Riegelsberg – Heusweiler - Köllertal mit einer Verkehrsleistung von rund 5.453 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N14 Saarbrücken - Burbach - Völklingen - Wehrden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N14 Saarbrücken - Burbach - Völklingen - Wehrden mit einer Verkehrsleistung von rund...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N14 Saarbrücken - Burbach - Völklingen - Wehrden mit einer Verkehrsleistung von rund 4.920 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus drei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N15 Saarbrücken - Güdingen - Kleinblittersdorf - Bliesransbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N15 Saarbrücken - Güdingen - Kleinblittersdorf - Bliesransbach mit einer Verkehrsleistung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N15 Saarbrücken - Güdingen - Kleinblittersdorf - Bliesransbach mit einer Verkehrsleistung von rund 6.217 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N34 Völklingen – Großrosseln – Naßweiler – Lauterbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N34 Völklingen – Großrosseln – Naßweiler – Lauterbach mit einer Verkehrsleistung von rund...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N34 Völklingen – Großrosseln – Naßweiler – Lauterbach mit einer Verkehrsleistung von rund 8.984 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss nachweisen, dass er gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 3 PBefG i. V. m. Art. 4 und Art. 21 VO (EU 1071/2009 über die zur Aufgabenerfüllung notwendige...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss nachweisen, dass er gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 3 PBefG i. V. m. Art. 4 und Art. 21 VO (EU 1071/2009 über die zur Aufgabenerfüllung notwendige Fachkunde verfügt. Der Bieter gilt als fachkundig, wenn anzunehmen ist, dass er bis zur Betriebsaufnahme über die speziellen Sachkenntnisse nach Anhang I Ziffer I VO (EU) 1071/2009 verfügt, die zur Durchführung der hiesigen Leistungen im öffentlichen straßengebundenen Personennahverkehr erforderlich sind. Es muss des Weiteren gewährleistet sein, dass er bis zur Betriebsaufnahme über das erforderliche Personal verfügt. Der Bieter hat seine Fachkunde und seine personelle Leistungsfähigkeit durch geeignete Unterlagen nachzuweisen.
Der Nachweis erfolgt durch die nachfolgenden Angaben, Dokumente und Erklärungen:
- Eigenerklärung oder Nachweis nach Art. 11 Abs. 1 VO (EU) 1071/2009 über die Zulassung als Omnibusverkehrsunternehmen
- Nachweis, dass mindestens eine für die Führung der Geschäfte bestellte Person nach Art. 4 VO (EU) 1071/2009 als Verkehrsleiter bzw. nach § 4 BOKraft als Betriebsleiter bestätigt ist bzw. Darlegung, wie diese Voraussetzung bis zur Betriebsaufnahme erfüllt wird
- Nachweis der fachlichen Eignung der für die Führung der Geschäfte bestellte/n Person/en durch Bescheinigung gemäß Anhang II und III VO (EU) 1071/2009
-Nachweis der fachlichen Eignung der für die Führung der Geschäfte bestellte/n Person/en durch gleichwertige Abschlüsse (§ 6 PBZugV), Anerkennung leitender Tätigkeiten (§ 7 PBZugV)
Der Bieter fügt seinem Angebot einen Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist bei, sofern der Bieter in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bieter: vergleichbarer Nachweis). Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen (vgl. § 44 Abs. 1 VgV). Weitere Informationen können den Auftragsunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss nachweisen, dass er über die für die Aufgabenerfüllung notwendige finanzielle Leistungsfähigkeit verfügt. Der Bieter gilt als finanziell...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss nachweisen, dass er über die für die Aufgabenerfüllung notwendige finanzielle Leistungsfähigkeit verfügt. Der Bieter gilt als finanziell leistungsfähig im Sinne des § 13 Abs. 1 Nr. 1 PBefG i. V. m. Art. 7 und Art. 20 VO (EU) 1071/2009 sowie § 2 PBZugV, wenn er über die zur Aufnahme und ordnungsgemäßen Führung des Betriebs erforderlichen finanziellen Mittel jederzeit verfügt.
Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch Vorlage folgender Bescheinigungen nachzuweisen:
Der Bieter hat in einer rechtsverbindlich unterzeichneten Eigenerklärung zu versichern, dass ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten.
Der Bieter hat seinem Angebot die Kopien des Geschäftsberichtes sowie des Jahresabschlusses (letztes abgeschlossenes Geschäftsjahr) inklusive Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers (Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnung und ggf. Lagebericht) beizufügen.
Weiter sind beizufügen die Unbedenklichkeitsbescheinigungen
- des Finanzamtes, dass keine erheblichen Steuerrückstände bestehen,
- der Gemeinde, dass keine erheblichen Rückstände der Gewerbesteuer bestehen,
- der zuständigen Stellen über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur sozialen Kranken- und Rentenversicherung sowie zur Arbeitslosenversicherung und
- der Berufsgenossenschaft, dass keine Beiträge geschuldet werden, wobei die Ausstellung dieser Bescheinigungen nicht länger als drei Monate
zurückliegen darf.
Der Bieter fügt dem Angebot die Eigenkapitalbescheinigung nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 PBZugV (Muster gemäß Anlage 1 der PBZugV) bei, Bewertungsstichtag nicht länger als 12 Monate zurückliegend. Der Bieter erklärt in seinem Angebot, ob Zuwendungen der öffentlichen Hand, die dem Bieter oder einem mit ihm im Konzern verbundenen Unternehmen im Sinne des § 36 Abs. 2 GWB in der Vergangenheit zugeflossen sind, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe Gegenstand einer Subventionsbeschwerde oder eines beihilferechtlichen Prüfverfahrens durch die Europäische Kommission bzw. einer Konkurrentenklage vor den nationalen Gerichten eines der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind oder waren (Formblatt). Die geforderten Nachweise sind nur für den Bieter selbst vorzulegen. Die Vorlage der Nachweise für die unmittelbaren Gesellschafter ist nur dann notwendig, wenn die bietende Gesellschaft für den ausgeschriebenen Verkehr neu gegründet wird. Bei einer Neugründung der bietenden Gesellschaft werden ebenfalls die zu den o. g. Aspekten genannten Angaben der Gesellschafter als ausreichend anerkannt, wenn der Bieter plausibel darlegt, dass die neue Gesellschaft mit der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ausgestattet wird. Weitere Informationen können den Auftragsunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber gilt als technisch leistungsfähig, wenn anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse, Erfahrungen und Kapazitäten verfügt, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber gilt als technisch leistungsfähig, wenn anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse, Erfahrungen und Kapazitäten verfügt, die zur Durchführung der hiesigen ÖPNV-Leistungen erforderlich sind.
Der Nachweis erfolgt durch Vorlage von Referenzen des Bieters über vom Bieter in den letzten drei Jahren erbrachte Verkehre. Bieter können sich zum Nachweis der fachlichen Eignung auf die Referenzen Dritter berufen, wenn sie nachweisen, dass deren Leistungen oder Einrichtungen dem Bieter während der gesamten Vertragslaufzeit tatsächlich und unwiderruflich zur Verfügung stehen. Der Nachweis ist durch eine entsprechende Erklärung des Dritten, auf dessen Referenzen der Bieter sich beruft, zu erbringen.
Der Bieter muss die Voraussetzungen als Verkehrsunternehmer nach § 3 PBefG erfüllen.
Der Bieter muss in der Bundesrepublik Deutschland eine Niederlassung seines Verkehrsunternehmens nachweisen, mit Räumlichkeiten, in denen die wichtigsten Unternehmensunterlagen aufbewahrt werden. Insbesondere die Buchführungsunterlagen, die Personalverwaltungsunterlagen, die Dokumente mit den Daten über die Lenk- und Ruhezeiten sowie alle sonstigen Unterlagen, zu denen die zuständigen Kontrollbehörden Zugang haben müssen, sind hier vorzuhalten. Darüber hinaus wird eine Betriebsstätte innerhalb des Saarlandes gefordert, von der aus die ausgeschriebenen Verkehre zu betreiben sind.
Seitens des Bieters ist ein Verkehrsleiter nach Art. 4 VO (EU) 1071/2009 bzw. ein Betriebsleiter nach § 4 BOKraft zu benennen. Verkehrs- und Betriebsleiter müssen ihren gewöhnlichen Aufenthalt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und ihren Dienstort an der Betriebsstätte im Saarland haben. Hierzu kann auch ein Vertreter nach Art. 4 Absatz 2 der VO(EU) 1071/2009 bzw. nach § 5 BOKraft bestimmt werden.
Der Bieter muss nachweisen, dass er über die für die Aufgabenerfüllung notwendige Zuverlässigkeit verfügt. Der Bieter gilt als zuverlässig, wenn keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass bei der Führung des Unternehmens die für den Straßenpersonenverkehr geltenden Vorschriften missachtet werden oder die Allgemeinheit bei dem Betrieb des Unternehmens geschädigt oder gefährdet wird. Dabei wird das Verhalten des Unternehmens und der zur Führung des Unternehmens bestellte/n Person/en (Geschäftsführer, Verkehrsleiter, Betriebsleiter) berücksichtigt. Die Vorlage folgender Erklärungen, Angaben, Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Auszüge aus Registern wird verlangt:
• Rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung des Unternehmers,
o dass keine Verstöße vorliegen, die die in § 13 Abs. 1 PBefG, auf § 1 PBZugV bezogene, geforderte Zuverlässigkeit in Frage stellen;
o dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und §124 GWB vorliegen;
o dass keine Verstöße nach Anhang IV der VO (EG) Nr. 1071/2009 vorliegen;
• Bei Unternehmen, die in das Handels- oder Genossenschaftsregister eingetragen sind: Abschrift der Eintragung, bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung außerdem die Gesellschafterliste;
• Namentliche Auflistung des Unternehmers und der zur Führung des Unternehmens bestell-te/n Person/en
• Eigenerklärung zum Nachweis des Beschäftigungsverhältnisses (des Bieters sowie der zur Führung der Geschäfte bestellten Person/en
• Polizeiliches Führungszeugnis für den Unternehmer und ggf. für die zur Führung der Ge-schäfte bestellte/n Person/en (Geschäftsführer, Verkehrsleiter, Betriebsleiter); Unterlagen nicht älter als 3 Monate;
• Auszug aus dem Gewerbezentralregister für den Unternehmer und ggf. für die zur Führung der Geschäfte bestellte/n Person/en (Geschäftsführer, Verkehrsleiter, Betriebsleiter); Unterlagen nicht älter als 3 Monate;
• Auskunft aus dem Fahreignungsregister für den Unternehmer und ggf. für die zur Führung der Geschäfte bestellte/n Person/en (Geschäftsführer, Verkehrsleiter, Betriebsleiter);
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Geschäftsstelle des Zweckverbandes Personennahverkehr Saarland (ZPS), Am Hauptbahnhof 6-12, 66111 Saarbrücken”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und ihre Bevollmächtigten sind bei der Öffnung der Angebote gemäß § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Quelle: OJS 2021/S 152-404918 (2021-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Zweckverband Personennahverkehr Saarland, Geschäftsstelle, Am Hauptbahnhof 6-12, 66111 Saarbrücken”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken (ZPRS) (Los1, Los2, Los3, Los5, Los6), die...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken (ZPRS) (Los1, Los2, Los3, Los5, Los6), die Landeshauptstadt Saarbrücken (Los1, Los2, Los3, Los4, Los5) und die Mittelstadt Völklingen (Los4, Los6) als Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr haben als zuständige Behörden im Sinne der VO (EG) Nr. 1370/2007 gemäß Art. 5 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1370/2007 i. V. m. § 8a Abs. 1 PBefG zum 01.01.2022 Dienstleistungsaufträge im Sinne der VO (EG) Nr. 1370/2007 für 6 Lose in einem wettbewerblichen Verfahren vergeben .
Betriebszeitraum für alle 6 Lose: 01.01.2022 - 31.12.2029
Die Verkehrsleistung wurde im Wettbewerb nach den Bestimmungen von GWB und Vergabeverordnung (VgV) vergeben. Von dem Dienstleistungsauftrag erfasst werden Busverkehrsleistungen (CPV-Code 60112000) auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken.
Federführender Aufgabenträger für Los1, Los2, Los3, Los5 und Los6 ist der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken. Federführende Aufgabenträger für das Los 4 sind die Landeshauptstadt Saarbrücken und die Stadt Völklingen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N11 Saarbrücken - Sulzbach - Friedrichsthal - Bildstock mit einer Verkehrsleistung von rund...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N11 Saarbrücken - Sulzbach - Friedrichsthal - Bildstock mit einer Verkehrsleistung von rund 3.882 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N12 Saarbrücken - Quierschied - Göttelborn - Holz mit einer Verkehrsleistung von rund 6.583...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N12 Saarbrücken - Quierschied - Göttelborn - Holz mit einer Verkehrsleistung von rund 6.583 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N13 Saarbrücken – Riegelsberg – Heusweiler - Köllertal mit einer Verkehrsleistung von rund...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N13 Saarbrücken – Riegelsberg – Heusweiler - Köllertal mit einer Verkehrsleistung von rund 5.453 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N14 Saarbrücken - Burbach - Völklingen - Wehrden mit einer Verkehrsleistung von rund 4.920...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N14 Saarbrücken - Burbach - Völklingen - Wehrden mit einer Verkehrsleistung von rund 4.920 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus drei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N15 Saarbrücken - Güdingen - Kleinblittersdorf - Bliesransbach mit einer Verkehrsleistung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N15 Saarbrücken - Güdingen - Kleinblittersdorf - Bliesransbach mit einer Verkehrsleistung von rund 6.217 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N34 Völklingen – Großrosseln – Naßweiler – Lauterbach mit einer Verkehrsleistung von rund...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vergebene Verkehrsdienstleistung umfasst die Nachtbuslinie N34 Völklingen – Großrosseln – Naßweiler – Lauterbach mit einer Verkehrsleistung von rund 8.984 Fahrplankilometern im Normjahr (115 Einsatztage). Die Verkehrsleistung besteht aus zwei Fahrten pro Nacht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ohne 1./2. Weihnachtsfeiertag) sowie an zwei Tagen (Fr/Mo) an Fasching.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 152-404918
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: N11 Saarbrücken - Sulzbach - Friedrichsthal - Bildstock
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reise Fischer GmbH
Postanschrift: Hohenzollernstr. 115
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66117
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: tobias.harz@reise-fischer.de📧
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: N12 Saarbrücken - Quierschied - Göttelborn - Holz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: N13 Saarbrücken – Riegelsberg – Heusweiler - Köllertal
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: N14 Saarbrücken - Burbach - Völklingen - Wehrden
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aloys Baron GmbH
Postanschrift: Ziegelei 16
Postort: Großrosseln
Postleitzahl: 66352
E-Mail: andreas.baron@baron-reisen.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: N15 Saarbrücken - Güdingen - Kleinblittersdorf - Bliesransbach
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: N34 Völklingen – Großrosseln – Naßweiler – Lauterbach
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Bei den unter den Ziffern II.1.7) und V.2.4) genannten Werten handelt es sich nicht um den tatsächlichen Auftragswert. Dieser wird nicht offengelegt, weil...”
Bei den unter den Ziffern II.1.7) und V.2.4) genannten Werten handelt es sich nicht um den tatsächlichen Auftragswert. Dieser wird nicht offengelegt, weil dies den geschäftlichen Interessen des Auftragnehmers schadet und den Wettbewerb in einem nachfolgenden Vergabeverfahren beeinträchtigen würde.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Telefon: +49 681501-4994📞
Fax: +49 681501-3506 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681501-4994 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681501-4994 📠
Quelle: OJS 2021/S 238-628090 (2021-12-03)