Auf einem schmalen „Restgrundstück“ zwischen zwei Straßen, entsteht im Stadtteil Damm der Neubau einer Kindertagesstätte mit 5 Gruppen. Der Entwurf ist stark geprägt von den Vorgaben des Schallschutzes - so rückt der Baukörper an die lärmintensive Südseite mit Stadtring und Bahnlinie und bildet eine Abschottung. Die Räume des Hauses orientieren sich auf die „ruhigere“ Nordseite, können dafür aber großzügig zum Freiraum geöffnet werden. Die notwendige Schallschutzwand auf der Nordseite des Geländes wird in das Außenraumkonzept einbezogen und bietet intergierte Spielangebote an, so verbleibt möglichst viel zusammenhängende Freifläche. Der Neubau, als Passivhaus ist mit einer Lüftungsanlage und nach Süden ausgerichteten Fotovoltaikanlage konzipiert.
Gebäudeform:
Der eingeschossige Baukörper ohne Unterkellerung bildet eine L-förmige Grundfigur. Im Zugangsbereich auf der Westseite des Gebäudes sind alle zentralen Funktionen wie Küche, Speiseraum, Mehrzweckraum oder auch die Räume für die Zentraltechnik untergebracht - dieser Bereich verfügt über ein Satteldach. Anschließend verjüngt sich der Baukörper, ein Riegel mit den Gruppenräumen für Kindergarten und Kinderkrippe, mit Satteldach schließt an.
Die gesamte Dachgeometrie ist ebenfalls als massive Stahlbetonkonstruktion mit extensivem Gründachaufbau konzipiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kindertagesstätte Ottostraße in Aschaffenburg Estricharbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Auf einem schmalen „Restgrundstück“ zwischen zwei Straßen, entsteht im Stadtteil Damm der Neubau einer Kindertagesstätte mit 5 Gruppen. Der Entwurf ist...”
Kurze Beschreibung
Auf einem schmalen „Restgrundstück“ zwischen zwei Straßen, entsteht im Stadtteil Damm der Neubau einer Kindertagesstätte mit 5 Gruppen. Der Entwurf ist stark geprägt von den Vorgaben des Schallschutzes - so rückt der Baukörper an die lärmintensive Südseite mit Stadtring und Bahnlinie und bildet eine Abschottung. Die Räume des Hauses orientieren sich auf die „ruhigere“ Nordseite, können dafür aber großzügig zum Freiraum geöffnet werden. Die notwendige Schallschutzwand auf der Nordseite des Geländes wird in das Außenraumkonzept einbezogen und bietet intergierte Spielangebote an, so verbleibt möglichst viel zusammenhängende Freifläche. Der Neubau, als Passivhaus ist mit einer Lüftungsanlage und nach Süden ausgerichteten Fotovoltaikanlage konzipiert.
Gebäudeform:
Der eingeschossige Baukörper ohne Unterkellerung bildet eine L-förmige Grundfigur. Im Zugangsbereich auf der Westseite des Gebäudes sind alle zentralen Funktionen wie Küche, Speiseraum, Mehrzweckraum oder auch die Räume für die Zentraltechnik untergebracht - dieser Bereich verfügt über ein Satteldach. Anschließend verjüngt sich der Baukörper, ein Riegel mit den Gruppenräumen für Kindergarten und Kinderkrippe, mit Satteldach schließt an.
Die gesamte Dachgeometrie ist ebenfalls als massive Stahlbetonkonstruktion mit extensivem Gründachaufbau konzipiert.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abdichtungs- und Dämmarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten (Fußboden)📦
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Abdichtungsarbeiten
- Feuchtigkeitsisolierung, ca. 1.115 qm
Dämmschichten
- Wärmedämmschicht, EPS 40mm, ca. 1.115qm
Fließestrich
- CAF Heizestrich, 67mm,...”
Beschreibung der Beschaffung
Abdichtungsarbeiten
- Feuchtigkeitsisolierung, ca. 1.115 qm
Dämmschichten
- Wärmedämmschicht, EPS 40mm, ca. 1.115qm
Fließestrich
- CAF Heizestrich, 67mm, 4kN, ca. 915qm
Zementestrich
- CT Heizestrich 75mm, 4kN, ca. 199qm
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-06 📅
Datum des Endes: 2022-07-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=232674” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=232674” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=232674” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=232674” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-18
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Nr. I.1
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Körper überprüfen
Name: Regierung v. Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rechts- und Vergabeamt der Stadt Aschaffenburg
Postanschrift: Dalbergstr. 15
Postort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63739
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 60213301778📞
E-Mail: vergabestelle@aschaffenburg.de📧
Fax: +49 60213301796 📠
URL: www.aschaffenburg.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 233-612577 (2021-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Rechts- und Vergabeamt
Telefon: +49 60213301774📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 33 908 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschaffenburg
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 233-612577
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Modern Bodenbau GmbH
Postanschrift: Paul-Haffner-Str. 1
Postort: Merzig
Postleitzahl: 66663
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Merzig-Wadern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33 908 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bauyern.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rechts- und Vergabeamt
Telefon: +49 60213301796📞
Fax: +49 60213301774 📠
Quelle: OJS 2022/S 065-168026 (2022-03-29)