1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Göppingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Große Kreisstadt Eislingen
Schlossplatz 1
73054 Eislingen/Fils
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektur Planungsleistungen für den Neubau des vorgenannten Projekts. Hochbaumaßnahmen, auf der Grundlage der HOAI.
Die Auftraggeberin behält sich eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Architektur Planungsleistungen für den Neubau des vorgenannten Projekts. Hochbaumaßnahmen, auf der Grundlage der HOAI.
Die Auftraggeberin behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH) 1-9 vor.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Leistungsbild:
— LPH 1: Grundlagenermittlung 2 %,
— LPH 2: Vorplanung 7 %,
— LPH 3: Entwurfsplanung 15 %,
— LPH 4: Genehmigungsplanung 3 %,
— LPH 5: Ausführungsplanung 25 %,
— LPH 6: Vorbereitung Vergabe (10 %) 9 %,
— LPH 7: Mitwirkung bei Vergabe (4 %) 3 %,
— LPH 8: Objektüberwachung 32 %,
— Summe LPH 1-8 96 %,
— LPH 9: Objektbetreuung 2 %,
Ggf. sind notwendige Besondere/Zusätzliche Leistungen vom/von der Biete*in im Rahmen der Erst-Angebotsstellung zu benennen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-16 📅
Datum des Endes: 2023-02-15 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH) 1-9 vor.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche + finanzielle Leistungsfähigkeit, § 45 VgV (20 %),
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, gem. §§ 46, 75 Abs. 5 VgV (80...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche + finanzielle Leistungsfähigkeit, § 45 VgV (20 %),
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, gem. §§ 46, 75 Abs. 5 VgV (80 %).
Vergl. kostenlos abrufbare Vergabeunterlagen:
A. Vergabebeschreibung,
B. Bewerbung/Teilnahmeantrag, C. Bewertung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erfüllen mehr als 3 Bewerber*innen des Verfahren mit der festgelegten Höchstpunktezahl gleichermaßen die Anforderungen, behält sich die Ausloberin vor, die...”
Zusätzliche Informationen
Erfüllen mehr als 3 Bewerber*innen des Verfahren mit der festgelegten Höchstpunktezahl gleichermaßen die Anforderungen, behält sich die Ausloberin vor, die Auswahl durch Los zu entscheiden.
Mehrfachbewerbungen, unvollständige oder fehlende Einträge, Nachweise und Anlagen führen zum Ausschluß.
Eigenverantwortliche Prüfung, Unterlagen/Nachweise nur in deutscher Sprache.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen sind Architekten*innen. Die Anforderung ist erfüllt bei natürlichen Personen, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftlandes berechtigt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen sind Architekten*innen. Die Anforderung ist erfüllt bei natürlichen Personen, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftlandes berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt*in zu führen und Sie in entsprechender Fachrichtung das Studium erfolgreich absolviert haben.
Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach 2005/36/EG Berufsanerkennungsrichtlinie gewährleistet ist.
Ist in dem Herkunftsstaat des/der Bewerbers*in die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachl. Anforderungen, wer über Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstige Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG – „Berufanerkennungsrichtlinie“ gewährleistet ist. Die Nachweise sind vom/von der Bewerber*in eigenverantwortlich und in deutscher Sprache zu führen.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsmäßigen Geschaftszweck Planungsleistungen gehören, die der Aufgabe entsprechen. Juristische Personen haben eine(n) bevollmächtigte(n)
Vertreter*in zu benennen, der für die Leistung verantwortlich ist. Der/die bevollmächtigte Vertreter*in und der/die Verfasser*in der Arbeit müssen die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden.
Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Mehrfachbewerbungen oder Mehrfachteilnahmen natürlicher oder juristischer Personen führen zum Ausschluss.
Die Teilnahmeberechtigung ist vom/von der Bewerber*in eigenverantwortlich zu prüfen und in deutscher Sprache nachzuweisen.
Bei Bewerbergemeinschaften: Nachweis für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis Berufszulassung § 75 VgV (Mindestanforderung)
Zugelassen sind Architekten*innen. Die Anforderung ist erfüllt bei natürlichen Personen, wenn sie...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis Berufszulassung § 75 VgV (Mindestanforderung)
Zugelassen sind Architekten*innen. Die Anforderung ist erfüllt bei natürlichen Personen, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftlandes berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt*in zu führen und Sie in entsprechender Fachrichtung das Studium erfolgreich absolviert haben.
Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach 2005/36/EG Berufsanerkennungsrichtlinie gewährleistet ist.
Ist in dem Herkunftsstaat des/der Bewerbers*in die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachl. Anforderungen, wer über Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstige Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG – „Berufanerkennungsrichtlinie“ gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsmäßigen Geschaftszweck Planungsleistungen gehören, die der Aufgabe entsprechen. Juristische Personen haben eine(n) bevollmächtigte(n) Vertreter*in zu benennen, der für die Leistung verantwortlich ist. Der/die bevollmächtigte Vertreter*in und der/die Verfasser*in der Arbeit müssen die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Quelle: OJS 2021/S 055-137579 (2021-03-15)