Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c. Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens 10 fest angestellte Mitarbeiter mit der Qualifikation Architekt oder Ingenieur beschäftigt werden (einschließlich Führungsebene/Partner).
d. Unternehmensreferenzen:
(I) Es müssen 3 unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzen eingereicht werden.
(II) Alle eingereichten Referenzen müssen mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sein.
Als vergleichbare Referenzen wird die Beauftragung der Projektsteuerung nach dem Grundleistungsbild der AHO angesehen, welche zum Gegenstand den Neu,- Um,- oder Erweiterungsbau von Schulgebäuden, Kindertagesstätten, Bildungsbauten und/oder Sporthallen haben muss.
(III) Mindestens eine Unternehmensreferenz muss alle folgenden Anforderungen erfüllen:
— Neubau eines Schulgebäudes,
— Bauwerkskosten (KG 300/400) mind. EUR 20 Mio. netto,
— Leistungsbild Projektsteuerung (Projektstufen 3 bis 5 AHO),
— Abschluss Stufe 4 AHO (aber nicht vor 1.1.2015).
Darüber hinaus werden die eingereichten unternehmensbezogenen Referenzen nach dem folgenden Schema bewertet:
1.1 Art des Auftraggebers (max. 6 Punkte)
Öffentlicher Auftraggeber: 6 Punkte;
Halböffentlicher Auftraggeber: 3 Punkte;
Privater AG/Sonstige: 0 Punkte.
1.2 Art der Baumaßnahme (max. 6 Punkte)
Neubau: 6 Punkte;
Altbau/Erweiterung: 3 Punkte;
Umbau/Sonstige: 0 Punkte.
1.3 Realisierte Funktionsbereiche des Referenzprojekts (max. 6 Punkte)
Mensa mit Küche: 2 Punkte;
Mind. Einfeldsporthalle: 2 Punkte;
Kindertagesstätte: 2 Punkte.
1.4 Netto-Baukosten der Kostengruppen 300 (Baukonstruktion) und
400 (Technische Ausrüstung) (max. 6 Punkte)
PK ≥ 15 000 000 EUR: 6 Punkte;
15 000 000 > PK > 10 000 000 EUR: 3 Punkte;
PK ≤ 10 000 000 EUR: 0 Punkte.
1.5: Leistungsbild (max. 6 Punkte)
Projektstufen 3-5 gem. AHO – Handlungsbereiche A-E
(Grundleistungen vollständig): 6 Punkte;
Projektstufen 3-5 gem. AHO – Handlungsbereiche A-E
(Grundleistungen in Teilen): 3 Punkte;
Projektstufen 3-5 gem. AHO – weniger als 5 Handlungsbereiche; 0 Punkte.