Beschreibung der Beschaffung
In Norderstedt entwickelt die Verwaltung derzeit für das Zentrum des Stadtteils Garstedt mehrere städtebauliche Großprojekte. Diese Entwicklungen, wie z. B. Verdichtung mehrerer Wohn- und Gewerbegebiete, die Planung eines Ortes für Bildung und Kultur („Bildungshaus“), Ausweisung von vorrangigem Radverkehr und die entsprechende Anpassung der angrenzenden Grün- und Parkanlagen stehen städtebaulich, gestalterisch und strukturell in einem engen Zusammenhang.
Zum Projekt „Neugestaltung Willy-Brandt-Park 2021“ zählen im Wesentlichen û Hochbauprojekt „Bildungshaus“ einschl. Umfeldgestaltung,
— Hochbauprojekt „TAS“ (Tagesaufenthaltsstätte) einschl. Umfeldgestaltung,
— Hochbauprojekt „Wohnungsbau“ einschl. Umfeldgestaltung,
— Neugestaltung der „Europaallee“,
— Anpassungen im Verkehrsraum der angrenzenden Straßen,
— Schulhofgestaltung Willy-Brandt-Schule sowie
— die freiraumplanerische Neukonzeption der verbleibenden Parkanlage im Bearbeitungsgebiet („Neugestaltung Willy-Brandt-Park 2021 – Parkanlage“).
Beschaffungsgegenstand ist dabei die Planung, Ausschreibung und Bauleitung für den zuletzt aufgeführten Projektteil „Neugestaltung Willy-Brandt-Park 2021 – Parkanlage“ durch ein Büro für Landschaftsarchitektur.
Die weiteren benannten Projektteile sind dabei nicht Beschaffungsgegenstand bzw. werden von anderen Auftraggebern und Planungsbüros separat bearbeitet. Die einzelnen Projektteile beeinflussen einander aber wesentlich aufgrund des engen gestalterischen und räumlichen Zusammenhangs.
Alle o. g. Projektteile sind in eine Gesamtgestaltung zu bringen. Entsprechend ist die Planung u. a. auf die Belange der Natur, der öffentlichen Freizeit-Nutzung, des städtebaulichen Umfelds aber auch auf den Repräsentationszweck eines gebietsprägenden Gebäudeneubaus („Bildungshaus“) hin auszurichten.
Planungsinhalt ist die Neugestaltung und Neuanlage von Grün- und Aufenthaltsflächen sowie von Infrastruktur wie Wegen, Plätzen, Beleuchtung und Parkausstattung. Ausschreibung und Bauleitung umfassen dabei Erd- und Baugrundarbeiten, Herstellung von festen und losen Belägen, Vegetationsflächen, Spiel- und Sportanlagen, öffentlichen Plätzen sowie Ausstattung mit Mobiliar und Einfriedungen, Beleuchtung, Leitungstrassen für Strom, Wasserver- und -entsorgung (Frisch- und Regenwasser einschl. Retentionsflächen) ohne Hausanschlussleitungen.
Fachplanungen wie Elektro-, Sanitär- oder Verkehrsplanung sowie Ingenieurbauwerke (z. B. entwässerungstechnische Berechnungen und Planungen zur Retentionsfläche) werden gesondert beauftragt, sofern sie erforderlich werden und über die Grundleistungen nach §38 (1) und §39 (1) HOAI hinausgehen.
Funktionales und gestalterisches Hauptziel ist die Stärkung der bestehenden Grünstrukturen im Einklang mit neu zu schaffenden, qualitativ hochwertigen und generationsübergreifenden Naherholungsangeboten. Die 4 Kernthemen des Parks sind dabei Spiel, Sport, Regenwasserretention und Biodiversität. Detaillierte gestalterische Anforderungen sind in Anlage 3-1_Auszug Planungshandbuch beschrieben. Das vollständige Planungshandbuch wird in Leistungsphase 1 als Planungsgrundlage übergeben.
Der zu planende Bearbeitungsbereich umfasst ca. 55 000 m (s. Anlage Flächen).
Das vorläufige Gesamtinvestitionsvolumen für die Freianlagen beträgt ca. 3,5 Mio. EUR brutto für die Kostengruppen 200, 500 und 700 gemäß DIN 276. Davon sind ca. 3,0 Mio. EUR brutto für die anrechenbaren Baukosten Freianlagen als Baukostenobergrenze anzusehen. Eine Baukostenobergrenze wird Bestandteil des Vertrages.
Die Freianlagen sollen abhängig von den Hochbauarbeiten „Bildungshaus“ von 2022 bis 2024 geplant und hergestellt werden.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus den Leistungsphasen 1-9 gemäß §§38 HOAI, in noch vom AG festzulegenden Stufen (voraussichtlich Stufe 1: Leistungsphase 1-3, Stufe 2: Leistungsphase 4-9) sowie besondere Leistungen in allen Leistungsphasen Objektplanung gemäß §§38 HOAI als optionale Beauftragung durch Festlegung der Auftraggeberin Stadt Norderstedt.
Leistungszeitraum: Stufe 1, Lph 1-3: 01. – 06. Monat Stufe 2, Lph 4-9: südlicher Parkteil: 07. – 24. Monat nördlicher Parkteil: 25. – 36. Monat Zzgl. Gewährleistungszeiträume.
Honorarleistung Objektplanung Freianlage ohne Nebenkosten: ca. 386 000,00 EUR ohne MwSt.