Für den Neubau eines Integrierten Notfallzentrums am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg sind Ingenieurleistungen gem. Teil 4 Fachplanung Abschnitt 1 Tragwerksplanung HOAI zu erbringen.
1. Gegenstand des Auftrages: Leistungen der Leistungsphasen 1-3 gem. § 51 HOAI;
2. Optional Übertragung der Leistungsphasen 4-6 gem. § 51 HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-25.
Auftragsbekanntmachung (2021-03-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
Postanschrift: Salvador-Allende-Str. 30
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17036
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Drobek; Frau Dobkowitz
Telefon: +49 395/7752200📞
E-Mail: bt@dbknb.de📧
Fax: +49 395/7752203 📠
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
URL: www.dbknb.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E94729292🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Dienstleistungen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Integriertes Notfallzentrum, Panungsleistungen Statik
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Neubau eines Integrierten Notfallzentrums am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg sind Ingenieurleistungen gem. Teil 4 Fachplanung...”
Kurze Beschreibung
Für den Neubau eines Integrierten Notfallzentrums am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg sind Ingenieurleistungen gem. Teil 4 Fachplanung Abschnitt 1 Tragwerksplanung HOAI zu erbringen.
1. Gegenstand des Auftrages: Leistungen der Leistungsphasen 1-3 gem. § 51 HOAI;
2. Optional Übertragung der Leistungsphasen 4-6 gem. § 51 HOAI.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 25 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neubrandenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg, Salvador-Allende-Straße 30, plant den Neubau eines integrierten Notfallzentrums. Der Neubau soll über 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg, Salvador-Allende-Straße 30, plant den Neubau eines integrierten Notfallzentrums. Der Neubau soll über 2 Geschosse mit einer Nutzfläche von ca. 3 500 qm und mit einer Anbindung an das vorhandene Gebäude erfolgen. Das Gebäude soll Module für Notfallaufnahme, Traumaversorgung, Rettungswache, Rettungszufahrt, Liegendeinweisung und Liegendverlegung, Aufnahmestation, Infektionsstation, Zentrale Aufnahme, Bereitschaftslogistik und Telemedizinzentrum umfassen.
Der Auftraggeber legt auf eine wirtschaftliche Planung großen Wert. Sowohl die Investitionskosten als auch die resultierenden Betriebskosten sollten möglichst gering gehalten werden.
Es ist beabsichtigt, den Bau mit Fördermitteln zu realisieren. Der Bau soll in Abhängigkeit von den zur Verfügung stehenden Fördermitteln in den Jahren 2022 bis 2024 errichtet werden.
Es werden zunächst die Leistungsphasen 1-3 nach HOAI beauftragt. In Abhängigkeit der Klärung der weiteren Finanzierung ist die Übertragung weiterer Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf diese Übertragung besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 Abs. 1 VgV;
b) Erklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen gem. § 73 Abs. 3 VgV;
c) Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung oder beabsichtigten Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen gem. § 47 VgV;
d) Nachweis der Eintragung in die Architekten- oder Ingenieurkammer, bei ausländischen Bewerbern siehe Abschnitt II 2.1;
Bietergemeinschaften sind zugelassen als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter. Im Auftragsfall ist eine von allen Mitarbeitern unterzeichnete Erklärung folgenden Inhalts abzugeben:
— Bildung einer Arbeitsgemeinschaft nach §§ 705 ff BGB,
— Nennung eines Bevollmächtigten Vertreters für die Durchführung des Vertrages, der die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— Haftung aller Mitglieder als Gesamtschuldner,
— Darstellung der Leistungsabgrenzung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft,
— Verpflichtung der Aufrechterhaltung der Arbeitsgemeinschaft im Falle der Beauftragung bis zur Abwicklung des Auftrages,
— Erklärung, dass alle unter Abschnitt II 1.4 genannten Planungsleistungen durch die Arbeitsgemeinschaft abgedeckt sind. Subauftragsverhältnisse sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Nachweis der geforderten Berufshaftpflicht § 45 Abs. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Nachweis der geforderten Berufshaftpflicht § 45 Abs. 1 Satz 3 Abs. 4 Satz 2 VgV;
b) Erklärung zum Gesamtumsatz und dem Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren gem. § 45 Abs. 1 Satz 1 Abs. 2 Abs. 4 Satz 4 VgV.
“Haftpflichtversicherung eines in der EU zugelassenen Hapftpflichtversicherers. Im Auftragsfall ist eine objektbezogene Berufshaftpflichtversicherung mit...”
Haftpflichtversicherung eines in der EU zugelassenen Hapftpflichtversicherers. Im Auftragsfall ist eine objektbezogene Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mind. 5 000 000,00 EUR für Personenschäden und mit mind. 5 000 000,00 EUR für Sachschäden nachzuweisen. Im Rahmen der Angebotsabgabe reicht hierzu eine Erklärung des Versicherers aus, dass im Fall der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen gem. § 46 Abs. 1 Abs. 3 Satz 1, 2, 3, 6, 8, 9 VgV;
a)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen gem. § 46 Abs. 1 Abs. 3 Satz 1, 2, 3, 6, 8, 9 VgV;
a) Erklärung zu den tatsächlichen Leistungserbringern;
b) Referenzliste vergleichbarere Objekte (max. 5) mit Angaben zu Bauherr, Leistungszeit, Leistungsphasen, Bausumme;
c) Erklärung zum jährlichen Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten sowie die Anzahl der Führungskräfte;
d) Erklärung zur verfügbaren technischen Ausstattung des Bewerbers;
e) Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Kosten-, Qualitäts- und Terminsicherung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekten gem. § 75 (1) VgV oder Ingenieure gem § 75 (2) VgV. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, sofern sie die Anforderungen nach §...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Architekten gem. § 75 (1) VgV oder Ingenieure gem § 75 (2) VgV. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, sofern sie die Anforderungen nach § 75 (3) VgV erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes MV”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885164/65📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Oberlandesgericht Rostock
Postanschrift: Wallstr. 3
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3813310📞
Fax: +49 3814590991 📠
Quelle: OJS 2021/S 062-157505 (2021-03-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-19) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 062-157505
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2021/S 141-374948 (2021-07-19)