Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau ILRS, hier: Leitstellentechnik
11.81.6500/2021/000001
Produkte/Dienstleistungen: Führungs-, Kommunikations- und Computersysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Leitstellentechniken und Ausrüstung der Stabstelle”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Führungs-, Kommunikations- und Computersysteme📦
Ort der Leistung: Stormarn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kreis Stormarn beabsichtigt für die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein den Neubau einer Integrierten Regionalleitstelle (IRLS)....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kreis Stormarn beabsichtigt für die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein den Neubau einer Integrierten Regionalleitstelle (IRLS). Ausgeschrieben wird die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Leitstellentechniken und die Ausrüstung der Stabstelle für die ILRS.
Da das derzeitig verwendete Funk- und Notrufabfragesystem (FNAS) in der bestehenden Leitstelle bereits abgekündigt und eine Ersatzteilbeschaffung nicht mehr gegeben ist, ist im Rahmen dieser Ausschreibung im 1. Bauabschnitt der Austausch des FNAS inkl. der Digitalfunkanschaltung auf der Basis des Digitalfunksteckers in der Bestandsleitstelle durchzuführen. Hier ist eine Inbetriebnahme der neuen Funk- und Notrufabfrage spätestens im Januar 2023 vorgesehen. Im 2. Bauabschnitt ist
die Errichtung der redundanten Systemtechnik in der Leitstelle IRLS Mitte in Kiel und die funktionale Anbindung an die Systemtechnik der IRLS Mitte vorgesehen. Im 3. Bauabschnitt erfolgt die Einrichtung des Neubaus der IRLS Süd in Bad Oldesloe. Eine Inbetriebnahme der IRLS Süd im Neubau ist für das Jahr 2024 geplant.
Unter Berücksichtigung größtmöglicher Synergien (z. B. Hardware, GUI, Schnittstellen, Schulungen etc.) ist die Planung für den Neubau der IRLS Süd um die Maßnahmen zum Austausch des FNAS in der Bestandsleitstelle ergänzt worden.
Die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) Süd ist für ca. 650.000 Einwohner zuständig und bearbeitet ca. 167.000 Einsätze jährlich. Die Leitstellendisponenten und Schichtleiter bearbeiten ca. 398.000 Anrufe im Jahr. Die IRLS Süd ist für die Alarmierung von über 350 Freiwilligen Feuerwehren, über 90 bodengebundenen Rettungsmitteln an 32 Rettungswachen und den Rettungshubschrauber „Christoph 12“ zuständig.
In der IRLS Süd wird derzeit im 24/7-Betrieb und in der Maximalbelegung mit elf Einsatzleitplätzen für Notrufteilnehmer, Krankenhäuser etc. gearbeitet. Davon befinden sich sieben Einsatzleitplätze im Leitstellenbetriebsraum, zwei im angrenzenden Ausnahmeabfrageraum und zwei weitere im ebenfalls angrenzenden Lage- und Besprechungsraum.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Funk- und Notrufabfragesystems in der bestehenden IRLS Süd mit einer Inbetriebnahme bis spätestens Januar 2023 (Bauabschnitt 1), die Lieferung, Installation, funktionale Anbindung und Inbetriebnahme von Leitstellentechniken für die georedundante Redundanzleitstelle in der IRLS Mitte in Kiel in 2023 (Bauabschnitt 2) und für den Neubau der Regionalleitstelle Süd sowie die Ausrüstung der Stabsstelle des Kreises Stormarn ab Q4/23 bzw. Q1/24 (Bauabschnitt 3).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2024-07-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“entsprechend der Bewertungsmatrix:
1. Unternehmensreferenzen Leitstellenneubau, vergleichbare Projekte in den letzten 5 Jahren, bis zu 10 Punkte möglich,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
entsprechend der Bewertungsmatrix:
1. Unternehmensreferenzen Leitstellenneubau, vergleichbare Projekte in den letzten 5 Jahren, bis zu 10 Punkte möglich, Gewichtung = 20%
2. Maßnahmen zur Qualitätssicherung, bis zu 10 Punkte möglich, Gewichtung = 20%
3. Anzahl der Führungskräfte (Projektleiter), die im Bereich Leitstellentechnik qualifiziert und als Projektleiter tätig sind, bis zu 10 Punkte möglich, Gewichtung = 15%
4. Anzahl der Mitarbeiter (Systemtechniker), die im Bereich Leitstellentechnik qualifiziert und tätig sind, bis zu 10 Punkte möglich, Gewichtung = 15%
5. vergleichbare Projekte, die von Projektleitern vollständig in Eigenverantwortung in den letzten 5 Jahren durchgeführt wurden, bis zu 10 Punkte möglich, Gewichtung = 30%
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berufsbefähigung bzw. der Erlaubnis zur Berufsausübung z.B. in Form eines Berufs- oder Handelsregisterauszuges,
Erklärung zur Erfüllung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Berufsbefähigung bzw. der Erlaubnis zur Berufsausübung z.B. in Form eines Berufs- oder Handelsregisterauszuges,
Erklärung zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Sozialversicherungszahlungen und Abgaben, Nachweis der Anmeldung zur Berufsgenossenschaft / der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
Bestätigung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. (siehe auch §§ 123, 124 GWB)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Unternehmen hat eine Berufshaftpflichtversicherung, Vorlage einer Erklärung, dass aktuell keine Insolvenz/Liquidation vorliegt” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzahl der Referenzen im Bereich Leitstellen (vergleichbare Projekte) in den letzten 5 Jahren 2017- 2021, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Anzahl an...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzahl der Referenzen im Bereich Leitstellen (vergleichbare Projekte) in den letzten 5 Jahren 2017- 2021, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Anzahl an Führungskräfte (Projektleiter), Anzahl an Mitarbeitern (Systemtechniker), Referenzen Projektleiter
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Formular 124) oder die einheitliche europäische Eigenerklärung vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Abgabe des Teilnahmeantrages ist der vorgesehene Projektleiter zu benennen und seine beruflichen Qualifikationen sind darzulegen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-03
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-08 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 215-564443 (2021-11-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2782307.78 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kreis Stormarn beabsichtigt für die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein den Neubau einer Integrierten Regionalleitstelle (IRLS)....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kreis Stormarn beabsichtigt für die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein den Neubau einer Integrierten Regionalleitstelle (IRLS). Ausgeschrieben wird die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Leitstellentechniken und die Ausrüstung der Stabstelle für die ILRS.Da das derzeitig verwendete Funk- und Notrufabfragesystem (FNAS) in der bestehenden Leitstelle bereits abgekündigt und eine Ersatzteilbeschaffung nicht mehr gegeben ist, ist im Rahmen dieser Ausschreibung im 1. Bauabschnitt der Austausch des FNAS inkl. der Digitalfunkanschaltung auf der Basis des Digitalfunksteckers in der Bestandsleitstelle durchzuführen. Hier ist eine Inbetriebnahme der neuen Funk- und Notrufabfrage spätestens im Januar 2023 vorgesehen. Im 2. Bauabschnitt istdie Errichtung der redundanten Systemtechnik in der Leitstelle IRLS Mitte in Kiel und die funktionale Anbindung an die Systemtechnik der IRLS Mitte vorgesehen. Im 3. Bauabschnitt erfolgt die Einrichtung des Neubaus der IRLS Süd in Bad Oldesloe. Eine Inbetriebnahme der IRLS Süd im Neubau ist für das Jahr 2024 geplant.Unter Berücksichtigung größtmöglicher Synergien (z. B. Hardware, GUI, Schnittstellen, Schulungen etc.) ist die Planung für den Neubau der IRLS Süd um die Maßnahmen zum Austausch des FNAS in der Bestandsleitstelle ergänzt worden.Die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) Süd ist für ca. 650.000 Einwohner zuständig und bearbeitet ca. 167.000 Einsätze jährlich. Die Leitstellendisponenten und Schichtleiter bearbeiten ca. 398.000 Anrufe im Jahr. Die IRLS Süd ist für die Alarmierung von über 350 Freiwilligen Feuerwehren, über 90 bodengebundenen Rettungsmitteln an 32 Rettungswachen und den Rettungshubschrauber „Christoph 12“ zuständig.In der IRLS Süd wird derzeit im 24/7-Betrieb und in der Maximalbelegung mit elf Einsatzleitplätzen für Notrufteilnehmer, Krankenhäuser etc. gearbeitet. Davon befinden sich sieben Einsatzleitplätze im Leitstellenbetriebsraum, zwei im angrenzenden Ausnahmeabfrageraum und zwei weitere im ebenfalls angrenzenden Lage- und Besprechungsraum.Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Funk- und Notrufabfragesystems in der bestehenden IRLS Süd mit einer Inbetriebnahme bis spätestens Januar 2023 (Bauabschnitt 1), die Lieferung, Installation, funktionale Anbindung und Inbetriebnahme von Leitstellentechniken für die georedundante Redundanzleitstelle in der IRLS Mitte in Kiel in 2023 (Bauabschnitt 2) und für den Neubau der Regionalleitstelle Süd sowie die Ausrüstung der Stabsstelle des Kreises Stormarn ab Q4/23 bzw. Q1/24 (Bauabschnitt 3).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 215-564443
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sinus Nachrichtentechnik GmbH
Postort: Barsbüttel
Postleitzahl: 22885
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stormarn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2782307.78 💰