Ausgeschrieben werden Leistungen der Generalplanung nach HOAI. Zu planen und auszuführen ist der Neubau einer Grundschule im Ortsteil Diekhof der Stadt Laage. Im Schulgebäude werden Horträume integriert. Die Grundstücksfläche steht im Eigentum der Gemeinde und ist mit mehreren Baulichkeiten, die als Garagen genutzt wurden, bebaut. Die Gebäude sind abzureißen.
Das ausgeschriebene Bauvorhaben ist ein zweigeschossiger Neubau. Die horizontale Erschließung erfolgt in beiden Etagen über ein Mittelgangprinzip mit Fluren, von denen die einzelnen Unterrichts-und Funktionsräume abgehen. Die vertikale Erschließung erfolgt über zwei Treppenhäuser. Das Gebäude ist barrierefrei und unter Einhaltung aller Richtlinie zu planen und zu errichten.
Das Gebäude umfasst eine Gesamtfläche von 1 990 qm.
Das Bauvorhaben wird gefördert aus Mitteln der Schulförderungsrichtlinien/Zuwendungen nach der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V).
Eine weitere Beschreibung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen „Allgemeine Projektbeschreibung“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau der Grundschule in 18299 Laage, OT Diekhof
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Leistungen der Generalplanung nach HOAI. Zu planen und auszuführen ist der Neubau einer Grundschule im Ortsteil Diekhof der Stadt...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Leistungen der Generalplanung nach HOAI. Zu planen und auszuführen ist der Neubau einer Grundschule im Ortsteil Diekhof der Stadt Laage. Im Schulgebäude werden Horträume integriert. Die Grundstücksfläche steht im Eigentum der Gemeinde und ist mit mehreren Baulichkeiten, die als Garagen genutzt wurden, bebaut. Die Gebäude sind abzureißen.
Das ausgeschriebene Bauvorhaben ist ein zweigeschossiger Neubau. Die horizontale Erschließung erfolgt in beiden Etagen über ein Mittelgangprinzip mit Fluren, von denen die einzelnen Unterrichts-und Funktionsräume abgehen. Die vertikale Erschließung erfolgt über zwei Treppenhäuser. Das Gebäude ist barrierefrei und unter Einhaltung aller Richtlinie zu planen und zu errichten.
Das Gebäude umfasst eine Gesamtfläche von 1 990 qm.
Das Bauvorhaben wird gefördert aus Mitteln der Schulförderungsrichtlinien/Zuwendungen nach der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V).
Eine weitere Beschreibung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen „Allgemeine Projektbeschreibung“.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3774117.65 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zum Storchennest 4
18299 Laage, OT Diekhof
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanungsleistungen sind zu erbringen für den Bau einer Grundschule im Ortsteil Diekhof, Stadt Laage. Gegenstand der Planungsleistungen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalplanungsleistungen sind zu erbringen für den Bau einer Grundschule im Ortsteil Diekhof, Stadt Laage. Gegenstand der Planungsleistungen sind Leistungen der Gebäudeplanung LPH 3-9; der Freianlagen LPH 1-9 und in den Fachplanungen Tragwerk LPH 1-6; Technische Ausrüstung LPH 1-9, Anlagengruppen 1-8 nach Erforderlichkeit; Ingenieurbauwerke LPH 1-9. Grundlage ist die HOAI in der gültigen Fassung.
Als Besondere Leistungen werden ausgeschrieben:
Brandschutzkonzept; Bauphysik/GEG; Abriss;
Den Beginn der Ausführung der Planungsleistungen erwartet der Auftraggeber mit der Zuschlagserteilung, die voraussichtlich im 2. Quartal 2021 erfolgen soll. Beginn der Bauausführung wird ab dem 4. Quartal 2021 erwartet, die Fertigstellung des Bauvorhabens soll im 2. Quartal 2023 erfolgen.
Weitere Beschreibungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-03 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/Bieter hat nachzuweisen, dass er in einem Berufs-oder Handelsregister seines Mitgliedstaates eingetragen ist. Eintragungsnachweise sind mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/Bieter hat nachzuweisen, dass er in einem Berufs-oder Handelsregister seines Mitgliedstaates eingetragen ist. Eintragungsnachweise sind mit dem Angebot einzureichen. Der Bewerber/Bieter hat ferner nachzuweisen, dass Ausschlussgründe nach §3 123 und 124 GWB nicht vorliegen und die Voraussetzungen nach § 123 Absatz 4 GWB gegeben sind.
Ferner hat der Bewerber/Bieter mit seinem Angebot zu versichern, dass wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Bewerbern/Bietern, die einen Einfluss auf das Vergabeverfahren haben in der Form der Verfälschung oder der Einschränkung des Wettbewerbs haben können.
Im Weiteren wird auf die Vergabeunterlagen, Bewerber/Bieterbogen II verwiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist nachzuweisen durch eine Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist nachzuweisen durch eine Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre im Mittel-Netto-. Die Umsätze sind aus mit dem ausgeschriebenen Bauprojekt vergleichbaren Bauvorhaben darzustellen.
2. Der Bewerber/Bieter hat eine Berufs-/Haftpflichtversicherung nachzuweisen über eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR und für Sach-und Vermögensschäden in Höhe von 2,5 Mio. EUR. Die Mindestversicherungssumme hat je Versicherungsfall dreifach maximiert zur Verfügung zu stehen. Soweit die Versicherung eine geringere Deckungssumme ausweist, ist von der Versicherung eine schriftliche Erklärung dem Angebot beizufügen, dass im Fall der Auftragserteilung die Versicherungssumme wie oben gefordert für das ausgeschriebene Bauvorhaben erhöht wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/Bieter hat eine Erklärung abzugeben, aus der die durchschnittliche Beschäftigungszahl seiner Führungskräfte und der Beschäftigten – jährliches...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/Bieter hat eine Erklärung abzugeben, aus der die durchschnittliche Beschäftigungszahl seiner Führungskräfte und der Beschäftigten – jährliches Mittel der letzten 3 Jahre- und der Kapazität der Nachunternehmer, soweit zutreffend, gegliedert nach Berufsgruppen, analog zu den Angaben zu III.1.1) und III.2.1) (berufliche Fähigkeit) hervorgeht.
Der Bewerber/Bieter hat anzugeben, welche Leistungen er in den letzten 6 Jahren (2015-2020) für öffentliche Auftraggeber erbracht hat anhand von 3 Referenzen, jeweils maximal 2 Seiten in A4 Format mit Beschreibung der Leistung, Bauvolumen und Bearbeitungszeit, Einhaltung des Kostenrahmens und Einfluss von Fördermitteln. Die Referenzen müssen mit dem Bauprojekt dieser Ausschreibung vergleichbar sein.
Zusätzlich beizubringen sind Bescheinigungen öffentlicher Auftraggeber zu erbrachten Leistungen des Bewerbers/Bieters und zu unterstützenden Hilfen bei der Antragsstellung und Abrechnung von Fördermitteln.
Beizubringen mit dem Angebot ist eine Erklärung über die Einhaltung spezieller Verwaltungsvorschriften, Verwaltungsnachweise und Regelwerke.
Eine Einwilligungserklärung zum Datenschutz ist abzugeben.
Der Bewerber/Bieter hat zu erklären, über welche technische Ausstattung er für die Auftragserfüllung verfügt.
Des Weiteren hat der Bewerber/Bieter zu erklären, ob ein Nachunternehmereinsatz oder eine Eignungsleihe in Betracht kommt.
Weitere Kriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist den Berufsständen der Architekten und Ingenieuren vorbehalten.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingungen für die Auftragsausführung sind in den Vergabeunterlagen dokumentiert.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-05
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Laage, Fachbereich Stadt-und Gemeindeentwicklung, Amt Markt 7, 18299 Laage”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabeprüfstelle Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Am Markt 7
Postort: Laage
Postleitzahl: 18299
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38459/33539📞
Fax: +49 38459/33550 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind die Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggebern zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung-GWB).
Die o.g.Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich der Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations-und Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne das dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb einer Frist von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Verfahrens, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist von 30 Kalendertagen nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-166655 (2021-03-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Leistungen der Generalplanung nach HOAI. Zu planen und auszuführen ist der Neubau einer Grundschule im Ortsteil Diekhof der Stadt...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Leistungen der Generalplanung nach HOAI. Zu planen und auszuführen ist der Neubau einer Grundschule im Ortsteil Diekhof der Stadt Laage. Im Schulgebäude werden Horträume integriert. Die Grundstücksfläche steht im Eigentum der Gemeinde und ist mit mehreren Baulichkeiten, die als Garagen genutzt wurden, bebaut. Die Gebäude sind abzureißen.
Das ausgeschriebene Bauvorhaben ist ein zweigeschossiger Neubau. Die horizontale Erschließung erfolgt in beiden Etagen über ein Mittelgangprinzip mit Fluren, von denen die einzelnen Unterrichts-und Funktionsräume abgehen. Die vertikale Erschließung erfolgt über 2 Treppenhäuser. Das Gebäude ist barrierefrei und unter Einhaltung aller Richtlinie zu planen und zu errichten.
Das Gebäude umfasst eine Gesamtfläche von 1 990 qm.
Das Bauvorhaben wird gefördert aus Mitteln der Schulförderungsrichtlinien/Zuwendungen nach der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V).
Eine weitere Beschreibung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen „Allgemeine Projektbeschreibung“.