Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden soll in der Gemeinde Steinfeld (Oldb) eine Kindertagesstätte mit 3 Regelgruppen und einer Krippengruppe errichtet werden. In der Planung sollen 6 Gruppen berücksichtigt werden, zur Ausführung kommen jedoch zunächst nur 4 Gruppen und 2 Gruppen sind als Erweiterungsplanung zu verstehen.
Die Baukosten werden derzeit auf ca. 2,54 Mio. EUR brutto (KG 300-500) geschätzt.
In diesem Verfahren wird die Objektplanung Gebäude, die Objektplanung Freianlagen, die Tragwerksplanung und die Technische Ausrüstung ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Regel- und einer Krippengruppe in der Gemeinde Steinfeld
P527”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden soll in der Gemeinde Steinfeld (Oldb) eine Kindertagesstätte mit 3 Regelgruppen und einer Krippengruppe errichtet...”
Kurze Beschreibung
Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden soll in der Gemeinde Steinfeld (Oldb) eine Kindertagesstätte mit 3 Regelgruppen und einer Krippengruppe errichtet werden. In der Planung sollen 6 Gruppen berücksichtigt werden, zur Ausführung kommen jedoch zunächst nur 4 Gruppen und 2 Gruppen sind als Erweiterungsplanung zu verstehen.
Die Baukosten werden derzeit auf ca. 2,54 Mio. EUR brutto (KG 300-500) geschätzt.
In diesem Verfahren wird die Objektplanung Gebäude, die Objektplanung Freianlagen, die Tragwerksplanung und die Technische Ausrüstung ausgeschrieben.
— Objektplanung Gebäude Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1,
— Tragwerksplanung Lph 1-4, optional Lph 5-6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1,
— Technische Ausrüstung Lph 1-3, optional Lph 4-9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen,
8. Gebäudeautomation.
— Besondere / Zusätzliche Leistungen:
—— Brandschutznachweis,
—— Wärmeschutznachweis,
—— Nachweis Raumakustik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 77
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) = 30 %: Referenzen des Unternehmens seit 2016, Nachweis der besonderen Kompetenz/Erfahrung des Bewerbers in der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) = 30 %: Referenzen des Unternehmens seit 2016, Nachweis der besonderen Kompetenz/Erfahrung des Bewerbers in der Erbringung vergleichbarer Leistungen unter Angaben entsprechender Referenzprojekte. Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Bearbeitungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Unternehmen erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner.
— Referenzen/Erfahrungen des Projektleiters/hauptverantwortlichen Architekten = 30 %: Nachweis der Qualifikation, insbesondere die persönlichen vergleichbaren Referenzen im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen seit 2016. Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Mitarbeiter erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner.
— Referenzen/Erfahrungen des Bauüberwachers (Lph 8 OP Geb) = 25 %: Siehe Anmerkungen zum Projektleiter,
— Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen Objektplaners Freianlagen = 15 %: Siehe Anmerkungen zum Projektleiter.
Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokumente „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“, Ziffer 7.2 „Maßgebende Kriterien und Wichtung für die Wertung der Teilnahmeanträge“.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Objektplanung Gebäude Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 5-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer...”
Beschreibung der Optionen
— Objektplanung Gebäude Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 5-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1,
— Tragwerksplanung Lph 5-6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1,
— Technische Ausrüstung Lph 4-9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen,
8. Gebäudeautomation.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.
— Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Jahresumsatz (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“— Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden...”
— Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung,
— Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren,
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer Unternehmen,
— Angabe von wirtschaftlichen Verknüpfungen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Bearbeiter des Leistungsbildes OP Geb/OP FA (insb. PL, BÜ- Lph 8 OP Geb, HB OP FA): Architekten/Ingenieure gemäß § 75 VgV” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3)).
— Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte...”
— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3)).
— Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3)) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
— Wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag inkl. aller Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
— Die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an.
— Weitere Informationen zu den formalen Vorgaben entnehmen Sie bitte der bereitgestellten Datei „00_NB-Kita-Steinfeld_VgV-OP-Geb_Information“.
— Nach Eingangsschluss erfolgt die Auswertung der Teilnahmeanträge. Gemäß Punkt II.2.9) werden 3 bis maximal 5 Teilnehmer/Bewerber zur Verhandlung/Erstangebotsabgabe aufgefordert.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PRY0Y
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gemeinde Steinfeld (Oldb)
Postanschrift: Am Rathausplatz 13
Postort: Steinfeld (Oldb)
Postleitzahl: 49439
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 085-220139 (2021-04-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer Kindertagesstätte mit drei Regel- und einer Krippengruppe in der Gemeinde Steinfeld
P527”
Kurze Beschreibung:
“Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden sollte in der Gemeinde Steinfeld (Oldb) eine Kindertagesstätte mit drei Regelgruppen und einer Krippengruppe...”
Kurze Beschreibung
Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden sollte in der Gemeinde Steinfeld (Oldb) eine Kindertagesstätte mit drei Regelgruppen und einer Krippengruppe errichtet werden. In der Planung sollten 6 Gruppen berücksichtigt werden, zur Ausführung kamen jedoch zunächst nur 4 Gruppen und 2 Gruppen waren als Erweiterungsplanung zu verstehen.
Die Baukosten wurden auf ca. 2,54 Mio. EUR brutto (KG 300-500) geschätzt.
In diesem Verfahren wurde die Objektplanung Gebäude, die Objektplanung Freianlagen, die Tragwerksplanung und die Technische Ausrüstung ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 294155.94 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Objektplanung Gebäude Lph 1 - 4, optional Lph 5 - 9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
- Objektplanung Freianlagen Lph 1 - 4, optional Lph 5...”
Beschreibung der Beschaffung
- Objektplanung Gebäude Lph 1 - 4, optional Lph 5 - 9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
- Objektplanung Freianlagen Lph 1 - 4, optional Lph 5 - 9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1;
- Tragwerksplanung Lph 1 - 4, optional Lph 5 - 6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1;
- Technische Ausrüstung Lph 1 - 3, optional Lph 4 - 9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen
8. Gebäudeautomation
- Besondere / Zusätzliche Leistungen:
o Brandschutznachweis
o Wärmeschutznachweis
o Nachweis Raumakustik
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Schriftliche Ausführungen inkl. einer ersten konzeptionellen Darstellung einer möglichen Gestaltung des Kita-Neubaus und schriftliche Ausführungen zur...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Schriftliche Ausführungen inkl. einer ersten konzeptionellen Darstellung einer möglichen Gestaltung des Kita-Neubaus und schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Organisation des Projektteams im Erstangebot
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mündlicher Vortrag im Präsentations- / Verhandlungsgespräch zur Konzeptidee durch die Mitglieder des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen des Auftraggebers im Präsentations- / Verhandlungsgespräch durch die Mitglieder des Projektteams”
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“- Objektplanung Gebäude Lph 5 - 9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
- Objektplanung Freianlagen Lph 5 - 9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11...”
Beschreibung der Optionen
- Objektplanung Gebäude Lph 5 - 9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
- Objektplanung Freianlagen Lph 5 - 9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1;
- Tragwerksplanung Lph 5 - 6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1;
- Technische Ausrüstung Lph 4 - 9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen
8. Gebäudeautomation
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 085-220139
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: P527
Titel:
“Neubau einer Kindertagesstätte mit drei Regel- und einer Krippengruppe in der Gemeinde Steinfeld”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bramlage schwerter architekten gmbh
Postort: Vechta
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vechta🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 294155.94 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PRN0K
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren
unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren
unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-646627 (2021-12-13)