Die Harzwasserwerke beabsichtigen am Standort in Petze einen neuen Hochbehälter zu errichten. Dieser Behälter soll eine Größe von 25 000 m aufweisen. Bei diesem Behälter handelt es sich um einen rechteckigen Betonbehälter mit 2 getrennten Wasserkammern und einer Schieberkammer. Der Behälter hat dabei folgende Abmessungen: L x B x H: 71,1 x 73,5 x 10,0 — Innenbreite der Wasserkammern: 36,0 m
In dieser Ausschreibung sind die Arbeiten (Erd-, Verbau- und Drainagearbeiten) zusammengefasst, die zum Erstellen der Baugrube notwendig sind. Die weiteren Arbeiten (Stahlbetonbau, EMSR und Rohrleitungsarbeiten) werden später in separaten Ausschreibungen veröffentlicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Hochbehälter Petze IV, LV01 Erdarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Hochbehältern für Trinkwasser📦
Kurze Beschreibung:
“Die Harzwasserwerke beabsichtigen am Standort in Petze einen neuen Hochbehälter zu errichten. Dieser Behälter soll eine Größe von 25 000 m aufweisen. Bei...”
Kurze Beschreibung
Die Harzwasserwerke beabsichtigen am Standort in Petze einen neuen Hochbehälter zu errichten. Dieser Behälter soll eine Größe von 25 000 m aufweisen. Bei diesem Behälter handelt es sich um einen rechteckigen Betonbehälter mit 2 getrennten Wasserkammern und einer Schieberkammer. Der Behälter hat dabei folgende Abmessungen: L x B x H: 71,1 x 73,5 x 10,0 — Innenbreite der Wasserkammern: 36,0 m
In dieser Ausschreibung sind die Arbeiten (Erd-, Verbau- und Drainagearbeiten) zusammengefasst, die zum Erstellen der Baugrube notwendig sind. Die weiteren Arbeiten (Stahlbetonbau, EMSR und Rohrleitungsarbeiten) werden später in separaten Ausschreibungen veröffentlicht.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fundamentaushub📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochbehälter Petze
Waldstraße 18
31079 Sibbesse
Beschreibung der Beschaffung:
“Insgesamt sollen für die Erstellung der Baugrube folgende Hauptpositionen durchgeführt werden:
— Erdaushub: 48 300 m,
— Oberbodenabtrag der BE-Flächen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Insgesamt sollen für die Erstellung der Baugrube folgende Hauptpositionen durchgeführt werden:
— Erdaushub: 48 300 m,
— Oberbodenabtrag der BE-Flächen und Baustraßen: 1 200 m,
— Aufbau Verbausystem Trägerbohlwand (ohne Betonfuß): 410 m, Höhe rd. 5 m,
— Verlegen von Dränageleitungen DN 150 der Tiefendränage: 350 m,
— Verlegen von Dränageleitungen DN 200 der Flächendränage: 1 100 m,
— Liefern und Einbau Schottertragschicht Baugrube als Gründungspolster bzw. Einbettung der Dränageleitungen: 3 700 m,
— Liefern und Einbau Schottertragschicht der BE-Flächen und Baustraßen: 1 200 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten mehr als 10 Bewerber unter Anwendung sämtlicher objektiver Kriterien und unter Ausschöpfung des Beurteilungsspielraums des Auftraggebers die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten mehr als 10 Bewerber unter Anwendung sämtlicher objektiver Kriterien und unter Ausschöpfung des Beurteilungsspielraums des Auftraggebers die Auswahlkriterien erfüllen, richtet sich die Auswahl nach der Höhe der erreichten Punktzahl. Bei gleicher Punktzahl für den 10. Bewerberplatz entscheidet die höhere Punktezahl bei den Referenzen, danach ist eine Entscheidung per Los herbeizuführen.
Die Gewichtung der Kriterien für die Eignungsnachweise ist unter III.1.4 aufgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes;
2.) Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen nicht wegen einer der in § 123 Abs. 1-4 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist und dass keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegen oder eine Selbstreinigung nach § 125 GWB erfolgt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Eigenerklärung des Bewerbers über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 GWB;
2.)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Eigenerklärung des Bewerbers über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 GWB;
2.) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
3.) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
4.) Bestätigung des Versicherers, dass eine Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen besteht:
— Personenschäden (für die einzelne Person) 1 500 000 EUR,
— Sach- und Vermögensschäden 1 500 000 EUR und dass diese Deckungssummen jeweils für mindestens 2 Schadensfälle pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen. Sollte beim Bewerber noch keine Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung bestehen, ist eine verbindliche Erklärung eines Versicherers vorzulegen, in der sich dieser verpflichtet, mit dem Bewerber im Auftragsfall eine solche Versicherung abzuschließen. Diese ist vor Auftragserteilung vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Darstellung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten Mitarbeiter sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Darstellung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten Mitarbeiter sowie aufgegliedert in gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich. Im Falle der Einschaltung von Nachunternehmern dürfen nur die Mitarbeiter der Nachunternehmer angegeben werden, die in dem für die Nachunternehmervergabe vorgesehenen Leistungsanteil tätig waren.
2.) Eigenerklärung, dass das eingesetzte Leitungspersonal (Bauleiter) über mind. 5 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Leistungsbild hat.
3.) Darstellung, welche Leistungen im eigenen Unternehmen und welche durch Nachunternehmer erbracht werden ggf. deren Benennung.
4.) Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bereits zum Nachweis seiner/ihrer Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft in diesem Fall die tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf die benannten Unternehmer schon mit der Bewerbung nachweisen.
5.) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen hinsichtlich Ihrer Art und Umfang vergleichbar sind. Mind. 3 Referenzen müssen dabei folgende Angaben enthalten:
— Bezeichnung der Maßnahme und Land/Ort,
— Angabe von Auftraggeber (Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Bei Bewerbergemeinschaften /Nachunternehmern: Auftragnehmer (Name des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft bzw. des Nachunternehmers),
— Datum des Beginns der Leistungen und des Abschlusses,
— Projektkosten — Bodenaushub in m (Mindestanforderung: Eine Baugrube mit mind. 20 000 m),
— Baugrubenverbau.
Die Referenzprojekte müssen nicht von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorgewiesen werden, vielmehr sind die Angaben zu den Referenzprojekten von der Bewerbergemeinschaft (inkl. Nachunternehmer, sofern zutreffend) insgesamt zu machen.
6.) Nachweis eines Qualitätmanagementsystems.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Zu 5.) Eine Baugrube mit mind. 20 000 m.
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Zur Feststellung der Eignung (Eignungsnachweise) sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Der Nachweis der Eignung gemäß den unter III.1.1 bis III.1.3...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Zur Feststellung der Eignung (Eignungsnachweise) sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Der Nachweis der Eignung gemäß den unter III.1.1 bis III.1.3 aufgelisteten Kriterien anhand objektiver Kriterien und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB.
Der Nachweis erfolgt durch eine EEE. Sie kann unter der in I.3 genannten URL als xml- und PDF-Datei heruntergeladen werden. Für Nachunternehmer bzw. für alle Parteien einer Bietergemeinschaft sind eigene EEEs abzugeben.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die Auswahlkriterien für die Eignungsnachweise haben folgende Gewichtung:
— Referenzen: 50 %,
— Jahresumsätze:30 %,
— Beschäftigtenzahl und berufliche Befähigung: 10 %,
— Als Unterauftrag vergebener Anteil: 5 %,
— Qualitätssysteme: 5 %
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5,0 %;
Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3,0 %”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften müssen zusammen mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern zu unterzeichnende Erklärung darüber abgeben, dass alle Mitglieder...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften müssen zusammen mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern zu unterzeichnende Erklärung darüber abgeben, dass alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Gleichzeitig haben sie einen dem Auftraggeber gegenüber bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Ebenso haben sie anzugeben wie im Auftragsfall die Arbeitsteilung zwischen den Mitgliedern der Bietergemeinschaft erfolgen soll. Mitglieder einer Bietergemeinschaft dürfen sich nicht durch eine weitere Bewerbung (Einzelbewerbung oder als Mitglied in einer weiteren Bietergemeinschaft) an diesem Verfahren beteiligen. Der Auftraggeber behält sich vor, Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach beworben haben, wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip von weiteren Verfahren auszuschließen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2021/S 072-184532 (2021-04-09)