Der Auftraggeber beabsichtigt – vorbehaltlich der entsprechenden Fördermittelzuweisung – den Neubau des GöCIP auf dem Gelände der UMG mit folgenden Leistungsbildern, die nach den Best. des zu schließenden Vertrags, optional bzw. stufenweise beauftragt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Göttinger Campus-Institut für Präzision in der Medizin GöCIP an der Universitätsmedizin Göttingen UMG
21E015000”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt – vorbehaltlich der entsprechenden Fördermittelzuweisung – den Neubau des GöCIP auf dem Gelände der UMG mit folgenden...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt – vorbehaltlich der entsprechenden Fördermittelzuweisung – den Neubau des GöCIP auf dem Gelände der UMG mit folgenden Leistungsbildern, die nach den Best. des zu schließenden Vertrags, optional bzw. stufenweise beauftragt werden.
Der Auftraggeber beabsichtigt – vorbehaltlich der entsprechenden Fördermittelzuweisung – den Neubau des GöCIP auf dem Gelände der UMG
Gegenstand des Auftrags sind folgende Leistungsbilder, die nach den Best. des zu schließenden Vertrags optional bzw. stufenweise beauftragt werden:
-die Erbringung der Objektpl. bei Gebäuden und Innenräumen (vgl. LP 1 bis 8 gemäß HOAI, insbes. §§ 2, 3, 6, 33 bis 37 einschl. der Anwendung der Planungsmethode (BIM) als besondere Leistung -Leistungen der Freianlagenpl. (vgl. LP 1 bis 8 gem. HOAI, insbes. §§ 2, 3, 6, 38 bis 40 und Anlage 11) einschl. der Anwendung der Planungsmethode (BIM) als besondere Leistung -die Grundleistungen der Tragwerksplanung (vergl. LP 1 – 6 gemäß HOAI, insbes. § §§ 3, 49 bis 52 und Anlage 14) einschließlich der Anwendung der Planungsmethode (BIM) als besondere Leistung -die Leistungen der Technische Ausrüstung (vgl. LP 1 bis 8 gem. HOAI, insbes. §§ 2, 3, 6, 53 bis 56 und Anlage 15) einschließlich der Anwendung der Planungsmethode (BIM) als besondere Leistung -die Leistungen der Fachplanung von nutzungsspezifischen Anlagen der Medizintechnik (vgl. LP 1 bis 8 gem. HOAI, insbes. §§ 2, 3, 6, 53 bis 56 und Anlage 15) einschließlich der Anwendung der Planungsmethode (BIM) als besondere Leistung -die Leistungen der Fachplanung von nutzungsspezifischen Anlagen der Labortechnik (vgl. LP 1 bis 8 gem. HOAI, insbes. §§ 2, 3, 6, 53 bis 56 und Anlage 15) einschließlich der Anwendung der Planungsmethode (BIM) als besondere Leistung -Aufstellen des Brandschutzkonzepts (vgl. LP 1 bis 5 und 8 gemäß AHO Schriftenreihe Nr. 17 Leistungen für den Brandschutz,-die Leistungen der Bauphysik - Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik und Raumakustik (vgl. LP 1 bis 7 gemäß Anlage 1.2 HOAI)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-15 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: (1) Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmen sowie den Umsatz der letzten 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: (1) Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmen sowie den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den in II.1.5 genannten Leistungsbereichen und sonstige damit zusammenhängende Leistungen (Gewichtung 5 %); (2) Angaben über das Büro, Angaben zur Anzahl(jährliches Mittel, Beschäftigte und Anzahl Führungskräfte) und Qualifikation der Beschäftigten sowie zur technischen Ausstattung des Büros. Vertrautheit mit Vorschriften u. Baumaßnahmen der öffentlichen Hand (z.B. Erstellung einer Z-BauL). Die Angaben zum Büro haben auch Ausführungen über die bisherige Zusammenarbeit mit dem in diesem Vergabeverfahren von dem Bewerber benannten Nachunternehmern zu enthalten (Gewichtung 10 %); (3) Referenzen (vgl. Ziffer. III.2.3) über die in den letzten 7 Jahren erbrachten Leistungen (projektspezifisch), die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, jedenfalls hinsichtlich Größe und Komplexität auf eine entsprechende Eignung des Bieters schließen lassen, einschließlich Angabe der Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge (Gewichtung 30%); (4) Nachweis geeigneter Maßnahmen zur langfristigen (seit mindestens 3 Jahren bestehenden) Qualitätssicherung des Bewerbers (z.B. Zertifizierung nach ISDO 9001, Darstellung des hauseigenen Qualitätssicherungssystems), (Gewichtung 15%; (5) Erstellung eines aussagekräftigen Konzeptpapiers auf Grundlage der aus der EU-Bekanntmachung ersichtlichen Inhalte, aus dem sich die Befähigung zur Realisierung des Gesamtvorhabens unter besonderer Berücksichtigung einer durch das Büro begleiteten vergleichbaren Maßnahme ergibt. (20 %); (6) Angaben zur Sicherstellung der örtlichen Präsenz (z. B. während der Bauphase) (Gewichtung: 20 %).
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ gemäß dem Niedersächsischen Architektengesetz (NArchG) in der Fassung vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ gemäß dem Niedersächsischen Architektengesetz (NArchG) in der Fassung vom 26. März 2003 (Nds. GVBl. S. 177), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.12.2008 (Nds. GVBl. S. 370) bzw. vergleichbarer landesrechtlicher Vorschriften oder Ingenieur gemäß dem Niedersächsischen Ingenieurgesetz (NIng G) in der Neufassung vom 12.07.2007 (Nds. GBBI. 26/2007 S. 434), geändert durch Art. 2 des Gesetzes v. 10.12.2008 (NDS. GVBI. Nr. 25/2008 S. 370) bzw. vergleichbarer landesrechtlicher Vorschriften. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für Ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36 EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Nachweis über das Vorliegen oder rechtsverbindlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Nachweis über das Vorliegen oder rechtsverbindlichen Zusage über eine Berufshaftpflichtversicherung gem. III.1.1 er Bekanntmachung
(2) Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, vorgeschrieben ist; (3) Erklärungfen über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den in II.2.4 genannten Leistungsbereichen und sonstige damit zusammenhängende oder ähnliche Leistungen.
“Haftpflichtversicherung. Höhe EUR 3 Mio. für Personenschäden und EUR 5 Mio. für sonstige Schäden (jeweils mind. 2-fach maximiert) bei einem in einem...”
Haftpflichtversicherung. Höhe EUR 3 Mio. für Personenschäden und EUR 5 Mio. für sonstige Schäden (jeweils mind. 2-fach maximiert) bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, zugelassenen Versicherungsunternehmens
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben u. Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Angaben über das Büro, zur Anzahl (jährliches Mittel,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben u. Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Angaben über das Büro, zur Anzahl (jährliches Mittel, Beschäftigte und Anzahl Führungskräfte) und Qualifikation der Beschäftigten sowie zur technischen Ausstattung des Büros. Vertrautheit mit Vorschriften u. Baumaßnahmen der öffentlichen Hand (z.B. Erstellung einer Z-BauL). Die Angaben zum Büro haben auch Ausführungen über die bisherige Zusammenarbeit mit dem in diesem Vergabeverfahren von dem Bewerber benannten Nachunternehmern zu enthalten; (2) Referenzen (vgl. Ziffer. III.2.3) über die in den letzten 7 Jahren erbrachten Leistungen (projektspezifisch), die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, jedenfalls hinsichtlich Größe und Komplexität auf eine entsprechende Eignung des Bieters schließen lassen, einschließlich Angabe der Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. Es werden maximal 5 Referenzen gemäß jeweiliger Benennung im Formblatt gewertet. ; (3) Nachweis geeigneter Maßnahmen zur langfristigen (seit mindestens 3 Jahren bestehenden) Qualitätssicherung des Bewerbers (z.B. Zertifizierung nach ISDO 9001, Darstellung des hauseigenen Qualitätssicherungssystems),
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ gemäß dem Niedersächsischen Architektengesetz (NArchG) in der Fassung vom...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ gemäß dem Niedersächsischen Architektengesetz (NArchG) in der Fassung vom 26. März 2003 (Nds. GVBl. S. 177), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.12.2008 (Nds. GVBl. S. 370) bzw. vergleichbarer landesrechtlicher Vorschriften oder Ingenieur gemäß dem Niedersächsischen Ingenieurgesetz (NIng G) in der Neufassung vom 12.07.2007 (Nds. GBBI. 26/2007 S. 434), geändert durch Art. 2 des Gesetzes v. 10.12.2008 (NDS. GVBI. Nr. 25/2008 S. 370) bzw. vergleichbarer landesrechtlicher Vorschriften. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für Ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36 EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekt-/Ingenieurleistungen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-06
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-11 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Nds. Ministerium f. Wissenschaft u. Kultur
Postanschrift: Leibnitzufer 9
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511/ 120-0📞 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsmedizin Göttingen, Stiftung Öffentlichen Rechts
Postanschrift: Robert-Koch-Str. 32
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 551 / 39-65612📞
Fax: +49 551 / 39130-65612 📠
Quelle: OJS 2021/S 218-574228 (2021-11-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: UMG Universitätsmedizin Göttingen, Stiftung Öffentlichen Rechts
Telefon: +49 551 / 39-65730📞
E-Mail: v.schroeder@med.uni-goettingen.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanerleistung für den beabsichtigten Neubau Göttinger Campus-Institut für Präzision in der Medizin (GöCIP) an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanerleistung für den beabsichtigten Neubau Göttinger Campus-Institut für Präzision in der Medizin (GöCIP) an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Bieters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbearbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 35
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 218-574228
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Fax: +49 4131/15-2943 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Quelle: OJS 2022/S 095-263285 (2022-05-12)