Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ergänzend...
Zu 1. Geeigneten Referenzen:
Es sind Referenzen vorzustellen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Zum Nachweis der Erfahrungen bei vergleichbaren Planungsleistungen werden vom Bieter Referenzen gefordert, welche folgende Mindestanforderungen erfüllen müssen:
a) Alle Referenzen sind fertiggestellt, d.h. die nutzungsfähige Übergabe der Referenzobjekte erfolgte ab dem 1.1.2015 bis spätestens zum Einreichungstermin gem. IV.2.2) der Bekanntmachung.
b) Zu allen Referenzen wurden mindestens die Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 und 5 bis 8 für die Anlagengruppen 1-3 (Wasser-/ Abwasser, Wärmeerzeugung, Lufttechnische Anlagen) und 8 (Gebäu-deautomation) nach § 55 HOAI vom Bieter in Eigenleistung erbracht.
c) Bei mind. 1 Referenz betragen die Herstellungskosten KG 410-430, 480) mindestens 4,0 Mio. EUR/brutto.
d) Bei mindestens einer Referenz handelt es sich um den Neubau eines Gebäudes.
e) mind. eine Referenz wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht.
Ergänzend...
Zu 3. Beschäftigtenzahl:
Der Durchschnitt der festangestellten Beschäftigten Ingenieure im Bereich HLSK+GA der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens (mind.) 6, davon mind. je 2 Personen für die Anlagengruppen 1-3, 8 und mind. 1 Person für die Anlagengruppe 7 betragen. Diese Personen können auch in Personalunion für mehrere Anlagengruppen nachgewiesen werden.
Ergänzend...
Zu 4. Technische Fachkräfte (Projektteam):
Qualifikation Projektleiter Technische Ausrüstung:
Befähigungsnachweise sind erforderlich.
Angaben vorgesehener Projektleiter Technische Ausrüstung: Name, Berufliche Qualifikation (Abschluss Master, Dipl.-Ing. in den Fachrichtungen Technische Gebäudeausrüstung, Gebäude-, Energie-, Elektro-, Umwelt- und Versorgungstechnik oder in einem vergleichbarem Studiengang)
Berufserfahrung: mindestens 5 Jahre
Qualifikation Bauüberwacher Technische Ausrüstung:
Befähigungsnachweise sind erforderlich.
Angaben vorgesehener Bauüberwacher Technische Ausrüstung: Name, Berufliche Qualifikation (Abschluss Master, Dipl.-Ing. in den Fachrichtungen Technische Gebäudeausrüstung, Gebäude-, Energie-, Elektro-, Umwelt- und Versorgungstechnik oder in einem vergleichbarem Studiengang)
Berufserfahrung: mindestens 5 Jahre
Ergänzend...
Zu 5.) Qualitätssicherung:
Vorlage der „Einverständniserklärung zur Durchführung eines Sicherheitsüberprüfungsverfahrens nach SächsSÜG“ vom Bewerber, jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, eines Nachunternehmers. Hierfür ist das vorgegebene, gleichnamige Formblatt zu verwenden.