Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neu- und Umbau der IHK Lüneburg-Wolfsburg am Standort Lüneburg, Technische Gebäudeaustrüstung
DRESO_HH-2021-0053”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung gem. HOAI § 55
1️⃣
Ort der Leistung: Lüneburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lüneburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg wird ihren Hauptsitz in zentraler Lage von Lüneburg durch eine Um- und Neubaumaßnahme umfänglich...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg wird ihren Hauptsitz in zentraler Lage von Lüneburg durch eine Um- und Neubaumaßnahme umfänglich erneuern. Mit seiner Lage in der historischen Altstadt, im Kontext denkmalgeschützter Fassaden und Gebäude, wird dem Vorhaben eine wichtige Funktion in der Entwicklung der Lüneburger Innenstadt zuteil.
In enger Abstimmung mit der Stadt Lüneburg, dem Denkmalschutz und den Nachbarn wurde ein Bebauungskonzept erarbeitet, das sowohl dem räumlich-funktionalen Anspruch eines modernen Büro- und Veranstaltungsgebäudes gerecht wird als auch das historische städtebauliche Umfeld würdigt. Mit der Objektplanung wurde das Hamburger Architekturbüro Studio Andreas Heller GmbH beauftragt.
Der Entwurf sieht einen ca. 5.400 qm BGF großen Neubau vor, der sich hinter den denkmalgeschützten Fassaden des Gebäudes Am Sande 1 behutsam in das bestehende Ensemble zwischen Grapengießerstraße und Heiligengeiststraße einbettet. Hierzu werden die Gebäudeteile, die im 20. Jahrhundert erbaut wurden und nicht denkmalgeschützt sind, abgebrochen. Das von der IHK angemietete denkmalgeschützte Gebäude Am Sande 2 wird auch zukünftig an den Neubau angebunden.
Der drei- bis viergeschossige Neubau erhält einen repräsentativen Eingangs- und Lobbybereich, der über die aus dem 16. Jahrhundert stammende Fassade vom Platz Am Sande zugänglich ist. Ein weiterer barrierefreier Eingang befindet sich an der Ecke Am Sande / Heiligengeiststraße, der hauptsächlich als Mitarbeitereingang dient und sich modern und transparent von den historischen Ansichten absetzt.
Im Erdgeschoss befinden sich publikumsbezogene Nutzungen mit unterschiedlich großen Versammlungs- und Veranstaltungsräumen, die durch einen überdachten Innenhof miteinander verbunden werden. Optional ist im westlichen Teil des Gebäudes an der Grapengießerstraße eine Einzelhandelsfläche vorgesehen.
In den Obergeschossen finden die Büro- und Arbeitsbereiche der IHK und ihrer externen Partner Platz, wobei die obersten Geschosse als traufständige Dachgeschosse mit Gauben ausgenutzt werden. Das Untergeschoss beherbergt neben den Technikflächen noch Lager- und Archivräume sowie die Garderobe und WC-Räume für die Veranstaltungsflächen.
Das Vorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich und ist planungsrechtlich gemäß § 34 BauGB einzuordnen, richtet sich also in Art und Maß der baulichen Nutzung nach der Eigenart der näheren Umgebung.
Das Gebäude wird unter allen Aspekten nachhaltigen Bauens geplant, wozu eine angestrebte Klimaneutralität des Gebäudes mit möglichst geringen CO2-Emissionen in Herstellung und Betrieb zählt. Das Gebäude wird barrierefrei geplant.
Die Beschreibung der Beschaffung erfolgt im Weiteren in den auf der Vergabeplattform bereit gestellten Vergabeunterlagen in Anlage 2a Rahmenbedingugen zum beabsichtigten Vertrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2025-05-15 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewertungskriterien werden auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt (Kriterien Zuschlag TGA).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter bzw. Bietergemeinschaften aus Personen, die am Tag der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Bieter bzw. Bietergemeinschaften aus Personen, die am Tag der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur/-in" berechtigt sind.
Alle geforderten Erklärungen und zugehörigten Bescheinigungen/Nachweise sind anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter bzw. Bietergemeinschaften aus Personen, die am Tag der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Bieter bzw. Bietergemeinschaften aus Personen, die am Tag der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur/-in" berechtigt sind.
Alle geforderten Erklärungen und zugehörigten Bescheinigungen/Nachweise sind anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-02
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Bieterfragen:
Es werden alle Bieterfragen, die bis einschließlich 12.11.2021 eingehen, beantwortet. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die...”
Bieterfragen:
Es werden alle Bieterfragen, die bis einschließlich 12.11.2021 eingehen, beantwortet. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform. Die Bewerber sind dazu verpflichtet, sich stetig über die eingegangenen Bewerberanfragen und -antworten zu informieren.
Aufklärungsgespräch:
Ggf. sind Aufklärungsgespräche für den 13./14.12.2021 vorgesehen und von Bewerberseite einzuplanen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe Gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2021/S 215-565888 (2021-11-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg wird ihren Hauptsitz in zentraler Lage von Lüneburg durch eine Um- und Neubaumaßnahme umfänglich...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg wird ihren Hauptsitz in zentraler Lage von Lüneburg durch eine Um- und Neubaumaßnahme umfänglich erneuern. Mit seiner Lage in der historischen Altstadt, im Kontext denkmalgeschützter Fassaden und Gebäude, wird dem Vorhaben eine wichtige Funktion in der Entwicklung der Lüneburger Innenstadt zuteil. In enger Abstimmung mit der Stadt Lüneburg, dem Denkmalschutz und den Nachbarn wurde ein Bebauungskonzept erarbeitet, das sowohl dem räumlich-funktionalen Anspruch eines modernen Büro- und Veranstaltungsgebäudes gerecht wird als auch das historische städtebauliche Umfeld würdigt. Mit der Objektplanung wurde das Hamburger Architekturbüro Studio Andreas Heller GmbH beauftragt. Der Entwurf sieht einen ca. 5.400 qm BGF großen Neubau vor, der sich hinter den denkmalgeschützten Fassaden des Gebäudes Am Sande 1 behutsam in das bestehende Ensemble zwischen Grapengießerstraße und Heiligengeiststraße einbettet. Hierzu werden die Gebäudeteile, die im 20. Jahrhundert erbaut wurden und nicht denkmalgeschützt sind, abgebrochen. Das von der IHK angemietete denkmalgeschützte Gebäude Am Sande 2 wird auch zukünftig an den Neubau angebunden. Der drei- bis viergeschossige Neubau erhält einen repräsentativen Eingangs- und Lobbybereich, der über die aus dem 16. Jahrhundert stammende Fassade vom Platz Am Sande zugänglich ist. Ein weiterer barrierefreier Eingang befindet sich an der Ecke Am Sande / Heiligengeiststraße, der hauptsächlich als Mitarbeitereingang dient und sich modern und transparent von den historischen Ansichten absetzt. Im Erdgeschoss befinden sich publikumsbezogene Nutzungen mit unterschiedlich großen Versammlungs- und Veranstaltungsräumen, die durch einen überdachten Innenhof miteinander verbunden werden. Optional ist im westlichen Teil des Gebäudes an der Grapengießerstraße eine Einzelhandelsfläche vorgesehen. In den Obergeschossen finden die Büro- und Arbeitsbereiche der IHK und ihrer externen Partner Platz, wobei die obersten Geschosse als traufständige Dachgeschosse mit Gauben ausgenutzt werden. Das Untergeschoss beherbergt neben den Technikflächen noch Lager- und Archivräume sowie die Garderobe und WC-Räume für die Veranstaltungsflächen. Das Vorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich und ist planungsrechtlich gemäß § 34 BauGB einzuordnen, richtet sich also in Art und Maß der baulichen Nutzung nach der Eigenart der näheren Umgebung. Das Gebäude wird unter allen Aspekten nachhaltigen Bauens geplant, wozu eine angestrebte Klimaneutralität des Gebäudes mit möglichst geringen CO2-Emissionen in Herstellung und Betrieb zählt. Das Gebäude wird barrierefrei geplant. Die Beschreibung der Beschaffung erfolgt im Weiteren in den auf der Vergabeplattform bereit gestellten Vergabeunterlagen in Anlage 2a Rahmenbedingugen zum beabsichtigten Vertrag.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 215-565888
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Neu- und Umbau der IHK Lüneburg-Wolfsburg am Standort Lüneburg, Technische Gebäudeaustrüstung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RMN Ingenieure GmbH
Postanschrift: Sachsenkamp 5
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 405353320📞
E-Mail: ausschreibung@rmn-ing.com📧
Fax: +49 4053533210 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 005-009029 (2022-01-03)