Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen - unter Einreichung der Nachweise zur Berufszulassung der Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung (max. 25 Punkte möglich).
2) Auflistung/Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) (max. 25 Punkte möglich).
3) Referenzliste
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 3 (je Referenz max. 150 Punkte)
Vorlage von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens zehn Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit folgenden Angaben unter Erfüllung der Mindestanforderungen. Die Darstellung des Referenzprojektes kann in Form einer Referenzbeschreibung mit Bildnachweis erfolgen. Diese ist der entsprechenden Anlage beizufügen und darf maximal 2 DIN-A4 Seiten umfassen.
Eine geeignete/vergleichbare Referenz liegt vor, wenn folgende
Mindestanforderungen erfüllt sind:
Referenz 1 Mindestanforderungen (75 Punkte):
-Bemessungsgröße der Ausstellung >= 200 m²
- Höhe der anrechenbaren Kosten/Ausstellungsbudget >= 200.000 € netto
-Ausstellungseröffnung nach 01.01.2011
-Angabe Auftraggeber mit Kontaktdaten (Anschrift, Ansprechpartner, Telefon)
- Angabe der erbrachten Grungleistungen sowie Besonderen Leistungen
Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben (jeweils 12,5; maximal 75 Zusatzpunkte):
Referenzobjekt enthält:
-Dauerausstellung Museum
- Projektbeschreibung in Wort und Bild (max. 2 DIN-A4 Seiten)
- Ausstellung in denkmalgeschützten Räumlichkeiten
- Erbrachte Leistung "Lichttechnik"
- Planung "digitales Museum" (Möglichkeit zur interaktiven/ virtuellen Museumsbesichtigung)
- Projekt mit staatlicher Förderung (Fördermittelverwendung)
Referenz 2 Mindestanforderungen (75 Punkte):
-Bemessungsgröße der Ausstellung >= 800 m²
- Höhe der anrechenbaren Kosten/Ausstellungsbudget >= 600.000 € netto
-Ausstellungseröffnung nach 01.01.2011
-Angabe Auftraggeber mit Kontaktdaten (Anschrift, Ansprechpartner, Telefon)
- Angabe der erbrachten Grungleistungen sowie Besonderen Leistungen
Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben (jeweils 15; maximal 75 Zusatzpunkte):
Referenzobjekt enthält:
-Dauerausstellung Museum
- Projektbeschreibung in Wort und Bild (max. 2 DIN-A4 Seiten)
- Ausstellung in denkmalgeschützten Räumlichkeiten
- Erbrachte Leistung "Lichttechnik"
- Museum mit religiöser Themenstellung
Referenz 3 Mindestanforderungen (75 Punkte):
-Bemessungsgröße der Ausstellung >= 1.000 m²
- Höhe der anrechenbaren Kosten/Ausstellungsbudget >= 800.000 € netto
-Ausstellungseröffnung nach 01.01.2011
-Angabe Auftraggeber mit Kontaktdaten (Anschrift, Ansprechpartner, Telefon)
- Angabe der erbrachten Grungleistungen sowie Besonderen Leistungen
Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben (jeweils 15; maximal 75 Zusatzpunkte):
Referenzobjekt enthält:
-Dauerausstellung Museum
- Projektbeschreibung in Wort und Bild (max. 2 DIN-A4 Seiten)
- Ausstellung in denkmalgeschützten Räumlichkeiten
- Erbrachte Leistung "Lichttechnik"
- Erbrachte Planungsleistung "Einbruchmeldeanlage + Brandmeldeanlage"