Die für Sie notwendigen Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb haben wir ins Internet
eingestellt. Unter der Adresse
https://www.subreport.de/E69781383 stehen Ihnen die
Unterlagen ab dem 26.07.2021 zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter
laden zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Hilfe beim
Download erhalten Sie durch Herrn Jedecke (subreport ELViS) unter der
Telefonnummer 0221/98578-45. Sie müssen sich einmalig bei subreport ELViS
registrieren lassen und danach können Sie alle unsere Ausschreibungen so oft Sie
möchten kostenlos herunterladen. Die Ausschreibungen der Stadt sowie der
Stadtwerke Heppenheim werden den Firmen KOSTENLOS auf der Vergabeplattform
subreport ELViS zur Verfügung gestellt. Die Registrierung auf der Vergabeplattform subreport ELViS ist
ebenfalls KOSTENLOS.
Das Vergabeverfahren erfolgt in 2 Phasen.
Phase I:
In dieser Phase reichen die Bewerber Ihre elektronischen Teilnahmeanträge über
subreport ELVIS ein. Die Bewerbungsunterlagen werden über subreport ELVIS bei
den "Informationsunterlagen" zur Verfügung gestellt werden.
Phase II:
In dieser Phase reichen die ausgewählten Bieter, nach Aufforderung durch den
Auftraggeber, Ihre elektronischen Angebote über subreport ELVIS ein. Die
Angebotsunterlagen werden bereits ab Bekanntmachung gem. § 29 (1) Nr. 3 VgV
über suberport ELVIS bei den "Vergabeunterlagen" veröffentlicht.
Die Übermittlung der Teilnahmeanträge sowie der Angebote erfolgt ausschließlich
elektronisch über die Vergabeplattform subreport ELVIS.Wir weisen Sie darauf hin,
dass die Bieterkommunikation ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform
subreport ELVIS erfolgen kann.
Der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag sowie die darin genannten Nachweise
sind rechtsverbindlich unterschrieben bis zum Ende der Bewerbungsfrist über die
Vergabeplattform subreport ELVIS einzureichen.
Der Bewerber hat seinen Teilnahmeantrag unter zwingender Nutzung des
Teilnahmeformulars beim Auftraggeber einzureichen.
Bewerbungen/Teilnahmeanträge, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und
Referenzen enthalten werden ausgeschlossen, sofern geforderte Angaben und
Nachweise nicht auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert
werden.
Die Bewerbung sowie das Angebot sind in deutscher Sprache einzureichen.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die
Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten
Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, gemäß § 75 (6)
Vergabeverordnung (VgV) unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
Der Auftraggeber behält sich vor, mit der Aufforderung zu Auftragsgesprächen
weitere Angaben oder Nachweise zu fordern.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung gemäß § 63 Abs. 1 VgV ganz
oder teilweise
aufzuheben.
Bewerbergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Gemeinschaft
gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt wird
und dieser mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet ist. Der
Teilnahmeantrag ist nur einmal von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder
dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen. Die geforderten
Nachweise sind vom jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert
einzureichen. Jedes Mitglied muss seine Eignung für die Leistung nachweisen, die es
übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben.
Der Bewerber stimmt mit Abgabe seines Teilnahmeantrags zu, dass der Auftraggeber
Erkundigungen über die Leistungserbringung und Zufriedenheit beim
Referenzauftraggeber einholt.