Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über die Befähigungen des bzw. der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Projektleiters/in. Angaben zu Projektleitung mit Nachweis der Qualifikation: Nachweis Eintragung berufsständische Kammer oder Diplomurkunde (oder vergleichbar), Lebenslauf mit Angabe der Berufserfahrung sowie der Betriebszugehörigkeit, mit persönlichen Referenzprojekten, sehr gute Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift; mindestens entsprechend CEFR Stufe C1).
b) Angaben zur stellvertretenden Projektleitung mit Nachweis der Qualifikation: Nachweis Eintragung berufsständische Kammer oder Diplomurkunde (oder vergleichbar), Lebenslauf mit Angabe der Berufserfahrung sowie der Betriebszugehörigkeit, mit persönlichen Referenzprojekten, sehr gute Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift; mindestens entsprechend CEFR Stufe C1).
c) Angaben zur Bauleitung mit Nachweis der Qualifikation: Nachweis Eintragung berufsständische Kammer oder Diplomurkunde (oder vergleichbar), Lebenslauf mit Angabe der Berufserfahrung sowie der Betriebszugehörigkeit mit persönlichen Referenzprojekten, sehr gute Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift; mindestens entsprechend CEFR Stufe C1)
d) Darstellung des Büros (Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Niederlassungen).
e) Erklärungen zur technischen Ausstattung
f) Vorlage einer Referenzliste der vom Büro erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Planungsleistung vergleichbar sind (Leistungsbilder und Leistungsphasen nach HOAI)
Es sind 2 Referenzen mit den nachstehenden in a. bis d. genannten Mindestanforderungen vorzulegen. Die Vorlage von weniger als 2 Referenzen, die die Anforderungen nach a. bis d. erfüllen, führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Vorlage von 2 Referenzen mit den Mindestanforderungen:
a. Abgeschlossen in den letzten 5 Jahren (03/2016 bis 03/2021),
b. Mindestens Honorarzone III,
c. Ausführung der Leistungsphasen 1-8, § 34 HOAI,
d. Baukosten (KG 300+400) > 1 Mio. EUR netto.
Referenzen, die die vorstehenden Voraussetzungen erfüllen, werden nach folgenden Kriterien bewertet:
— Referenz betrifft den Bau / Umbau von Küchen mit Kühlräumen,
— Referenz betrifft den Bau / Umbau von Räumlichkeiten größer als 300 m BGF,
— Referenz betrifft Anbau an Bestand / Umbau im Bestand,
— Referenz betrifft abgeschlossene Erweiterungsbauten an Krankenhaus,
— Enge Zusammenarbeit HLS/MSR-Technik & Elektrotechnik.
Zusätzliche Anforderung für 1 der 2 Referenzen:
Baukosten nach DIN 276 (300+400) brutto mindestens >= 1,5 Mio. EUR netto
Im Falle der Teilnahme einer Bietergemeinschaft sind die Referenzanforderungen erfüllt, sofern ein Mitglied oder die Mitglieder der Bietergemeinschaft in Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügt.
Für die Wertungsfähigkeit der Referenzen müssen jeweils folgende Unterangaben vorhanden sein:
— Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Leistungsphasen,
— Ausführungsjahr,
— Fertigstellung,
— Gesamtkosten,
— Textliche Kurzbeschreibung,
— Visualisierung.
Die Referenzen müssen darüber hinaus mindestens Angaben enthalten, ob sie als Hauptunternehmer, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer erbracht worden sind.
Die Referenzen dienen neben den Ausschlusskriterien als Auswahlkriterien zur Reduzierung der Bewerberzahl auf 3 Bewerber, die zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden.
Jede der 2 eingereichten Referenzen, die die zwingend genannten Voraussetzungen erfüllt, wird mit Punkten von 0-25 (0 oder 5 Punkte pro Kriterium) bewertet. Die Erfüllung der Zusatzanforderung wird einmalig mit 5 Punkten bewertet. Der Bewerber kann über 2 Referenzen plus Zusatzanforderung maximal 55 Punkte erreichen. Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Die Bewertungsmatrix wird als Dokument „Bewertungsmatrix“ zum Download bereitgestellt.
Ein Hinweis auf eine etwaige Präqualifizierung eines Bieters / Mitglied einer Bietergemeinschaft / Nachunternehmer kann die Vorlage der gemäß D. dieser Teilnahmebedingungen geforderten Nachweise, Erklärungen und Referenzen nur insoweit ersetzen, soweit sich diese decken.