Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Situation und Erschließung
Der geplante Neubau der Gemeinschaftsschule Kellinghusen soll auf einem Baufeld nördlich des Hauptschulgebäudes (Bauteil B) innerhalb des sogenannten Schulwaldes platziert werden. Die äußersten östlichen Gebäudekanten liegen ca. in der Flucht mit der Ostfassade des Bestandsgebäudes der ehemaligen Hauptschule. Zur nördlich verlaufenden Luisenberger Straße wird ein Abstand gehalten, um den vorhandenen Grünzug weitestgehend zu erhalten. Nach Westen bildet der Sportplatz die Grenze des Baufeldes.
Von den Bestandsbauten bleibt der Rundbau, Bauteil A,
erhalten. Seine südliche Fassade wird nach Abbruch des
bestehenden Hauptgebäudes, Bauteil C, geschlossen und mit einer neuen Außentreppe versehen. Die Raumgeometrie und die Nutzung der beiden Geschosse bleiben unverändert. Leistungen am Hauptgebäude und am Rundbau sind nicht Teil dieser Ausschreibungen.
Gebäude
Der 4-geschossige Baukörper ist als eine Neu-Interpretation des klassischen Kreuzbaus konzipiert. Von einem zentralen Treppenhaus entwickeln sich 4 unterschiedliche Flügel mit klar definierten Funktionsbereichen in alle Himmelsrichtungen. Der
Neubau ist so auf dem Grundstück platziert, dass 2 Flügel das westliche Ende des Sportplatzes umschließen. Nach Osten öffnen sich zwei Flügel dem verleibenden Schulwald.
EG
Foyer, zentrales Treppenhaus, Aula/Mensa, Fachklassen plus NR, Musikbereich mit Bühne, Küche und Mensa. Lehrerbereich sowie Werkunterrichtsbereich.
1. und 2.OG
Klassentrakte in Klassenclustern mit 3-4 Unterrichtsräumen, Flurflächen als Lernzonen durch Kompartmentlösung. Zentrales Treppenhaus sowie 2 weitere innere Treppenhäuser.
3.OG
Fachklassen wie Physik, Chemie, Geisteswissenschaften,
Informatik sowie sozialpädagogischer Bereich.
Folgende Arbeiten beinhaltet die Ausschreibung:
- Vorbereitung und Planung
- Türliste des AN inkl. Werk- und Montageplanungerstellung
- Stahlumfassungszargen gem. DIN 18111, Feuchtraumzargen, Nassraumzargen
- Türblätter VSP mit HPL-Beschichtung in Stahlumfassungszargen
- Türblätter Stahlblech grundiert in Stahlumfassungszargen
- Mehrteilige Holzblock-Türelemente furniert, mit Oberlicht und/oder Seitenlicht
- Innentürelemente mit und ohne Brandschutzanforderungen