Die Stadt Selm beabsichtigt eine neue Rettungswache zu errichten.
Das Objekt soll aus zwei in sich verbundene Gebäudeteile bestehen. Zum einen aus einem Funktionsgebäude mit mindestens 4 Büros, Umkleiden für Damen und Herren, WC´s und Duschen für Damen und Herren, Schleusen, Desinfektion, medizinisches Gerät, Hausanschlußraum, Küche, Putzmittelraum, Schulungsraum, Treppenhaus, Erschließungswege und 6 Schlafräume für jeweils eine Person.
Zum anderen aus einer Fahrzeughalle mit einem größeren Fahrzeugplatz (ca. 65 m²) der gleichzeitig als Waschplatz dient, sowie 3 weitere Stellplätze für Rettungsfahrzeuge (55 m²).
Weiterhin sollten Abstellmöglichkeiten für Gasflaschen und Material (jeweils ca. 12 m²) berücksichtigt werden. Der Zugang vom Funktionsgebäude in die Fahrzeughalle sollte schnell und trocken erfolgen. Das Funktionsgebäude kann zweigeschossig geplant werden.
Die interne Kalkulation ist von einer Grundfläche für die Funktionsräume von 11 * 17 m bei zweigeschossiger Bauweise und 21,50 * 10,5 m für die Fahrzeughalle ausgegangen.
Auftragsgegenstand ist die komplette Planung nach HOAI 2021 §35 Abs. 1, Honorarzone III Basishonorarsatz, für die Rettungswache in den Leistungsphasen 1 bis 9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer Rettungswache - Architektenleistungen nach § 35 Abs. 1 HOAI 2021
40-2021-S”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Selm beabsichtigt eine neue Rettungswache zu errichten.
Das Objekt soll aus zwei in sich verbundene Gebäudeteile bestehen. Zum einen aus einem...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Selm beabsichtigt eine neue Rettungswache zu errichten.
Das Objekt soll aus zwei in sich verbundene Gebäudeteile bestehen. Zum einen aus einem Funktionsgebäude mit mindestens 4 Büros, Umkleiden für Damen und Herren, WC´s und Duschen für Damen und Herren, Schleusen, Desinfektion, medizinisches Gerät, Hausanschlußraum, Küche, Putzmittelraum, Schulungsraum, Treppenhaus, Erschließungswege und 6 Schlafräume für jeweils eine Person.
Zum anderen aus einer Fahrzeughalle mit einem größeren Fahrzeugplatz (ca. 65 m²) der gleichzeitig als Waschplatz dient, sowie 3 weitere Stellplätze für Rettungsfahrzeuge (55 m²).
Weiterhin sollten Abstellmöglichkeiten für Gasflaschen und Material (jeweils ca. 12 m²) berücksichtigt werden. Der Zugang vom Funktionsgebäude in die Fahrzeughalle sollte schnell und trocken erfolgen. Das Funktionsgebäude kann zweigeschossig geplant werden.
Die interne Kalkulation ist von einer Grundfläche für die Funktionsräume von 11 * 17 m bei zweigeschossiger Bauweise und 21,50 * 10,5 m für die Fahrzeughalle ausgegangen.
Auftragsgegenstand ist die komplette Planung nach HOAI 2021 §35 Abs. 1, Honorarzone III Basishonorarsatz, für die Rettungswache in den Leistungsphasen 1 bis 9.
1️⃣
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 59379 Selm
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Selm beabsichtigt eine neue Rettungswache zu errichten.
Das Objekt soll aus zwei in sich verbundene Gebäudeteile bestehen. Zum einen aus einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Selm beabsichtigt eine neue Rettungswache zu errichten.
Das Objekt soll aus zwei in sich verbundene Gebäudeteile bestehen. Zum einen aus einem Funktionsgebäude mit mindestens 4 Büros, Umkleiden für Damen und Herren, WC´s und Duschen für Damen und Herren, Schleusen, Desinfektion, medizinisches Gerät, Hausanschlußraum, Küche, Putzmittelraum, Schulungsraum, Treppenhaus, Erschließungswege und 6 Schlafräume für jeweils eine Person.
Zum anderen aus einer Fahrzeughalle mit einem größeren Fahrzeugplatz (ca. 65 m²) der gleichzeitig als Waschplatz dient, sowie 3 weitere Stellplätze für Rettungsfahrzeuge (55 m²).
Weiterhin sollten Abstellmöglichkeiten für Gasflaschen und Material (jeweils ca. 12 m²) berücksichtigt werden. Der Zugang vom Funktionsgebäude in die Fahrzeughalle sollte schnell und trocken erfolgen. Das Funktionsgebäude kann zweigeschossig geplant werden.
Die interne Kalkulation ist von einer Grundfläche für die Funktionsräume von 11 * 17 m bei zweigeschossiger Bauweise und 21,50 * 10,5 m für die Fahrzeughalle ausgegangen.
Auftragsgegenstand ist die komplette Planung nach HOAI 2021 §35 Abs. 1, Honorarzone III Basishonorarsatz, für die Rettungswache in den Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Forumlar 521)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben zum vorgesehenen Projektleiter
(Name, Berufsqualifikation, bei Bietergemeinschaften: Unternehmenszugehörigkeit, Anzahl der Berufsjahre nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben zum vorgesehenen Projektleiter
(Name, Berufsqualifikation, bei Bietergemeinschaften: Unternehmenszugehörigkeit, Anzahl der Berufsjahre nach Abschluss der Ausbildung, Anzahl der Berufsjahre als verantwortlicher Projektleiter)
- durchschnittliche Beschäftigtenzahl im Zeitraum 2018/2019/2020, davon Führungskräfte, angestellte Ingenieure/Architekten, sonstige Beschäftigte
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018/2019/2020).
- Eigenerklärung über den Umsatz, den der Bewerber in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018/2019/2020) im Geschäftsbereich § 35 Abs. 1 HOAI 2021, Honorarzone III Basishonorarsatz erwirtschaftet hat.
- Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR (Personenschäden) bzw. 1.000.000 EUR (Sachschäden).
“- Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR (Personenschäden) bzw....”
- Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR (Personenschäden) bzw. 1.000.000 EUR (Sachschäden).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat seine sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des/der vorgesehenen Projektleiters/in anhand geeigneter Referenzaufträgen nachzuweisen”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat seine sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des/der vorgesehenen Projektleiters/in anhand geeigneter Referenzaufträgen nachzuweisen
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Berufszulassung (Inhaber, Vertreter Büroleitung und Projektverantwortliche)
Verwaltungsvorschrift:
- Bau-, Rechts-, Verwaltungsvorschriften (Land...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Berufszulassung (Inhaber, Vertreter Büroleitung und Projektverantwortliche)
Verwaltungsvorschrift:
- Bau-, Rechts-, Verwaltungsvorschriften (Land NRW)
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates am Tage der Bekanntmachung
zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in berechtigt sind.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 89/48 EWG bzw. 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 07. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI. EU Nr. L 255 S. 22) entspricht.
Arbeitsgemeinschaften natürlicher Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft
teilnahmeberechtigt ist. Bewerber von Bewerbergemeinschaften haben einen verantwortlichen Vertreter zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“sh. Vergabeunterlagen.
- Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue/Mindestentlohnung)
- Anlage 3 Mustervertrag...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
sh. Vergabeunterlagen.
- Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue/Mindestentlohnung)
- Anlage 3 Mustervertrag Architekt
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-29
10:00 📅
“Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen...”
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 23.09.2021, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVD6KG
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 161-423756 (2021-08-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 30755.19 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 161-423756
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftrag zum Neubau einer Rettungswache
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: gpe-projekt
Postanschrift: Nördeltstiege 2
Postort: Meschede
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2919087-362📞
E-Mail: info@gpe-projekt.de📧
Fax: +49 2919087-364 📠
Region: Unna🏙️
URL: http://www.gpe-projekt.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 30755.19 💰