1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Saale-Orla-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Oschitzer Straße 4
07907 Schleiz
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis plant die Errichtung eines Ersatzneubaus für eine bestehende Grundschule in Wurzbach. Der Neubau der allgemeinbildenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis plant die Errichtung eines Ersatzneubaus für eine bestehende Grundschule in Wurzbach. Der Neubau der allgemeinbildenden Grundschule „Am Wurzbächle“ soll
Als 1 bis 1 1/2 -zügige Grundschule mit mindestens 4 Klassenräumen, Differenzierungsräumen, 1 Werkraum, mind. 2 Horträume (die auch als 2 zusätzliche Klassenräume genutzt werden können), separatem Schulleiterzimmer und Sekretariat, Abstellmöglichkeiten für Spielgeräte, Hausmeisterbereich usw. und mit überdurchschnittlichem energetischem Standard errichtet werden. Für die Aufstellung des Raumprogrammes soll sich an dem 2013er Entwurf der Thüringer Schulbaurichtlinie orientiert werden. Das Baufeld der neuen Grundschule liegt im Tal und wird auf der Nordseite von einem Hang gesäumt. Ein weiteres prägendes Merkmal des Baufeldes ist das Wurzbächle, dessen verrohrter Abschnitt das Grundstück teilt. Der barrierefreie Neubau soll sich in die gebaute Umgebung einfügen und entsprechend auf dem Grundstück ausgerichtet werden.
Eine flexible Nutzung von Schul- und Hortbereich wird in Teilbereichen angestrebt, grundsätzlich ist von 100 Schüler- und 80 Hortplätzen auszugehen. Es soll eine nachhaltig nutzbare Gebäudestruktur entstehen, die sich an zukünftige veränderliche Schülerzahlen und ggf. geänderte
Nutzungsanforderungen anpassen kann. Die Gebäudeplanung soll sich der spezifischen Nutzerzielgruppe (Grundschüler 1. – 4. Schuljahr) in besonderer Weise stellen und für die Schule ein bauliches Angebot als Lebensort für Kinder zum Lernen zu schaffen.
Ein Mehrzweckraum, der geschlossen und geöffnet werden kann, soll im Alltag mit einer angrenzenden Ausgabeküche vorwiegend als Speiseraum zur Schülerversorgung genutzt werden, aber auch als Aula, Projektraum, Theater etc. umfunktioniert werden können. Die Speisenversorgung der Schüler und Lehrkräfte soll als reine Auftau-/Aufwärm- und Ausgabeküche sichergestellt werden.
Im Rahmen der Projektvorbereitung wurde der Lage- und Höhenplan erstellt sowie die Bestandserfassung vorgenommen. Ebenso liegt bereits ein Baugrundgutachten vor.
Gegenstand sind die Leistungen der Gebäudeplanung § 34 HOAI.
Für das Vorhaben stehen ca. 1,9 Mio. EUR (netto) für die KG 300 und ca. 500 000 EUR (netto) für die KG 400 (DIN 276) zur Verfügung. Dieser Budgetrahmen gilt als Kostenobergrenze, auf welchen die Planungsleistungen im Leistungsbild (§ 34 HOAI) auszurichten sind. Das Vorhaben wird gefördert aus Zuwendungen des Thüringer Schulinvestitionsprogramms.
Die Beauftragung wird stufenweise, vorerst für die LPH 1 bis 4 nach § 34 HOAI erfolgen. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der zu erarbeitenden Entwurfsplanung und sobald die erforderlichen Finanzmittel vollumfänglich abgesichert sind. Die Planungsaufgabe und der Planungsumfang können in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Finanzmitteln durch die Vergabestelle jederzeit räumlich, baulich oder zeitlich modifiziert werden.
Die Vergabestelle erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminplanung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu gewährleisten.
Die Abgabe der Bauantragsunterlage zur Genehmigung ist für den 31.12.2021 avisiert. Die in Pkt. II.2.7) angegebene Laufzeit bezieht sich auf diesen Termin.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die angegebene Laufzeit in Monaten bezieht sich auf die 1. Stufe der Beauftragung (LPH 1 bis 4 § 34 HOAI).
Der Auftraggeber behält sich vor, optional die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die angegebene Laufzeit in Monaten bezieht sich auf die 1. Stufe der Beauftragung (LPH 1 bis 4 § 34 HOAI).
Der Auftraggeber behält sich vor, optional die Leistungsphasen 5 bis 9 nach § 34 HOAI zu beauftragen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der optionalen Leistungsphasen besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln oder zeitlich gestaffelt vorzunehmen. Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen gemäß Punkt III.1.1) und III.2.2)
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2) und III.1.3): zusammen 100 %...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen gemäß Punkt III.1.1) und III.2.2)
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2) und III.1.3): zusammen 100 % Gewichtung, davon anteilig gemäß der angegebenen Kriteriengewichtung und Wertungsschwellen.
Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV durch Los vorzunehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen nach § 34 soll vorerst für die LPH 1 bis 4 erfolgen.
Optional behält sich der Auftraggeber vor die Leistungsphasen 5...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen nach § 34 soll vorerst für die LPH 1 bis 4 erfolgen.
Optional behält sich der Auftraggeber vor die Leistungsphasen 5 bis 9 nach § 34 HOAI zu beauftragen. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 § 34 HOAI erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses und der zu erarbeitenden Genehmigungsplanung.
Ein Anspruch auf die Beauftragung der optionalen Leistungsphasen besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen nach Bauabschnitten, einzeln oder zeitlich gestaffelt vorzunehmen. Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren beauftragten Bieter, ggf. weitere/ergänzende Leistungen nach HOAI, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4)/II.2.4) beschriebenen Vorhaben stehen, zu übertragen.
Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-178b1dc3015-771daeba8a547ad4” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-178b1dc3015-771daeba8a547ad4” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-178b1dc3015-771daeba8a547ad4” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Siehe Ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-178b1dc3015-771daeba8a547ad4” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-178b1dc3015-771daeba8a547ad4” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-10
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
“Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext und den damit verbundenen Dokumenten auf die geschlechtsspezifische Differenzierung...”
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext und den damit verbundenen Dokumenten auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform über das eVergabe-Portal zu senden.
Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 30.4.2021– 11.00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form über das eVergabeportal am 16.04., 23.04. und 3.5.2021 zur Verfügung gestellt.
Schlusstermin für die Annahme/den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen ist der 10.5.2021 – 11.00 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich über das eVergabeportal als elektronisches Dokument zu senden. Eine abweichende Zustellung ist nicht zugelassen.
Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.
Die Verhandlungsgespräche sollen voraussichtlich am 7.7.2021 stattfinden. Eine Beauftragung ist für die 30. KW 2021 geplant.
Bestandteil der verbindlichen Vergabe-/Beschaffungsunterlagen der Teilnahmeantragsphase sind:
— 01 Bekanntmachung,
— 02 Ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext,
— 03 Bewerbungsbogen,
— 04 Entwurf von Vertrags- und Honorierungseckpunkten,
— 05 Vertragsentwurf § 34 HOAI (Mustervertrag).
Hinweis:
Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen, soweit Teilnahmeanträge vorliegen, die sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen.
Datenschutzhinweis:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen nach Art.6 Abs.1b EU-DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und/oder zur Erfüllung des Vertrages (Projektaufgabe). Gemäß Art. 13 EU-DSGVO erheben wir zu diesem Zweck personengebundene Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsstandsnachweis, Qualifikationsabschlüsse, Weiterbildungsnachweise, …).
Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Unterschrift, dass er zur Weitergabe der personenbezogenen Beschäftigtendaten berechtigt ist bzw. die betroffenen Personen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.
Jeder Teilnehmer willigt durch seine Unterschrift ein, dass seine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Vorhaben in Form einer automatisierten Datei geführt werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nur im Rahmen der Erfüllung der Projektaufgabe/des Vertrages. Eine Benutzung der Daten über den Rahmen des Projektes/Vertrages hinaus erfolgt nicht. Nach Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- bzw. Nutzungszweckes sowie der Abgeltung gegenseitiger Ansprüche gelten einschlägige Aufbewahrungs- und Haftungsfristen. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen erfolgt die Löschung bzw. Vernichtung der Daten.
Sie können jederzeit gemäß Art. 21 der EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten einlegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfshinweis:
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
Es...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfshinweis:
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 072-183708 (2021-04-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Planungsleistungen nach § 34 HOAI
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 278319.70 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis plant die Errichtung eines Ersatzneubaus für eine bestehende Grundschule in Wurzbach. Der Neubau der allgemeinbildenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis plant die Errichtung eines Ersatzneubaus für eine bestehende Grundschule in Wurzbach. Der Neubau der allgemeinbildenden Grundschule "Am Wurzbächle" soll als 1 bis 1 1/2 -zügige Grundschule mit mindestens 4 Klassenräumen, Differenzierungsräumen, 1 Werkraum, mind. 2 Horträume (die auch als 2 zusätzliche Klassenräume genutzt werden können), separatem Schullei-terzimmer und Sekretariat, Abstellmöglichkeiten für Spielgeräte, Hausmeisterbereich usw. und mit über-durchschnittlichem energetischem Standard errichtet werden. Für die Aufstellung des Raumprogrammes soll sich an dem 2013er Entwurf der Thüringer Schulbaurichtlinie orientiert werden. Das Baufeld der neuen Grundschule liegt im Tal und wird auf der Nordseite von einem Hang gesäumt. Ein weiteres prägendes Merkmal des Baufeldes ist das Wurzbächle, dessen verrohrter Abschnitt das Grundstück teilt. Der barriere-freie Neubau soll sich in die gebaute Umgebung einfügen und entsprechend auf dem Grundstück ausge-richtet werden. Eine flexible Nutzung von Schul- und Hortbereich wird in Teilbereichen angestrebt, grundsätzlich ist von 100 Schüler- und 80 Hortplätzen auszugehen. Es soll eine nachhaltig nutzbare Gebäudestruktur entstehen, die sich an zukünftige veränderliche Schülerzahlen und ggf. geänderte Nutzungsanforderungen anpassen kann. Die Gebäudeplanung soll sich der spezifischen Nutzerzielgruppe (Grundschüler 1. - 4. Schuljahr) in besonderer Weise stellen und für die Schule ein bauliches Angebot als Lebensort für Kinder zum Lernen zu schaffen. Ein Mehrzweckraum, der geschlossen und geöffnet werden kann, soll im Alltag mit einer angrenzenden Ausgabeküche vorwiegend als Speiseraum zur Schülerversorgung genutzt werden, aber auch als Aula, Pro-jektraum, Theater etc. umfunktioniert werden können. Die Speisenversorgung der Schüler und Lehrkräfte soll als reine Auftau-/Aufwärm- und Ausgabeküche sichergestellt werden. Im Rahmen der Projektvorbereitung wurde der Lage- und Höhenplan erstellt sowie die Bestandserfassung vorgenommen. Ebenso liegt bereits ein Baugrundgutachten vor. Gegenstand sind die Leistungen der Gebäudeplanung § 34 HOAI. Für das Vorhaben stehen ca. 1,9 Mio. € (netto) für die KG 300 und ca. 500.000 € (netto) für die KG 400 (DIN 276) zur Verfügung. Dieser Budgetrahmen gilt als Kostenobergrenze, auf welchen die Planungsleistungen im Leistungsbild (§ 34 HOAI) auszurichten sind. Das Vorhaben wird gefördert aus Zuwendungen des Thü-ringer Schulinvestitionsprogramms. Die Beauftragung wird stufenweise, vorerst für die LPH 1 bis 4 nach § 34 HOAI erfolgen. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der zu erarbei-tenden Entwurfsplanung und sobald die erforderlichen Finanzmittel vollumfänglich abgesichert sind. Die Planungsaufgabe und der Planungsumfang können in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Finanzmit-teln durch die Vergabestelle jederzeit räumlich, baulich oder zeitlich modifiziert werden. Die Vergabestelle erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminplanung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu gewährleisten. Die Abgabe der Bauantragsunterlage zur Genehmigung ist für den 31.12.2021 avisiert. Die in Pkt. II.2.7. angegebene Laufzeit bezieht sich auf diesen Termin.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der projektbz. Anwendung/Verwertung der vorh. Erfahrungshintergründe in Bezug auf Referenz A”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der internen Organisation/ des Planungsablaufs (Personalpl. für die einz. Leistungsb. HOAI/Terminpl.)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektbezogene Qualitätssicherung in der Planungsphase (Planungsqualität/ Terminsicherung/ Kostensicherung)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektbez. Qualitätssicherung in Realisierungsphase (Baurealisierungsmanagement/ Inbetriebn./Überg. an Nutzer)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 10,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen nach § 34 soll vorerst für die LPH 1 bis 4 erfolgen. Optional behält sich der Auftraggeber vor die Leistungsphasen 5...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen nach § 34 soll vorerst für die LPH 1 bis 4 erfolgen. Optional behält sich der Auftraggeber vor die Leistungsphasen 5 bis 9 nach § 34 HOAI zu beauftragen. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 § 34 HOAI erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Pla-nungsergebnisses und der zu erarbeitenden Genehmigungsplanung. Ein Anspruch auf die Beauftragung der optionalen Leistungsphasen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen nach Bauabschnitten, einzeln oder zeitlich gestaffelt vorzunehmen. Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne An-spruch darauf. Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren beauf-tragten Bieter, ggf. weitere/ ergänzende Leistungen nach HOAI, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4/ II.2.4 beschriebenen Vorhaben stehen, zu übertragen. Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 072-183708
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau Grundschule Wurzbach Planungsleistungen § 34 HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bauconzept Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bachgasse 2
Postort: Lichtenstein
Postleitzahl: 09350
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 37204-670-0📞
E-Mail: vergabe@bauconzept.com📧
Fax: +49 37204-670-77 📠
Region: Zwickau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 278319.70 💰
Quelle: OJS 2021/S 209-548094 (2021-10-22)