Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten Mitarbeiter sowie aufgegliedert in gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich. Im Falle der Einschaltung von Nachunternehmern dürfen nur die Mitarbeiter der Nachunternehmer angegeben werden, die in dem für die Nachunternehmervergabe vorgesehenen Leistungsanteil tätig waren.
2. Eigenerklärung, dass das eingesetzte Leitungspersonal (Bauleiter) über mind. 5 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Leistungsbild hat.
3. Darstellung, welche Leistungen im eigenen Unternehmen und welche durch Nachunternehmer erbracht werden ggf. deren Benennung.
4. Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bereits zum Nachweis seiner/ihrer Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft in diesem Fall die tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf die benannten Unternehmer schon mit der Bewerbung nachweisen.
5. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen hinsichtlich Ihrer Art und Umfang vergleichbar sind.
Bautechnik:
Mind. 1 Referenz muss dabei ein Trinkwasserspeichervolumen von mindestens 2 000 m sowie eine weitere Referenz mit einem Speichervolumen von mindestens 1 000 m aufweisen.
Dabei sind folgende Angaben vorzulegen:
— Ansprechpartner,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Auftragssumme,
— Ausführungszeitraum,
— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
— Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung,
— Angabe zur Art der Baumaßnahme,
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
— Ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden,
— Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Anlagentechnik:
Referenzen im Bereich Trinkwasserbehälterneubau/-Sanierung davon mindestens 2 Rohrleitungsinstallationen in Trinkwasserbehälter mit Material: Stahl rilsaniert/Edelstahl 1.4571 und Nennweite > DN 500,
Dabei sind folgende Angaben vorzulegen:
— Ansprechpartner,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Auftragssumme,
— Ausführungszeitraum,
— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
— Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung,
— Angabe zur Art der Baumaßnahme,
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
— Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
6. Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems.