Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Situation und Erschließung
Der geplante Neubau der Gemeinschaftsschule Kellinghusen
soll auf einem Baufeld nördlich des Hauptschulgebäudes
(Bauteil B) innerhalb des sogenannten Schulwaldes platziert
werden. Die äußersten östlichen Gebäudekanten liegen ca. in
der Flucht mit der Ostfassade des Bestandsgebäudes der
ehemaligen Hauptschule. Zur nördlich verlaufenden
Luisenberger Straße wird ein Abstand gehalten, um den
vorhandenen Grünzug weitestgehend zu erhalten. Nach
Westen bildet der Sportplatz die Grenze des Baufeldes.
Von den Bestandsbauten bleibt der Rundbau, Bauteil A,
erhalten. Seine südliche Fassade wird nach Abbruch des
bestehenden Hauptgebäudes, Bauteil C, geschlossen und mit
einer neuen Außentreppe versehen. Die Raumgeometrie und
die Nutzung der beiden Geschosse bleiben unverändert.
Leistungen am Hauptgebäude und am Rundbau sind nicht Teil
dieser Ausschreibungen.
Aktuell erfolgt die verkehrliche Erschließung des
Bestandsgebäudes mit Bus und PKW über die südlich gelegene
Danziger Straße. Bestehende Zufahrt und Parkplätze sollen
auch in der Neuplanung in gleicher Weise genutzt werden.
Darüber hinaus wird es eine untergeordnete Zuwegung von
Norden errichtet.
Gebäudetechnik
Die neue gebäudetechnische Ausstattung wird entsprechend
dem aktuellen Stand der Technik ausgeführt. Die
Wärmeversorgung erfolgt über das bestehende BHKW und
Gaskessel mit Pufferspeicher. Der Neubau wird über die Bestandsanlagen
erschlossen. Klassenräume
werden natürlich be- und entlüftet. Aula und Mensa
(Versammlungsstätte) und die innenliegenden Räume werden an
eine Lüftungsanlage angeschlossen.
Alle geplanten Maßnahmen des gebäudetechnischen Ausbaus
folgen den Maßgaben der LB-Bau.
Einbringung und Installation von Labormöbel für die Fachklassen (Biologie, Physik, Chemie). Darin sind enthalten Ausstattung Multiraum 1,2 und 3, Chemieraum 1 und 2 und Chemikalienraum.
Ein Teil der Ausstattung wird aus der bestehenden Gemeinschaftsschule übernommen.