Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Friedrich-Ebert-Schule, Wiesbaden – Los 002 Rohbauarbeiten
2021-VOB-FES-002”
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Los 002 Rohbauarbeiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Balthasar-Neumann-Str. 1
65189 Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 750 m Erdaushub Rohrgräben,
— ca. 450 m Verlegung Grundleitung,
— ca. 2 760 m Dämmung unter Bodenplatte XPS,
— ca. 2 760 m Fundamentplatte 80 cm,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 750 m Erdaushub Rohrgräben,
— ca. 450 m Verlegung Grundleitung,
— ca. 2 760 m Dämmung unter Bodenplatte XPS,
— ca. 2 760 m Fundamentplatte 80 cm,
— ca. 760 m Stahlbeton-Außenwände WU,
— ca. 2 820 m Stahlbetonwände Sichtbeton SB2 (ca. 2/3 einseitig),
— ca. 3 860 m Wandschalung Sichtbeton SB2,
— ca. 2 540 m Wandschalung normal,
— ca. 10 500 m Ortbeton-Deckenplatten,
— ca. 10 500 m Deckenschalung normal,
— ca. 1 115 m Stahlbeton-Unter-/Überzüge,
— ca. 2 870 m Schalung Stahlbeton-Unter-/Überzüge,
— ca. 2 770 m Verlegung Leerrohr (Einlegearbeiten),
— ca. 2 760 m Verlegung FBVS unter Bodenplatte (Abdichtung),
— ca. 920 m Verlegung FBVS Wand in Schalung (Abdichtung),
— ca. 450 m Mauerwerk Kalksandstein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-31 📅
Datum des Endes: 2022-03-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der Bewerbung die nachfolgend unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise – soweit einschlägig – grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, bei den Nachweisen gem. III.1.2) und III.1.3) bezogen auf die jeweilige Teilleistung.
Hinweis: Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angabe eines hohen Nachunternehmer-Anteils gem. III.1.3) weitergehende Eignungsnachweise für die Nachunternehmerebene im Wege der Aufklärung anzufordern. Unternehmen die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Unterlagen vorzulegen. Unabhängig von der Vorlage der vorgenannten Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt „ZEA-EU-Zuverlässigkeit“ sowie das Formblatt „VOB_Vergabesperre“ vom Bieter bei Angebotsabgabe vorzulegen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Unterlagen vorzulegen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Unterlagen vorzulegen.
Ergänzend müssen sich Nachweise zu Referenzen auf vergleichbare Leistungen, siehe auch Ziff. II.2.4), beziehen, siehe auch das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt „REF-Referenz“. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-01
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WiBau Gesellschaft mbH, Konrad-Adenauer-Ring 11, 65187 Wiesbaden Deutschland
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Öffnung der Angebote gem. § 14 VOB/A. Die Anwesenheit von Bietern oder deren Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die Zusammenstellung der Angebote wird...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Öffnung der Angebote gem. § 14 VOB/A. Die Anwesenheit von Bietern oder deren Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die Zusammenstellung der Angebote wird gem. § 14 Abs. 6 VOB/A an die Bieter verteilt.
“Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische...”
Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) oder per E-Mail an vergabe@wibau-wiesbaden.de unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer der Vergabeunterlagen abgewickelt. Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn Sie sich registriert haben werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt. Die Abgabe schriftlicher Angebote ist ausgeschlossen. Siehe hierzu auch Ziff. I.3) sowie das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 211EU „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ Ziff. 7."
Verwendung der Vergabeunterlagen:
Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bewerber im Rahmen des
Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 222-333666 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 222-333666 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 222-333666 📠
Quelle: OJS 2021/S 021-048849 (2021-01-27)
Ergänzende Angaben (2021-02-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 021-048849
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-01 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-10 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-03-01 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-10 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 025-058197 (2021-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Friedrich-Ebert-Schule, Wiesbaden — Los 002 Rohbauarbeiten
2021-VOB-FES-002”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4632697.92 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 750 m Erdaushub Rohrgräben,
— ca. 450 m Verlegung Grundleitung,
— ca. 2 760 m Dämmung unter Bodenplatte XPS,
— ca. 2 760 m Fundamentplatte 80 cm,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 750 m Erdaushub Rohrgräben,
— ca. 450 m Verlegung Grundleitung,
— ca. 2 760 m Dämmung unter Bodenplatte XPS,
— ca. 2 760 m Fundamentplatte 80 cm,
— ca. 760 m Stahlbeton-Außenwände WU,
— ca. 2 820 m Stahlbetonwände Sichtbeton SB 2 (ca. 2/3 einseitig),
— ca. 3 860 m Wandschalung Sichtbeton SB 2,
— ca. 2 540 m Wandschalung normal,
— ca. 10 500 m Ortbeton-Deckenplatten,
— ca. 10 500 m Deckenschalung normal,
— ca. 1 115 m Stahlbeton-Unter- / Überzüge,
— ca. 2 870 m Schalung Stahlbeton-Unter- / Überzüge,
— ca. 2 770 m Verlegung Leerrohr (Einlegearbeiten),
— ca. 2 760 m Verlegung FBVS unter Bodenplatte (Abdichtung),
— ca. 920 m Verlegung FBVS Wand in Schalung (Abdichtung),
— ca. 450 m Mauerwerk Kalksandstein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 021-048849
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau Friedrich-Ebert-Schule, Wiesbaden — Los 002 Rohbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 18
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Karl Gemünden GmbH & Co. KG, Bauunternehmung
Postanschrift: Rheinstraße 194 b
Postort: Ingelheim
Postleitzahl: 55218
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613299550📞
E-Mail: info@gemuenden-bau.de📧
Fax: +49 6132995599 📠
Region: Mainz-Bingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4632697.92 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2021/S 129-341362 (2021-07-02)