Beschreibung der Beschaffung
Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt eine stufenweise Vergabe der erforderlichen Architektenleistung für den Neubau eines Betriebsgebäudes auf dem Busbetriebshof Langenfelde in Hamburg-Stellingen. Es werden Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude gemäß §§ 33 HOAI 2021 vergeben. Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. SektVO mit Lösungsvorschlag.
Die Leistungsbilder der TGA-, Tragwerks-, und Entwässerungsplanungen sowie die Planung der Ladetechnik werden durch die Hamburger Hochbahn AG separat beauftragt. Die Integration und Koordinierung im Planungs- und Bauprozess ist Aufgabe des Objektplaners.
Planungsinhalt für die Verfahrensteilnehmer ist ein neues Betriebsgebäude, das neben Büroflächen auch eine zentrale Leitstelle für den Busbetrieb und Flächen für die Ladeinfrastruktur zur Versorgung der Batteriebusse beherbergen soll. Zudem sollen Abstellmöglichkeiten für ca. 140 Pkw errichtet werden. Optional sind Erweiterungsflächen für ein Museum und ein historisches Archiv der Hochbahn zu berücksichtigen. Die Baumaßnahme ist im laufenden Betrieb zu realisieren.
Grundlage ist die vorliegende Bauvoranfrage des Planungsbüros Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten. Die Bauvoranfrage wird allen Verfahrensteilnehmern zur Verfügung gestellt.
Der vorgegebene Kostenrahmen für die baulichen Maßnahmen beträgt nach jetzigem Planungsstand ca. 14,1 Mio. EUR netto gemäß DIN 276 KG 300 + 400.
Das vorläufige Flächenkonzept gemäß Raumprogramm umfasst folgende Funktionsbereiche:
— Busleitstelle (ca. 2 680 m BGF),
— Verwaltung Busbetrieb (ca. 2 960 m BGF),
— Ladetechnik (ca. 1 560 m BGF),
— Stellplätze (ca. 4 900 m BGF),
— Optional: Hochbahn-Museum, Historisches Archiv (ca. 780 m BGF).
Wesentliche Vertragstermine sind:
— Beginn der Planungsleistungen Lph. 2-4: 01/2022,
— Einreichen des Bauantrags: 07/2022,
— Beginn der Planungsleistungen Lph. 5-7: 08/2022,
— Beginn der Baumaßnahme/Planungsleistung Lph. 8: 03/2023,
— Fertigstellung der Baumaßnahme: 03/2025.
Die insgesamt zu vergebenden Leistungen umfassen:
— Leistungsphasen 2-4 der Objektplanung gem. § 34 HOAI (Stufe 1),
— Leistungsphasen 5-7 der Objektplanung gem. § 34 HOAI als stufenweise und optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (Stufe 2),
— Leistungsphase 8 der Objektplanung gem. § 34 HOAI als stufenweise und optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (Stufe 3),
— besondere Leistungen in allen Leistungsphasen Objektplanung gem. § 34 HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Voraussetzung für die Beauftragung der zweiten und dritten Stufe ist die interne Mittelfreigabe durch die Hochbahn.
Detaillierte weitere Angaben werden den Bietern im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt.
Vertreter aus behördlichem Kontext sowie Vertreter der Hochbahn werden ggf. neben dem Auswahlgremium der Vergabestelle in beratender Funktion an den Bietergesprächen teilnehmen.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses SektVO-Verfahrens durch D&K drost consult GmbH, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.