Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) für ein bestehendes BHKW des Herstellers GE Jenbacher, Typ JMS 416 GS – N.LC mit Inbetriebnahme im Juli 2014 mit der 1. Revision bei ca. 30 000 Betriebsstunden im Zeitraum Juli bis September 2021, der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung von 30 000 bis 60 000 Betriebsstunden, der 2. Revision bei ca. 60 000 Betriebsstunden sowie der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung von 60 000 Betriebsstunden bis maximal 75 000 Betriebsstunden; wärmegeführtes Biomethan-BHKW für die Nahwärmeversorgung in Xanten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neuabschluss eines Wartungs- und Instandhaltungsvertrages für eine BHKW-Anlage
NWX-01-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) für ein bestehendes BHKW des Herstellers GE Jenbacher, Typ JMS 416 GS – N.LC mit Inbetriebnahme im Juli 2014 mit...”
Kurze Beschreibung
Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) für ein bestehendes BHKW des Herstellers GE Jenbacher, Typ JMS 416 GS – N.LC mit Inbetriebnahme im Juli 2014 mit der 1. Revision bei ca. 30 000 Betriebsstunden im Zeitraum Juli bis September 2021, der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung von 30 000 bis 60 000 Betriebsstunden, der 2. Revision bei ca. 60 000 Betriebsstunden sowie der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung von 60 000 Betriebsstunden bis maximal 75 000 Betriebsstunden; wärmegeführtes Biomethan-BHKW für die Nahwärmeversorgung in Xanten.
1️⃣
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Energiezentrale Netzwerke Xanten GmbH
Sonsbecker Straße 40-44
46509 Xanten
Beschreibung der Beschaffung:
“Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) für ein bestehendes BHKW des Herstellers GE Jenbacher, Typ JMS 416 GS – N.LC mit Inbetriebnahme im Juli 2014:...”
Beschreibung der Beschaffung
Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) für ein bestehendes BHKW des Herstellers GE Jenbacher, Typ JMS 416 GS – N.LC mit Inbetriebnahme im Juli 2014: Leistungsumfang:
— 1. Revision bei ca. 30 000 Betriebsstunden im Zeitraum Juli bis September 2021,
— regelmäßige Wartung und Instandhaltung einschließlich Schmierölversorgung von 30 000 bis 60 000 Betriebsstunden,
— 2. Revision bei ca. 60 000 Betriebsstunden,
— weitere regelmäßige Wartung und Instandhaltung einschließlich Schmierölversorgung bis max. 75 000 Betriebsstunden bzw. max. 10 Jahre Vertragslaufzeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-04 📅
Datum des Endes: 2031-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— einschlägige Referenzen bei der Wartung und Revision von Jenbacher Gasmotoren in der Leistungsklasse 100 kW bis 2 MW elektrisch,
— zertifiziertes...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— einschlägige Referenzen bei der Wartung und Revision von Jenbacher Gasmotoren in der Leistungsklasse 100 kW bis 2 MW elektrisch,
— zertifiziertes Partnerunternehmen des Gasmotorenherstellers GE Jenbacher,
— Zugriff des Wartungspartners auf Original-Ersatzteile der GE Jenbacher für das BHKW Typ JMS 416 GS – N.LC,
— zugesicherte Reaktionszeit des Wartungspartners zur Störungsbehebung vor Ort innerhalb von 24 Stunden,
— 24/7 Störungsbehebung,
— von GE Jenbacher unterstützter Teleservice,
— verfügbare Kapazitäten zur Durchführung der 1. Revision bei ca. 30 000 Betriebsstunden im Zeitraum Juli bis September 2021.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktueller Handelsregisterauszug, der nicht älter als 3 Monate sein darf,
— Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen (Formblatt 1).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Eigenerklärung zum Unternehmen (Formblatt 2).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzliste über mindestens 5 Serviceverträge (Wartung und Instandhaltung sowie Revisionen) von GE Jenbacher Gasmotoren in der Leistungsklasse zwischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzliste über mindestens 5 Serviceverträge (Wartung und Instandhaltung sowie Revisionen) von GE Jenbacher Gasmotoren in der Leistungsklasse zwischen 100 kW und 2 MW elektrisch (Formblatt 3),
— Personaleinsatzkonzept für die regelmäßigen Serviceleistungen (Wartung und Instandhaltung) (Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter) (Formblatt 4),
— Personaleinsatzkonzept und Verfügbarkeit ausreichender Ressourcen für die 1. Revision der BHKW-Anlage bei ca. 30 000 Betriebsstunden im Zeitraum Juli bis September 2021 (Formblatt 4),
— Umfang der Kooperation bzw. Systempartnerschaft mit dem Gasmotorenhersteller GE Jenbacher (s. dazu Formblatt 2).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Auftraggeber wertet alle eingegangenen Teilnahmeanträge auf Grundlage der Eignungskriterien gemäß Ziffer III.1.1)-3) aus. Er führt das...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Auftraggeber wertet alle eingegangenen Teilnahmeanträge auf Grundlage der Eignungskriterien gemäß Ziffer III.1.1)-3) aus. Er führt das Verhandlungsverfahren zum Neuabschluss eines Servicevertrages für seine BHKW-Anlage mit den 3 bestplatzierten Teilnehmern durch. Der Auftraggeber gibt einen Muster-Servicevertrag und weitere Anlagen (insbesondere Wartungsplan der GE Jenbacher) dafür vor.
Die 3 Bewerber geben darauf indikative Angebote ab. Dazu führt der Auftraggeber voraussichtlich am Mittwoch, den 5. Mai 2021, jeweils ein maximal zweistündiges Verhandlungsgespräch mit jedem Bewerber. Die Bewerber geben daraufhin ihr verbindliches Angebot für einen Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) ab. Die Vergabeentscheidung des Auftraggebers fällt voraussichtlich Anfang Juni 2021 in der Gesellschafterversammlung der NWX GmbH. Der Servicevertrag beginnt im Zeitraum Juli bis September 2021 mit der 1. Revision der BHKW-Anlage bei ca. 30 000 Betriebsstunden.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Entwurf des Muster-Servicevertrages in den Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
“1. Interessenten reichen bitte ihren formlosen Teilnahmeantrag zusammen mit den Formblättern 1 bis 6 bis zum 13. April 2021, 12.00 Uhr, ein....”
1. Interessenten reichen bitte ihren formlosen Teilnahmeantrag zusammen mit den Formblättern 1 bis 6 bis zum 13. April 2021, 12.00 Uhr, ein. Teilnahmeanträge ohne die Formblätter 1 bis 6 sind unvollständig und können nicht gewertet werden.
2. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs stellt der Auftraggeber NWX den zugelassenen Teilnehmern den Entwurf eines Muster-Servicevertrags und diverse technische Unterlagen (Wartungsplan der GE Jenbacher etc.) zur Verfügung.
3. Der Auftraggeber NWX erwartet, dass jeder Bewerber vor Abgabe eines indikativen Angebotes die Energiezentrale der NWX in Xanten mit der BHKW-Anlage vor Ort besichtigt.
4. Frist zur Abgabe indikativer Angebote: Freitag, der 30. April 2021, 12.00 Uhr.
5. Nach Auswahl von 3 Teilnehmern im vorgeschalteten europaweiten Teilnahmewettbewerb findet auf Grundlage indikativer Angebote der Bewerber ein Verhandlungsgespräch entweder persönlich in Xanten oder per Videokonferenz voraussichtlich am Mittwoch, den 5. Mai 2021 statt.
6. Frist zur Abgabe verbindlicher Angebote: Freitag, der 21. Mai 2021, 12.00 Uhr.
7. Zuschlagskriterien für den Neuabschluss des Servicevertrages (Wartung und Instandhaltung sowie Revisionen) sind:
— Angebotspreis insgesamt für die 1. Revision, die regelmäßige Wartung der BHKW-Anlage von 30 000 Betriebsstunden bis maximal 75 000 Betriebsstunden sowie für die 2. Revision: 75 %,
— Servicequalität, insbesondere Konzept für Störungsbehebungen und Bereitschaftsdienst: 25 %.
8. Der Bewerber hat mit Angebotsabgabe im Verhandlungsverfahren den Umfang einer von ihm vorgesehenen Einbindung von Unterauftragnehmern sowie deren personelle Ressourcen und deren Qualifikation anzugeben.
9. Der Auftraggeber NWX sieht einseitige Kündigungsmöglichkeiten des Servicevertrages für den Auftraggeber vor bei 45 000 Betriebsstunden, 55 000 Betriebsstunden bzw. 65 000 Betriebsstunden der BHKW-Anlage.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYR4DYQJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211472120📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Kreis Wesel – Kreisjustiziariat
Postanschrift: Reeser Landstraße 31
Postort: Wesel
Postleitzahl: 46483
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2812070📞
Fax: +49 2812074043 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bevor ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer bearbeitet wird, muss vorher eine Rüge abgewiesen worden sein (§ 160 Abs. 3 GWB). Einige Fristen sind zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bevor ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer bearbeitet wird, muss vorher eine Rüge abgewiesen worden sein (§ 160 Abs. 3 GWB). Einige Fristen sind zu beachten.
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) für ein bestehendes BHKW des Herstellers GE Jenbacher, Typ JMS 416 GS — N.LC mit Inbetriebnahme im Juli 2014 mit...”
Kurze Beschreibung
Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) für ein bestehendes BHKW des Herstellers GE Jenbacher, Typ JMS 416 GS — N.LC mit Inbetriebnahme im Juli 2014 mit der 1. Revision bei ca. 30 000 Betriebsstunden im Zeitraum Juli bis September 2021, der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung von 30 000 bis 60 000 Betriebsstunden, der 2. Revision bei ca. 60 000 Betriebsstunden sowie der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung von 60 000 Betriebsstunden bis maximal 75 000 Betriebsstunden; wärmegeführtes Biomethan-BHKW für die Nahwärmeversorgung in Xanten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Energiezentrale Netzwerke Xanten GmbH
Sonsbecker Straße 40 — 44
46509 Xanten
Beschreibung der Beschaffung:
“Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) für ein bestehendes BHKW des Herstellers GE Jenbacher, Typ JMS 416 GS — N.LC mit Inbetriebnahme im Juli 2014:...”
Beschreibung der Beschaffung
Servicevertrag (Wartung und Instandhaltung) für ein bestehendes BHKW des Herstellers GE Jenbacher, Typ JMS 416 GS — N.LC mit Inbetriebnahme im Juli 2014: Leistungsumfang:
— 1. Revision bei ca. 30 000 Betriebsstunden im Zeitraum Juli bis September 2021,
— regelmäßige Wartung und Instandhaltung einschließlich Schmierölversorgung von 30 000 bis 60 000 Betriebsstunden,
— 2. Revision bei ca. 60 000 Betriebsstunden,
— weitere regelmäßige Wartung und Instandhaltung einschließlich Schmierölversorgung bis max. 75 000 Betriebsstunden bzw. max. 10 Jahre Vertragslaufzeit.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 053-134675
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01/2021
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Wartungsvertrag BHKW
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jenbacher GmbH
Postanschrift: Carl-Benz-Straße 25
Postort: Frankenthal
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6233-5110150📞
E-Mail: jenbacher.germany@innio.com📧
Fax: +49 6233-5110170 📠
Region: Wesel🏙️
URL: http://information.jenbacher.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
“1. Interessenten reichen bitte ihren formlosen Teilnahmeantrag zusammen mit den Formblättern 1 bis 6 bis zum 13. April 2021, 12.00 Uhr, ein....”
1. Interessenten reichen bitte ihren formlosen Teilnahmeantrag zusammen mit den Formblättern 1 bis 6 bis zum 13. April 2021, 12.00 Uhr, ein. Teilnahmeanträge ohne die Formblätter 1 bis 6 sind unvollständig und können nicht gewertet werden.
2. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs stellt der Auftraggeber NWX den zugelassenen Teilnehmern den Entwurf eines Muster-Servicevertrags und diverse technische Unterlagen (Wartungsplan der GE Jenbacher etc.) zur Verfügung.
3. Der Auftraggeber NWX erwartet, dass jeder Bewerber vor Abgabe eines indikativen Angebotes die Energiezentrale der NWX in Xanten mit der BHKW-Anlage vor Ort besichtigt.
4. Frist zur Abgabe indikativer Angebote: Freitag, der 30. April 2021, 12.00 Uhr.
5. Nach Auswahl von 3 Teilnehmern im vorgeschalteten europaweiten Teilnahmewettbewerb findet auf Grundlage indikativer Angebote der Bewerber ein Verhandlungsgespräch entweder persönlich in Xanten oder per Videokonferenz voraussichtlich am Mittwoch, den 5. Mai 2021 statt.
6. Frist zur Abgabe verbindlicher Angebote: Freitag, der 21. Mai 2021, 12.00 Uhr.
7. Zuschlagskriterien für den Neuabschluss des Servicevertrages (Wartung und Instandhaltung sowie Revisionen) sind:
— Angebotspreis insgesamt für die 1. Revision, die regelmäßige Wartung der BHKW-Anlage von 30 000 Betriebsstunden bis maximal 75 000 Betriebsstunden sowie für die 2. Revision: 75 %,
— Servicequalität, insbesondere Konzept für Störungsbehebungen und Bereitschaftsdienst: 25 %.
8. Der Bewerber hat mit Angebotsabgabe im Verhandlungsverfahren den Umfang einer von ihm vorgesehenen Einbindung von Unterauftragnehmern sowie deren personelle Ressourcen und deren Qualifikation anzugeben.
9. Der Auftraggeber NWX sieht einseitige Kündigungsmöglichkeiten des Servicevertrages für den Auftraggeber vor bei 45 000 Betriebsstunden, 55 000 Betriebsstunden bzw. 65 000 Betriebsstunden der BHKW-Anlage.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYR4D665
Mehr anzeigen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Kreis Wesel — Kreisjustiziariat —
Quelle: OJS 2021/S 141-376512 (2021-07-19)