Die Ortsgemeinde Brachbach plant eine kommunale Kindertagesstätte bauen zu lassen.
Diese soll zunächst auf eine viergruppige Einrichtung mit Erweiterungspotenzial ausgerichtet werden. Die Bauweise soll hierbei zweigeschossig erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kindertagesstätte in der Ortsgemeinde Brachbach
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ortsgemeinde Brachbach plant eine kommunale Kindertagesstätte bauen zu lassen.
Diese soll zunächst auf eine viergruppige Einrichtung mit...”
Kurze Beschreibung
Die Ortsgemeinde Brachbach plant eine kommunale Kindertagesstätte bauen zu lassen.
Diese soll zunächst auf eine viergruppige Einrichtung mit Erweiterungspotenzial ausgerichtet werden. Die Bauweise soll hierbei zweigeschossig erfolgen.
1️⃣
Ort der Leistung: Altenkirchen (Westerwald)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ortsgemeinde Brachbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI Leistungsbild Gebäude §§ 33 ff., Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI.
Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 2 HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI Leistungsbild Gebäude §§ 33 ff., Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI.
Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 2 HOAI Leistungsbild Freianlagen §§ 38 ff., Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI.
Ausrichtung auf eine viergruppige Einrichtung in einer zwei geschossigen Bauweise.
Die derzeitig ausgewiesene Fläche ist nördlich eines Friedhofsgeländes der Ortsgemeinde Brachbach. Die Ortsgemeinde Brachbach ist Eigentümerin der Fläche.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen (Fachkunde und Qualifikation, Erfahrungen bei ähnlichen Projekten)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufmachung des Angebotes (Gestaltung des Angebotes)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort während Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-04 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekt/in oder Ingenieur/in. Ist in dem Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Architekt/in oder Ingenieur/in. Ist in dem Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen nach der Richtlinie 2013/55/EU anerkannten Befähigungsnachweis verfügt. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der Bewerbung erfüllt sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-06
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131165240📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“entsprechend dem Gesetzestext des GWB; § 160 GWB (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
entsprechend dem Gesetzestext des GWB; § 160 GWB (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 149-397061 (2021-07-30)