Fachplanung Technische Ausrüstung (TGA Elektroinstallationsanlagen) für den Neubau des Gästezentrums im Ostseebad Kellenhusen an der Strandpromenade.
Leistungen gemäß § 53 Anwendungsbereich unter (2), Punkte 4. - 8., § 55 HOAI Lph 1-9
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Gästezentrum Ostseebad Kellenhusen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung (TGA Elektroinstallationsanlagen) für den Neubau des Gästezentrums im Ostseebad Kellenhusen an der...”
Kurze Beschreibung
Fachplanung Technische Ausrüstung (TGA Elektroinstallationsanlagen) für den Neubau des Gästezentrums im Ostseebad Kellenhusen an der Strandpromenade.
Leistungen gemäß § 53 Anwendungsbereich unter (2), Punkte 4. - 8., § 55 HOAI Lph 1-9
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Ort der Leistung: Ostholstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kellenhusen
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung (TGA E) gemäß § 53 Anwendungsbereich unter (2), Punkte 4. - 8., § 55 HOAI Lph 1-9 KG 440 Starkstromanlagen KG 450...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung (TGA E) gemäß § 53 Anwendungsbereich unter (2), Punkte 4. - 8., § 55 HOAI Lph 1-9 KG 440 Starkstromanlagen KG 450 Fernmelde-/Informationstechnische Anlagen KG 460 Förderanlagen KG 470 Nutzungsspezifische Anlagen KG 480 Gebäudeautomation
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Technischer Wert Qualifikation Projektteam und geplante Projektstruktur, Persönlichkeit des Projektteams Ausstattung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung mit Bauten in Küstennähe (nähe Ostsee bzw. Nordsee), Referenzen vergleichbarer Größe”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erreichbarkeit/Darstellung der geplanten Arbeitsabläufe, bezogen auf das Projekt”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieeffizienz / Umweltmanagementmaßnahmen / Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise an vergleichbare Aufgaben, Darstellung anhand eines Referenzprojektes”
Preis (Gewichtung): 20 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 167 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 32
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 10
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärungen in Teilnahmeantrag, Angabe und Nachweis der fachlichen Eignung
- Den Einzelbewerbern sind Bewerbergemeinschaften gleichgestellt. Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärungen in Teilnahmeantrag, Angabe und Nachweis der fachlichen Eignung
- Den Einzelbewerbern sind Bewerbergemeinschaften gleichgestellt. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert auszufüllen und als Anlage gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag des bevollmächtigten Mitglieds der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dabei muss jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsanteil nachweisen, den es übernehmen soll.
- Beabsichtigt der Bewerber zur Erfüllung der Eignungskriterien die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), sind für jedes dieser anderen Unternehmen das Formblatt Nr. 1: Teilnahmeantrag und die dort genannten Angaben, Erklärungen, Nachweise oder sonstigen Unterlagen -sofern diese in der Auftragsbekanntmachung für den Bewerber selbst auch gefordert sind - gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag des Bewerbers einzureichen.
- Beabsichtigt der Bewerber Unteraufträge zu vergeben, ohne zur Erfüllung der Eignungskriterien die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (keine Eignungsleihe), ist eine Vorlage von Angaben, Erklärungen, Nachweise oder sonstige Unterlagen für die Unterauftragnehmer grundsätzlich nicht erforderlich.
- Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist sowie erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern handschriftlich unterzeichnete Erklärung abzugeben.
- Eigenerklärung darüber, dass die in § 123 Abs. 1-4 und § 124 Abs. 1 GWB genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber nicht zutreffen.
- Eigenerklärung gem. § 16 Abs. 5 i.V.m. § 13 Abs. 1 TTG, dass die Voraussetzungen für eine Auftragssperre gem. § 16 Abs. 5 Satz 1 TTG nicht erfüllt sind (Formblatt Erklärung zu Auftragssperren 253). Sollen zur Ausführung des Auftrags Teilleistungen einem Unterauftragnehmer übertragen werden oder sollen bei Auftragsausführung Leiharbeiter beschäftigt werden, ist die Erklärung, dass die Voraussetzungen für eine Auftragssperre nach § 13 Abs. 1 TTG nicht vorliegen, auch für den Unterauftragnehmer oder für den Verleiher von Arbeitskräften zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckung 2.000.000 EUR Personenschäden und 500.000 EUR Sach- und Vermögensschäden
-Eigenerklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckung 2.000.000 EUR Personenschäden und 500.000 EUR Sach- und Vermögensschäden
-Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (jahresweise) und Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (jahresweise) für Leistungen, die dem hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand entsprechen, soweit dieser vom Gesamtumsatz abweicht (gem. Teilnahmeantrag).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Anlage Bürodarstellung mit Vita und Angabe Personal/Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Anlage Bürodarstellung mit Vita und Angabe Personal/Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig
davon, ob diese dem Bewerber angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
- Studien- bzw. Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die fachliche Qualifikation für die Inhaberin/den Inhaber oder die Führungskräfte sowie vom eingesetzten Projektleiter und stellvertretenden Projektleiters des Bewerbers.
- Anlage Technische Ausrüstung und Ausstattung
- Angabe von mind. 3 Referenzen über ausgeführte Dienstleistungen vergleichbarer Größenordnung, davon mindestens eine Referenz Erfahrung mit Bauten in Küstennähe (nähe Ostsee bzw. Nordsee)
-Darstellung der Herangehensweise an vergleichbare Aufgaben, Darstellung anhand eines Referenzprojektes
- Anlage Beschreibung Energieeffizienz/Umweltmanagementmaßnahmen/Nachhaltigkeit
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags der Bewerber unter Umständen an andere Unternehmen zu vergeben beabsichtigt. Hierbei ist Folgendes zu beachten:
Beabsichtigt der Bewerber zur Erfüllung der Eignungskriterien die Kapazitäten anderer Unternehmen im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche oder aber die aufgeführte wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber unabhängig von der Rechtsnatur der Verbindungen mit seinem Teilnahmeantrag die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sowie die vorgesehenen anderen Unternehmen benennen (Formblatt Nr. 3: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen). Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist der Nachweis, dass die Kapazitäten tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen), vorzulegen. Für den Fall, dass der Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Erklärung vorzulegen, wonach der Bewerber gemeinsam mit anderen Unternehmen in dem Umfang haftet, in dem ihre Kapazitäten in Anspruch genommen werden.
Beabsichtigt der Bewerber, Unteraufträge zu vergeben, ohne zur Erfüllung der Eignungskriterien die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (keine Eignungsleihe) hat der Bewerber als Anlage zum Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung abzugeben, welche Teile des Auftrags an andere Unternehmen vergeben werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): - Referenz Erfahrung mit Bauten in Küstennähe (nähe Ostsee bzw. Nordsee)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: - Erklärung Einhaltung Mindestlohn (Formblatt)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Bieterkommunikation erfolgt über subreport ELVIS Bitte reichen Sie zunächst die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb ein.
Nach der Teilnahmephase werden...”
Bieterkommunikation erfolgt über subreport ELVIS Bitte reichen Sie zunächst die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb ein.
Nach der Teilnahmephase werden Sie dann gegebenenfalls aufgefordert ein Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://vergabekammerwini.landsh.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://vergabekammerwini.landsh.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 247-653723 (2021-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Tourismus-Service Kellenhusen
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 145382.52 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-653723
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-GZ-V04A
Titel: Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (TGA E), Anwendungsbereich (2), 4.-8
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schlüter + Thomsen Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG
Postanschrift: Rendsburger Str. 162
Postort: Neumünster
Postleitzahl: 24537
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neumünster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 167 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 145382.52 💰
Quelle: OJS 2022/S 060-157964 (2022-03-22)