Die Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG (KG) beabsichtigt eine neue Feuer- und Rettungswache 3 am Forstbachweg / Marie-Curie-Straße, zu errichten.
Der geplante Gebäudekomplex enthält:
• eine Feuerwache der Berufsfeuerwehr Kassel,
• eine Rettungswache,
• eine Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr und
• die überörtliche Gefahrenabwehr
Die Gesamtnutzfläche soll ca. 6.860 m2 zzgl. Verkehrsflächen der Freianlagen betragen.
Der AG führt ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV zu den in der Veröffentlichung und den Teilnahmeunterlagen genannten Bedingungen durch.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau der Feuer- und Rettungswache 3, Tragwerksplanung und Bauphysik
2021-GWGpro-010”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG (KG) beabsichtigt eine neue Feuer- und Rettungswache 3 am Forstbachweg / Marie-Curie-Straße, zu errichten.
Der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG (KG) beabsichtigt eine neue Feuer- und Rettungswache 3 am Forstbachweg / Marie-Curie-Straße, zu errichten.
Der geplante Gebäudekomplex enthält:
• eine Feuerwache der Berufsfeuerwehr Kassel,
• eine Rettungswache,
• eine Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr und
• die überörtliche Gefahrenabwehr
Die Gesamtnutzfläche soll ca. 6.860 m2 zzgl. Verkehrsflächen der Freianlagen betragen.
Der AG führt ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV zu den in der Veröffentlichung und den Teilnahmeunterlagen genannten Bedingungen durch.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 34123 Kassel, Forstbachweg / Marie-Curie-Straße
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen Tragwerkplanung Leistungsphasen 1 bis 6 HOAI und Bauphysik
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung und Vorgehensweise im ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (gem. Angaben zum Formblatt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-16 📅
Datum des Endes: 2025-11-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden nur diejenigen Bewerber am weiteren Verfahren beteiligt, welche die Mindestkriterien gemäß Ziffern III.1.2 und III.1.3 erfüllen. Wenn mehr als...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden nur diejenigen Bewerber am weiteren Verfahren beteiligt, welche die Mindestkriterien gemäß Ziffern III.1.2 und III.1.3 erfüllen. Wenn mehr als fünf Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen, entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Dem Auftraggeber ist bewusst, dass durch besonders innovative Lösungen, zum Beispiel „Low Tech“, anrechenbare Kosten reduziert werden können. Er...”
Zusätzliche Informationen
Dem Auftraggeber ist bewusst, dass durch besonders innovative Lösungen, zum Beispiel „Low Tech“, anrechenbare Kosten reduziert werden können. Er beabsichtigt, die Auftragnehmer an einer Kosteneinsparung durch entsprechende vertragliche Regelungen teilhaben zu lassen und die Vergabeunterlagen entsprechend anzupassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Erfüllung der berufsrechtlichen Voraussetzungen nach §§ 75, 44 VgV für die Ausführung der angebotenen Leistung
- Unabhängigkeit (auch als verbundenes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Erfüllung der berufsrechtlichen Voraussetzungen nach §§ 75, 44 VgV für die Ausführung der angebotenen Leistung
- Unabhängigkeit (auch als verbundenes Unternehmen) von Ausführungs- und Lieferinteressen
- es liegen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor
Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit dem Bewerberbogen abgegeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Durchschnittlicher Netto-Umsatz des Unternehmens (als Einzelbewerber bzw. Summe der Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils ggf. inkl. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Durchschnittlicher Netto-Umsatz des Unternehmens (als Einzelbewerber bzw. Summe der Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils ggf. inkl. der Nachunternehmer) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit dem Bewerberbogen abgegeben.
“Durchschnittsumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 300.000,00 EUR netto.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Benennung der durchschnittlichen Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren qualifizierten Mitarbeiter, d.h. Architekten/ Ingenieure...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Benennung der durchschnittlichen Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren qualifizierten Mitarbeiter, d.h. Architekten/ Ingenieure (als Einzelbewerber bzw. Summe der Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils ggf. der Nachunternehmer), welche im bewerbungsspezifischen Bereich tätig sind.
2) Nachweis von 2 Referenzen, welche den nachgenannte Kriterien und den unten stehenden Mindestkriterien entsprechen und im u.a. Referenzzeitraum abgeschlossen wurden:
Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit dem Bewerberbogen abgegeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu Ziffer 1.: Durchschnittlich 3 festangestellte Architekten/ Ingenieure, davon ein zertifizierter Energieeffizienzberater für Nichtwohngebäude nach...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Ziffer 1.: Durchschnittlich 3 festangestellte Architekten/ Ingenieure, davon ein zertifizierter Energieeffizienzberater für Nichtwohngebäude nach dena.
zu Ziffer 2:
Referenzen 1 und 2 (Tragwerkplanung) jeweils:
• Es muss sich um den Neubau einer Feuerwache handeln,
• es müssen die Leistungsphasen 2 bis 6 HOAI der Tragwerkplanung erbracht worden sein,
• die LPH 6 muss innerhalb der letzten 5 Jahre (10/2016-09/2021) abgeschlossen worden sein.
• die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 10,0 Mio. € (brutto) betragen haben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1. Zugelassen ist, wer nach den Architekten- und Ingenieurgesetzen der deutschen Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur/...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1. Zugelassen ist, wer nach den Architekten- und Ingenieurgesetzen der deutschen Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien (insbesondere der Richtlinie für die gegenseitige Anerkennung der Berufsqualifikationen) berechtigt ist, in Deutschland als Architekt/ Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
2. Die verantwortlichen Planer (Projektleitung und Stellvertretung) müssen jeweils über eine angemessene Berufspraxis und jeweils über eine angemessene Projekterfahrung verfügen.
Die verantwortlichen Planer müssen über Deutschkenntnisse als Muttersprachler, durch deutschsprachige Ausbildung mit Abschluss (im bewerbungsspezifischen Bereich) oder durch den Nachweis (mindestens) C1 zu deutschen Sprachkenntnissen verfügen.
3. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen den Ziffern 1. und 2. entsprechenden Architekt/ Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
siehe auch weiter unten unter "Zusätzliche Angaben" Ziffer VI.3.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-16 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden....”
1. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden. Der Teilnahmeantrag muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge eingegangen sein.
Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei fremdsprachigen Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen in die deutsche Sprache beizufügen.
2. Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird - aus Gründen der Verfahrensfairness - nicht beantwortet.
3. Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
4. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen.
5. Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, Nachforderungen zu stellen.
6. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
7. Der Bewerber verpflichtet sich auch zur Einhaltung der DSGVO und des Mindestlohngesetzes.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen zur Nachprüfung gemäß GWB: GWB §160 (3): Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen zur Nachprüfung gemäß GWB: GWB §160 (3): Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 243-641214 (2021-12-10)
Ergänzende Angaben (2022-01-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 243-641214
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Alter Wert
Text:
“zu Ziffer 2:
Referenzen 1 und 2 (Tragwerksplanung) jeweils:
- Es muss sich um den Neubau einer Feuerwache handeln,
- es müssen die Leistungsphasen 2 bis 6...”
Text
zu Ziffer 2:
Referenzen 1 und 2 (Tragwerksplanung) jeweils:
- Es muss sich um den Neubau einer Feuerwache handeln,
- es müssen die Leistungsphasen 2 bis 6 HOAI der Tragwerksplanung erbracht worden sein,
- die LPH 6 muss innerhalb der letzten 5 Jahre (10/2016-09/2021) abgeschlossen worden sein,
- die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 10,0 Mio. € (brutto) betragen haben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“zu Ziffer 2:
Referenzen 1 und 2 (Tragwerksplanung) jeweils:
- Es muss sich um den Neubau einer Feuerwache handeln (es sind jedoch auch vergleichbare Objekte...”
Text
zu Ziffer 2:
Referenzen 1 und 2 (Tragwerksplanung) jeweils:
- Es muss sich um den Neubau einer Feuerwache handeln (es sind jedoch auch vergleichbare Objekte der Tragwerkplanung möglich, wenn diese dem Schwierigkeitsgrad der Honorarzone 3 nach Anlage 14.2 HOAI entsprechen und in der Referenz vom Bewerber angegeben wird, dass das vergleichbare Objekt diesen Anforderungen genügt),
- es müssen die Leistungsphasen 2 bis 6 HOAI der Tragwerksplanung erbracht worden sein,
- die LPH 6 muss innerhalb der letzten 5 Jahre (10/2016-09/2021) abgeschlossen worden sein,
- die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 10,0 Mio. € (brutto) betragen haben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 006-012605 (2022-01-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 5617877078📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 183889.67 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 243-641214
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Tragwerksplanung und Bauphysik - Fachplaner-Vergabeverfahren für den Neubau der Feuer- und Rettungswache 3 in Kassel Waldau”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGS INGENIEURE GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kantstraße 5
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99425
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36435428113📞
E-Mail: vgv@igs-ib.de📧
Fax: +49 3643542899 📠
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.igs-ib.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 183889.67 💰
Quelle: OJS 2022/S 100-277475 (2022-05-19)