Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zu den Beschäftigten des Bewerbers der letzten 3 Kalenderjahre (2018-2020);
2. Angabe und Nachweis der beruflichen Befähigung und Qualifikation des Büroinhabers, des Projektleiters und des Bauleiters bzw. der Mitglieder der Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmer durch die Berechtigung, die Berufsbezeichnung gemäß III.2.2) und III.2.3) tragen zu dürfen;
3. Wertung der Referenzen (siehe Bewertungsmatrix):
A.1) Ein Referenzprojekt R1 Neubau mit vergleichbarer Schwierigkeit.
Erforderliche Angaben: Projektgegenstand, Bauherr, bzw. Auftraggeber, Ansprechpartner des Bauherrn mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Name des Projektleiters, Honorarzone, beauftragte und erbrachte Leistungsphasen
(Lph), Abschluss Lph 4 (Monat/Jahr), Abschluss Lph 8 (Monat/Jahr), öffentliches Vergaberecht (j/n), Baukosten brutto KG 300+400, Leistungszeitraum, Generalplaner (GP) oder in gesamtschuldnerischer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) (j/n), Ausführliche Dokumentation des Referenzprojekts auf bis zu 5 DIN A4 Seiten, durch aussagekräftige Unterlagen (z. B. Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Fotos, Arbeitsberichte, Erläuterungen). Wertungsanteil 36 %.
A.2) Vorlage von einer Referenz zu dem vorgenannten Referenzprojekt R1 mit Angaben zur Zufriedenheit des Bauherrn bzw. Auftraggebers mit den Leistungen des Bewerbers, in Form von einem Referenzschreiben bzw. einer Bescheinigung des Bauherrn oder sofern solches nicht vorgelegt werden kann, einer entsprechenden Eigenerklärung. Wertungsanteil 6 %.
A.3) Vorlage von einer Eigenerklärung zur Kosteneinhaltung zu dem vorgenannten Referenzprojekt R1 für die KG 300+400 brutto (freigegebene Budgetzahlen und Kostenfeststellung, ggfls. Erläuterungen ausführlicher bei Abweichungen). Wertungsanteil 6 %.
A.4) Eigenerklärung zur Termineinhaltung zu dem vorgenannten Referenzprojekt R1 (geplante und erfolgte Übergabe der Leistungen, ggfls. Erläuterungen ausführlicher bei Abweichungen). Wertungsanteil 6 %.
A.5) Projektliste wesentlicher realisierter Projekte der letzten 10 Jahre.
Erforderliche Angaben: Projektgegenstand, Bauherr, bzw. Auftraggeber, Honorarzone, erbrachte Leistungsphasen, öffentliches Vergaberecht (j/n), Leistungszeitraum, Baukosten brutto, Generalplaner (GP) oder in gesamtschuldnerischer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) (j/n). Wertungsanteil 6 %.
B.1) Projektliste wesentlicher realisierter Projekte der letzten 10 Jahre (2011-dato). Erforderliche Angaben: Projektgegenstand, Bauherr, bzw. Auftraggeber, Name des Projektleiters, Honorarzone, erbrachte Leistungsphasen, Leistungszeitraum, Baukosten brutto, öffentliches Vergaberecht (j/n), Spannweite Halle (m), Leistung Schallschutz erbracht (j/n), Leistung Wärmeschutz erbracht (j/n), Leistung baulicher Brandschutz erbracht (j/n), Hinreichende Dokumentation der 2 Projekte
Zu den Bewertungskriterien, durch aussagekräftige Unterlagen auf maximal 5 DIN A4 Seiten (z. B. Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Fotos, Arbeitsberichte, Erläuterungen). Wertungsanteil 20 %.
C.1.1) Ein Referenzprojekt R2 Neubau mit vergleichbarer Schwierigkeit der Anlagengruppe 1,2,3. Erforderliche Angaben: Projektgegenstand, Art der Nutzung, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse, Name des Projektleiters, Honorarzonen, ausgeführte Anlagengruppen, erbrachten Leistungsphasen, Baukosten (KG410,420,430) brutto, Leistungszeitraum, fachtechnische Abnahme (Monat/Jahr), Ausführliche Dokumentation des Referenzprojekts C 1.1 auf bis zu 5 DIN A4 Seiten, durch aussagekräftige Unterlagen (z. B. Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Fotos, Arbeitsberichte, Erläuterungen). Wertungsanteil 6 %.
C.1.2) Vorlage von einer Referenz zu dem vorgenannten Referenzprojekt R2 unter C.2, mit Angaben zur Zufriedenheit des Bauherrn bzw. Auftraggebers mit den Leistungen des Bewerbers, in Form von einem Referenzschreiben bzw. einer Bescheinigung des Bauherrn oder sofern solches nicht vorgelegt werden kann, einer entsprechenden Eigenerklärung. Wertungsanteil 1 %.
C.1.3) Vorlage von einer Eigenerklärung zur Kosteneinhaltung zu dem vorgenannten Referenzprojekt R2 unter C.1 für die KG 410-430 brutto (freigegebene Budgetzahlen und Kostenfeststellung, ggfls. Erläuterungen, ausführlicher bei Abweichungen). Wertungsanteil 1 %.
C.1.4) Eigenerklärung zur Termineinhaltung zu dem vorgenannten Referenzprojekt R2 unter C.1 (geplante und erfolgte Übergabe der Leistungen, ggfls. Erläuterungen ausführlicher bei Abweichungen). Wertungsanteil 1 %.
C.1.5) Projektliste wesentlicher realisierter Projekte der letzten 10 Jahre (2011-dato) für den Bereich Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 1-3.
Erforderliche Angaben: Projektgegenstand, Bauherr, bzw. Auftraggeber, geplante Anlagengruppen, Honorarzone, erbrachte Leistungsphasen, ausgeführten Anlagengruppen, öffentliches Vergaberecht (j/n), Leistungszeitraum, Baukosten (KG 410, 420, 430) brutto, Generalplaner (GP) oder in gesamtschuldnerischer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) (j/n). Wertungsanteil 1 %.
C.2.1) Ein Referenzprojekt R3 Neubau mit vergleichbarer Schwierigkeit der Anlagengruppe 4,5. Erforderliche Angaben: Projektgegenstand, Art der Nutzung, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer bzw. eMail-Adresse, Name des Projektleiters, Honorarzonen, ausgeführte Anlagengruppen, erbrachten Leistungsphasen, Baukosten (KG 440, 450) brutto, Leistungszeitraum, fachtechnische Abnahme (Monat/Jahr), Ausführliche Dokumentation des Referenzprojekts auf bis zu 5 DIN A4 Seiten, durch aussagekräftige Unterlagen (z. B. Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Fotos, Arbeitsberichte, Erläuterungen). Wertungsanteil 6 %.
C.2.2) Vorlage von einer Referenz zu dem vorgenannten Referenzprojekt R3 mit Angaben zur Zufriedenheit des Bauherrn bzw. Auftraggebers mit den Leistungen des Bewerbers, in Form von einem Referenzschreiben bzw. einer Bescheinigung des Bauherrn oder sofern solches nicht vorgelegt werden kann, einer entsprechenden Eigenerklärung. Wertungsanteil 1 %.
C.2.3) Vorlage von einer Eigenerklärung zur Kosteneinhaltung zu dem vorgenannten Referenzprojekt R3 für die KG 440 brutto (freigegebene Budgetzahlen und Kostenfeststellung, ggfls. Erläuterungen, ausführlicher bei Abweichungen). Wertungsanteil 1 %.
C.2.4) Eigenerklärung zur Termineinhaltung zu dem vorgenannten Referenzprojekt R3. (geplante und erfolgte Übergabe der Leistungen, ggfls. Erläuterungen ausführlicher bei Abweichungen). Wertungsanteil 1 %.
C.2.5) Projektliste wesentlicher realisierter Projekte der letzten 10 Jahre (2011-dato) für den Bereich Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 4.
Erforderliche Angaben: Projektgegenstand, Bauherr, bzw. Auftraggeber, geplante Anlagengruppen, Honorarzone, erbrachte Leistungsphasen, ausgeführten Anlagengruppen, öffentliches Vergaberecht (j/n), Leistungszeitraum, Baukosten (KG 440, 450) brutto, Generalplaner (GP) oder in gesamtschuldnerischer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) (j/n). Wertungsanteil 1 %.
Hinweis 1: Bewertungspunkte können nur vergeben werden, wenn die jeweiligen Maßnahmen hinsichtlich der Wertungskriterien eindeutig beschrieben sind.
Hinweis 2: Die Prüfung der vorgelegten Referenzschreiben/der Eigenerklärungen behält sich der Auftraggeber vor. Sollten die Angaben im Referenzschreiben/in den Eigenerklärungen von den Aussagen des benannten Ansprechpartners auf Seiten des Auftraggebers abweichen, werden die letztgenannten Aussagen gewertet.
Hinweis 3: Referenzen aus früheren Tätigkeiten in anderen Büros werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des Auftraggebers oder des früheren Arbeitgebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position bearbeitet wurden. Bewerber, die nicht selbst ausreichend Referenzen nachweisen können, können sich in Eignungsleihe mit anderen Büros bewerben.
Hinweis 4: Im Fall von Bewerbergemeinschaften werden Referenzen summarisch gewertet.
Hinweis 5: Der Zeitpunkt „dato“ wird als das Veröffentlichungsdatum der Bekanntmachung definiert.
Zu 2) Zeugnis/Urkunde/Bestätigung der geforderten Qualifikation
Zu 3.A.1) Neubauten mit Einstufung in mindestens Honorarzone III, soweit diese nicht Wohnungs-, Industrie-, Gewerbe-, Büro- oder Forschungsbauten sind, erbrachte Lph 2-4, Baukosten der KG 300+400 > 3 Mio. EUR brutto, Lph 4 abgeschlossen im Zeitraum 02/2011 – dato.
Zu 3.B.1) Vorlage der Projektliste der wesentlich realisierten Projekte im Zeitraum 02/2011 – dato.
Zu 3.C.1.1) Bauten mit Einstufung in mindestens Honorarzone II für die Anlagengruppe 1,2 und 3, soweit diese nicht Wohnungs-, Industrie-, Gewerbe-, Büro- oder Forschungsbauten sind, erbrachte Planung der Anlagengruppen 1,2,3, erbrachte LPH 2-3, 5, Baukosten brutto KG 410-430 > 0,5 Mio. EUR, fachtechnische Abnahme erfolgt im Zeitraum 02/2011 – dato.
Zu 3.C.2.1) Neubauten mit Einstufung in mindestens Honorarzone II für die Anlagengruppe 4,5, soweit diese nicht Wohnungs-, Industrie-, Gewerbe-, Büro- oder Forschungsbauten sind, erbrachte Planung der Anlagengruppen 4, erbrachte LPH 2-3, 5, Baukosten brutto KG 440+450 > 0,25 Mio. EUR, fachtechnische Abnahme erfolgt im Zeitraum 02/2011 – dato.