Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bad Wildungen plant, am Standort des bestehenden Heloponte nach dem Rückbau die Freizeitanlage Heloponte II neu zu errichten. Hierbei handelt es sich um ein kombiniertes Hallenbad samt Freibadebereich mit Saunaanlage, das neben den funktionalen Bedarfen des Schul- und Vereinssports über die attraktive Angebotskonzeption als Familien-und Freizeitbad mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Altersgruppen abdeckt und zeitgleich auch eine touristische Zielgruppenansprache entfaltet.
Im Zusammenhang mit der geplanten Neubaumaßnahme sollen als separates Teilprojekt die beiden am Grundstücksrand verlaufenden Bäche der Sonder und des Urenbaches renaturiert werden. Diese Gewässerrenaturierung soll eng in die Außenanlagengestaltung der neuen Freizeitanlage eingebunden werden, um neben den ökologischen Aspekten auch eine zusätzliche Attraktivierung der Freianlagen des Heloponte II und ein gewisses Alleinstellungsmerkmal zu erzielen.
Es ist geplant, 2 separate Fördermittelanträge für den Badneubau zu stellen sowie einen Fördermittelantrag für die Gewässerrenaturierung.
Für das Neubauvorhaben soll das folgende Raumprogramm realisiert werden:
— 25 m Sportbecken mit 5 Bahnen und Sprunganlage (1 m / 3 m),
— Kombibecken ca. 150 m mit Kursbecken- und Freizeit-Erlebnisbeckenbereich,
— Kinder-Planschbecken ca. 35 m mit zusätzlichen Trockenspielangeboten/Spraypark,
— Ganzjahres-Soleaußenbecken ca. 100 m,
— Röhrenrutsche ca. 80 m Länge,
— Saunaanlage mit 3 Schwitzangeboten im Innenbereich,
— Sauna-Außenbecken ca. 50 m,
— Saunagarten mit Blockhaus-Eventsauna und Ruhehaus und attraktiver, landschaftsgärtnerischer Gestaltung,
— Gastronomie für alle Nutzungsbereiche,
— Nebenraumprogramm gemäß KOK sowie notwendige Technikbereiche,
— enge Verzahnung aller Innenbereiche mit dem Außenbereich sowie Teilöffnung von Fassadenflächen,
— naturnahe, attraktive Außenanlagengestaltung sowohl im Freibadebereich als auch in Saunagarten im Zusammenhang mit der geplanten Renaturierung der beiden Bäche Sonder und Urenbach,
— Freibadeangebot mit Naturschwimmteich ca. 350 m und großem Kinder-Wasserspiel-Matsch-Erlebnisbereich auf ca. 750 m Fläche.
Für den Badneubau wird nach dem aktuellen Stand von geschätzten Kosten in Höhe von ca. 29 Mio. EUR (netto) ausgegangen. Davon entfällt ein Anteil von ca. 2 Mio. EUR (netto) auf die Kostengruppe 500. Die geschätzten Gesamtkosten umfassen die Kosten der Kostengruppen 200 bis 700 nach DIN 276.
Für die Renaturierung wird nach dem aktuellen Stand als separates Teilprojekt, das ebenfalls über den Freianlagenplaner geplant werden soll, von geschätzten Kosten in Höhe von ca. 1,17 Mio. EUR (netto) ausgegangen. Davon entfällt ein Anteil von ca. 975.000 EUR (netto) auf die Baukosten.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Freianlagen) nach § 39 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 9).