Leistungsgegenstand sind die Planungsleistung Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI für den geplanten Neubau der Rettungswache Arnsberg, Clemens-August-Straße 126, 59821 Arnsberg, Leistungsphasen 1 bis 8. Einzelheiten sind dem Teil-Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Zunächst wird nur die Beauftragungsstufe 1 beauftragt (näheres s. § 3 Nr. 3.0.1 Ingenieurvertrag).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-05-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Arnsberg Fachdienst Beschaffung/Vergaben
Postanschrift: Niedereimerfeld 22
Postort: Arnsberg
Postleitzahl: 59823
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: s.gillert@stadtwerke-arnsberg.de📧
Region: Arnsberg🏙️
URL: https://www.arnsberg.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E74789999🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E74789999🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer Rettungswache Arnsberg, Clemens-August-Straße 126, 59821 Arnsberg; Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand sind die Planungsleistung Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI für den geplanten Neubau der Rettungswache Arnsberg,...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand sind die Planungsleistung Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI für den geplanten Neubau der Rettungswache Arnsberg, Clemens-August-Straße 126, 59821 Arnsberg, Leistungsphasen 1 bis 8. Einzelheiten sind dem Teil-Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Zunächst wird nur die Beauftragungsstufe 1 beauftragt (näheres s. § 3 Nr. 3.0.1 Ingenieurvertrag).
1️⃣
Ort der Leistung: Arnsberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Neubau ist an dem Standort Clemens-August-Straße 126, 59821 Arnsberg, geplant.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die neu zu errichtende Rettungswache Arnsberg umfasst die Stationierung von zunächst 2 Krankenkraftwagen mit jeweils 2 Personen Besetzung und insgesamt 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die neu zu errichtende Rettungswache Arnsberg umfasst die Stationierung von zunächst 2 Krankenkraftwagen mit jeweils 2 Personen Besetzung und insgesamt 2 Auszubildenden sowie einer Wachleitung und eines Praxisanleiters mit den entsprechenden Raumanforderungen. Da perspektivisch die Stationierung eines dritten Wagens beabsichtigt ist, ist der Bedarf planerisch mit abzudecken.
Grundsätzlich handelt es sich um eine Lehrrettungswache, die sich in einem Verbund befindet. Auf einen separaten Schulungsraum kann insoweit verzichtet werden. Stattdessen soll eine Kombination aus Bereitschafts- und Schulungsraum realisiert werden.
Es soll unter Einhaltung der gängigen Normen und den allgemein anerkannten Regeln der Technik ein funktionales Gebäude entstehen, welches den vorstehenden Anforderungen gerecht wird. Auf die Nutzung fossiler Energieträger soll verzichtet werden. Vielmehr sollen nach Möglichkeit regenerative Energien zum Einsatz kommen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Gebäudes soll bis Ende 2022 erfolgen.
Leistungsgegenstand sind die Planungsleistungen Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI, Leistungsphasen 1-8. Einzelheiten sind dem Teil-Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es wird zunächst nur die Stufe 1 beauftragt (näheres s. § 3 Nr. 3.0.1 Ingenieurvertrag).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Nachweis der Berufszulassung des Büroleiters, seines Vertreters und des Projektleiters sowie seines Vertreters (z. B. durch Vorlage einer Mitgliedsbescheinigung der Ingenieurkammer o.ä.).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Erklärung zur Eignung),
2) Nachweis über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Erklärung zur Eignung),
2) Nachweis über den Abschluss einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung (Kopie der Versicherungspolice).
“Zu 2) mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden, mindestens 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die genannten Deckungssummen müssen je Versicherungsfall...”
Zu 2) mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden, mindestens 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die genannten Deckungssummen müssen je Versicherungsfall einmal und für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres insgesamt zweifach maximiert zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde (Erklärung zur Eignung)” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— falls das Angebot in die engere Wahl kommt, kann die Vorlage von 3 Referenznachweisen angefordert werden mit Angaben zu: Ansprechpartner, Art der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— falls das Angebot in die engere Wahl kommt, kann die Vorlage von 3 Referenznachweisen angefordert werden mit Angaben zu: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, ausführendes Personal, durchschnittlich eingesetzte Arbeitnehmer, technische und gerätespezifische Anforderungen, vertragliche Bindung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind Bieter, die nach § 75 VgV berechtigt sind die Berufszulassung „Ingenieur“ zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Für...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind Bieter, die nach § 75 VgV berechtigt sind die Berufszulassung „Ingenieur“ zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Für juristische Personen gilt § 75 (3) VgV. Auswärtige Bieter mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für die Angebotsabgabe, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungs- und Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-01
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-01
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Arnsberg (Gebäude Campus der Stadtwerke Arnsberg GmbH), Raum 0.03, Niedereimerfeld 22, 59823 Arnsberg”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist durch 2 Mitarbeiter*innen des Beschaffungsmanagements.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bieter wegen der Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-256108 (2021-05-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 46397.91 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die neu zu errichtende Rettungswache Arnsberg umfasst die Stationierung von zunächst zwei Krankenkraftwagen mit jeweils 2 Personen Besetzung und insgesamt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die neu zu errichtende Rettungswache Arnsberg umfasst die Stationierung von zunächst zwei Krankenkraftwagen mit jeweils 2 Personen Besetzung und insgesamt zwei Auszubildenden sowie einer Wachleitung und eines Praxisanleiters mit den entsprechenden Raumanforderungen. Da perspektivisch die Stationierung eines dritten Wagens beabsichtigt ist, ist der Bedarf planerisch mit abzudecken.
Grundsätzlich handelt es sich um eine Lehrrettungswache, die sich in einem Verbund befindet. Auf einen separaten Schulungsraum kann insoweit verzichtet werden. Stattdessen soll eine Kombination aus Bereitschafts- und Schulungsraum realisiert werden.
Es soll unter Einhaltung der gängigen Normen und den allgemein anerkannten Regeln der Technik ein funktionales Gebäude entstehen, welches den vorstehenden Anforderungen gerecht wird. Auf die Nutzung fossiler Energieträger soll verzichtet werden. Vielmehr sollen nach Möglichkeit regenerative Energien zum Einsatz kommen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Gebäudes soll bis Ende 2022 erfolgen.
Leistungsgegenstand sind die Planungsleistungen Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI, Leistungsphasen 1 - 8. Einzelheiten sind dem Teil-Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es wird zunächst nur die Stufe 1 beauftragt (näheres s. § 3 Nr. 3.0.1 Ingenieurvertrag).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 098-256108
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Ö 15/21
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dipl.-Ing. C. Köster
Postanschrift: Europaplatz 3
Postort: Arnsberg
Postleitzahl: 59821
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Arnsberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 46397.91 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI. 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI. 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit -der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bieter wegen der Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 159-420722 (2021-08-13)