Die Zoo Leipzig GmbH beabsichtigt, die Ausführung von Naturnachbildungen in den Anlagen für Humboldtpinguine und Robben im Bereich "Feuerland" (interne Bezeichnung: Südamerika, 2. Bauabschnitt) zu vergeben. Bestandteil dieser Anlagen sollen Naturnachbildungen im Außenbereich (in Form von Felswänden, Pflanztaschen und –trögen, Solitärfelsen und Baumnachbildungen an Stahlstützen in den Besucherbereichen) und im Salzwasserbereich (als Felsküste, Strandnachbildung und Felsen / Böden innerhalb der Salzwasserbecken) sowie im Innenbereich (Besucherwege aus Prägebeton, Illusionsmalerei an Türen / Toren, Besucherhöhlen / Tunnel sowie Eishöhle) sein. Die Umsetzung soll im Zeitraum ca. 07/22 – 04/23 erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Naturnachbildungen Südamerika, 2. Bauabschnitt
Produkte/Dienstleistungen: Betonarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Zoo Leipzig GmbH beabsichtigt, die Ausführung von Naturnachbildungen in den Anlagen für Humboldtpinguine und Robben im Bereich "Feuerland" (interne...”
Kurze Beschreibung
Die Zoo Leipzig GmbH beabsichtigt, die Ausführung von Naturnachbildungen in den Anlagen für Humboldtpinguine und Robben im Bereich "Feuerland" (interne Bezeichnung: Südamerika, 2. Bauabschnitt) zu vergeben. Bestandteil dieser Anlagen sollen Naturnachbildungen im Außenbereich (in Form von Felswänden, Pflanztaschen und –trögen, Solitärfelsen und Baumnachbildungen an Stahlstützen in den Besucherbereichen) und im Salzwasserbereich (als Felsküste, Strandnachbildung und Felsen / Böden innerhalb der Salzwasserbecken) sowie im Innenbereich (Besucherwege aus Prägebeton, Illusionsmalerei an Türen / Toren, Besucherhöhlen / Tunnel sowie Eishöhle) sein. Die Umsetzung soll im Zeitraum ca. 07/22 – 04/23 erfolgen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: 1+2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Naturnachbildungen Außenbereiche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonarbeiten📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Teillos 1: Überwiegend die Außenbereiche (Wände, Becken, Böden), insbesondere mit Salzasserkontakt Die Abgrenzung der Leistungen von Teillos 1 und 2 ergibt...”
Beschreibung der Beschaffung
Teillos 1: Überwiegend die Außenbereiche (Wände, Becken, Böden), insbesondere mit Salzasserkontakt Die Abgrenzung der Leistungen von Teillos 1 und 2 ergibt sich aus der Planzeichnung, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Leistungsgegenstand ist die Gestaltung von Fassaden, Wänden und Böden mit dreidimensionalen Kunstfelsen auf Zement-Betonbasis, Gestaltung angrenzender Bodenflächen mit Prägebeton und Gestaltung von Stahlstützen als Baumnachbildungen und Türen / Tore mit Illusionsmalerei in Besucherbereichen Die Ausführung der Kunstfelsen erfolgt inklusive geeigneter Unterkonstruktionen auf bauseits hergestellten Stahlbetonwänden und Stahlbetonsohlplatten, und aller zur Erstellung des Kunstfelsens erforderlichen Leistungen, auf Grundlage eigener Gestaltungsvorschläge des Auftragnehmers.
Umfang der zu bearbeitenden Flächen als zweidimensionale Fläche im Rohbau insgesamt (Teillos 1 und 2):
- Wandflächen: ca. 4.100 m², davon ca. 1.800 m² im Salzwasser
- Bodenflächen: ca. 2.100 m², Felsnachbildungen / Beckenböden / Küste / Strand / Prägebeton; teiweise im Salzwasser,
- Einzelfelsen: ca. 10 Stück,
- Einzelgröße b/h/l: ca. 1,50/2,50/2,00 m i.M.,
- Max. Aufbauhöhen: ca. 8,20 m über OK Gelände / WSP; ca. 6,50 m UK WSP.
Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, das gegen Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung auf der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ästhetik der auszuführenden Naturnachbildungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“• formale Prüfung,
• Vorliegen von Ausschlussgründen gem. § 6e EU VOB/A • Eignungsprüfung Zur Ermittlung der fünf am besten geeigneten Bewerber wird die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
• formale Prüfung,
• Vorliegen von Ausschlussgründen gem. § 6e EU VOB/A • Eignungsprüfung Zur Ermittlung der fünf am besten geeigneten Bewerber wird die Vergabestelle die Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (Referenzprojekte) nach folgenden Gesichtspunkten bewerten:
Es werden zwei vom Bewerber benannte Referenzprojekte (die vergleichbar mit dem vorliegenden Projekt sind und die Zoologische Gärten/Tierparks/Aquarien betreffen) zur Wertung herangezogen im Hinblick auf:
naturgetreue Darstellung bezogen auf den Gesamteindruck (0 - 10 Punkte) naturgetreue Darstellung bezogen auf Leistungsdetails der Felsgestaltung (0 - 10 Punkte) naturgetreue Darstellung bezogen auf Leistungsdetails der Illusionsmalerei (0 - 10 Punkte) Die abgegebenen Referenzen werden sowohl unter dem Aspekt der naturgetreuen Darstellung als auch im Vergleich zu den Referenzen der Mitbewerber bewertet. Sollten mehr als 5 Teilnahmeanträge eingehen, werden die Bewerber mit den höchsten Punktzahlen nach der obigen Wertungstabelle zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
Bei Punktgleichheit gibt die Referenz mit dem höheren Auftragswert den Ausschlag.
Der Auftraggeber behält sich eine persönliche Inaugenscheinnahme der erbrachten Referenzleistungen vor.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2 Innenbereich
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Teillos 2: Sämtliche Innenbereiche (Eishöhle etc.), im Außenbereich: Baumnachbildungen und Einzefelsen, Illusionsmalereien Die Abgrenzung der Leistungen von...”
Beschreibung der Beschaffung
Teillos 2: Sämtliche Innenbereiche (Eishöhle etc.), im Außenbereich: Baumnachbildungen und Einzefelsen, Illusionsmalereien Die Abgrenzung der Leistungen von Teillos 1 und 2 ergibt sich aus der Planzeichnung, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Leistungsgegenstand ist die Gestaltung von Fassaden, Wänden und Böden mit dreidimensionalen Kunstfelsen auf Zement-Betonbasis, Gestaltung angrenzender Bodenflächen mit Prägebeton und Gestaltung von Stahlstützen als Baumnachbildungen und Türen / Tore mit Illusionsmalerei in Besucherbereichen Die Ausführung der Kunstfelsen erfolgt inklusive geeigneter Unterkonstruktionen auf bauseits hergestellten Stahlbetonwänden und Stahlbetonsohlplatten, und aller zur Erstellung des Kunstfelsens erforderlichen Leistungen, auf Grundlage eigener Gestaltungsvorschläge des Auftragnehmers.
Umfang der zu bearbeitenden Flächen als zweidimensionale Fläche im Rohbau insgesamt (Teillos 1 und 2):
- Wandflächen: ca. 4.100 m², davon ca. 1.800 m² im Salzwasser
- Bodenflächen: ca. 2.100 m², Felsnachbildungen / Beckenböden / Küste / Strand / Prägebeton; teiweise im Salzwasser,
- Einzelfelsen: ca. 10 Stück,
- Einzelgröße b/h/l: ca. 1,50/2,50/2,00 m i.M.,
- Max. Aufbauhöhen: ca. 8,20 m über OK Gelände / WSP; ca. 6,50 m UK WSP.
Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, das gegen Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung auf der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Abgabe der ausgefüllten Anlage 2 Eigenerklärung zur Eignung. Darin werden gefordert:
- Erklärung über den einschlägigen Umsatz und den Gesamtumsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Abgabe der ausgefüllten Anlage 2 Eigenerklärung zur Eignung. Darin werden gefordert:
- Erklärung über den einschlägigen Umsatz und den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
- Angaben zu Arbeitskräften,
- Angabe zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber Frage stellt,
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Anlage 2 genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz und den einschlägigen Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Bankauskunft Nachweis über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz und den einschlägigen Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Bankauskunft Nachweis über Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden 2 Mio. EUR, Sachschäden 1 Mio EUR) oder Erklärung über den Abschluss einer solchen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Versicherungsschutz Personenschäden 2 Mio. EUR, Sachschäden 1 Mio EUR
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen:
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen:
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit folgenden Angaben:
- Auftraggeber (Name und Anschrift),
- Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer,
- Bezeichnung des Referenzprojektes,
- Beschreibung der Art der Leistungen (Leistungsinhalte),
- Beschreibung des Leistungsumfanges (ausgeführte Mengen),
- Angabe der Auftragssumme (brutto),
- Angabe des Ausführungszeitraums (von / bis).
Das Formblatt Anlage 2 ist für die vorstehend geforderten Angaben den Vergabeunterlagen beigefügt und ist zu verwenden.
2. Eigenerklärung über das Vorhandensein der für die Leistungserbringung erforderlichen Arbeitskräfte Das Formblatt Anlage 2 ist für die vorstehend geforderten Angaben den Vergabeunterlagen beigefügt und ist zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (Referenzprojekte):
- Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte nachgewiesen werden die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (Referenzprojekte):
- Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte nachgewiesen werden die vergleichbar mit dem vorliegenden Projekt sind und die Zoologische Gärten/Tierparks/Aquarien betreffen. Ein bestimmter Mindestumfang ist grundsätzlich nicht erforderlich, kann aber im Zuge der Reduzierung der Bewerberauswahl Berücksichtigung finden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
URL: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein Bewerber oder Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein Bewerber oder Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen.
Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Ange-botsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein etwaiger Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 - 3 GWB unzulässig.
Teilt der Auftraggeber auf eine Rüge eines Bieters mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akten des Auftraggebers aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot mit allen Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinem Angebot auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in den Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 204-531851 (2021-10-15)
Ergänzende Angaben (2021-11-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 204-531851
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Text:
“Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge Tag: 15/11/2021 Ortszeit: 12:00” Neuer Wert
Text:
“Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge Tag: 13/12/2021 Ortszeit: 12:00”
Quelle: OJS 2021/S 223-586171 (2021-11-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-20) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 204-531851
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2022/S 017-039823 (2022-01-20)