Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 3 – 9) für den Neubau der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“. Bei der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“ handelt es sich um ein Ausstellungsgebäude mit einer aktuell geplanten Ausstellungsfläche von 564 m Nutzfläche.
In der Ausstellung wird der Klimawandel interaktiv dargestellt und Antworten auf die drängenden Fragen der Klimafolgenanpassung erarbeitet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Klimaerlebniswelt Oerlinghausen — Neuausschreibung Objektplanung „Phase 2“'
VIS 132/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 3 – 9) für den Neubau der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“. Bei der...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 3 – 9) für den Neubau der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“. Bei der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“ handelt es sich um ein Ausstellungsgebäude mit einer aktuell geplanten Ausstellungsfläche von 564 m Nutzfläche.
In der Ausstellung wird der Klimawandel interaktiv dargestellt und Antworten auf die drängenden Fragen der Klimafolgenanpassung erarbeitet.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 3 – 9) für den Neubau der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“. Die Planung...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 3 – 9) für den Neubau der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“. Die Planung befindet sich aktuell im Vorentwurf-Stadium. Bei der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“ handelt es sich um ein Ausstellungsgebäude mit einer aktuell geplanten Ausstellungsfläche von 564 m Nutzfläche.
In der Ausstellung wird der Klimawandel interaktiv dargestellt und es werden Antworten auf die drängenden Fragen der Klimafolgenanpassung erarbeitet.
Das Gebäude wird nach Maßgabe des Cradle to Cradle Gedankens ressourcenschonend in Holzbauweise erbaut. Weiterhin soll die am und im Gebäude verwendete innovative und vorbildliche Architektur und Technik die Möglichkeiten der Klimaanpassung im Baubereich sichtbar machen und so zur Nachahmung anregen.
Das Gebäude ist in 4 Zellen aufgeteilt. Die größte Zelle mit 192 m Nutzfläche beinhaltet unter anderem den Eingangsbereich. Die über Verbindungsflächen erreichbaren darauffolgenden Ausstellungszellen sind wie folgt aufgeteilt: Zellenteil „Erde 5.0“ mit 45 m, anschließend „Your Challenge“ mit 130 m und „Change Lab“ mit 77 m Nutzfläche. Am Ende der Ausstellung hat der Besucher die Möglichkeit in der Zelle „Technik“ auf 50 m Nutzfläche die Gebäudetechnik zu besichtigen.
Die Klimaerlebniswelt Oerlinghausen ist Projekt der Regionale 2022 UrbanLand. Das Projekt soll bis Ende 2022 fertiggestellt sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams - Referenzprojekte Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams - Referenzprojekte Projektmitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams - Referenzprojekte Bauleiter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams - Berufserfahrung Projekt- und Bauleiterleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation (Konzept)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-15 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Liegen dem Auftraggeber mehr als 5 vollständige Teilnahmeanträge vor, welche die Mindestkriterien an die Eignung der Bewerber erfüllen, so wählt der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Liegen dem Auftraggeber mehr als 5 vollständige Teilnahmeanträge vor, welche die Mindestkriterien an die Eignung der Bewerber erfüllen, so wählt der Auftraggeber die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufzufordernden Bieter durch eine Bewertung der Teilnahmeanträge aus.
Sollte die Auswertung der Angebote ergeben, dass mehrere Bewerber auf einem Rang platziert sind, weil die Teilnahmeanträge mit derselben gewichteten Punktzahl bewertet wurden, so wird von diesen Bewerbern keiner im Rang herabgestuft. Der punkmäßig nächst niedrigere Bewerber wird auf den Rang gesetzt, der der Anzahl der Bewerber mit höherer Punktzahl nachfolgt. Es können dann auch mehr als 5 Bewerber eingeladen werden.
Grundlage der Bewertung der Teilnahmeanträge sind die hier und ergänzend die in der Bewerberinformation sowie der Eignungsmatrix - mitgeteilten Kriterien und deren Gewichtung:
Anzahl Referenzobjekte vergleichbarer Baumaßnahmen (Baukosten KG 300 + 400 mindestens 300 000 EUR, mind. 300 m BGF):
— bezüglich Planung (LPH 3 – 4) von Gebäuden in Holzbauweise 16 %,
— bezüglich Planung (LPH 3- 4) von Gebäuden als Sonderbauten (Ausstellungsgebäude oder vergleichbar) 16 %,
— bezüglich Planung (LPH 5 – 7) von Gebäuden in Holzbauweise 16 %,
— bezüglich Planung (LPH 5 – 7) von Gebäuden als Sonderbauten (Ausstellungsgebäude oder vergleichbar) 16 %,
— bezüglich Objektüberwachung (LPH 8) der Herstellung von Gebäuden in Holzbauweise 12 %,
— bezüglich Objektüberwachung (LPH 8) der Herstellung von Gebäuden als Sonderbauten (Ausstellungsgebäude oder vergleichbar) 12 %, Anzahl der beschäftigten Berufsträger 12 %.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen und dies durch Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen und dies durch Eigenerklärung nachweisen.
a) Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt/in zu führen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in tätig zu werden und bauvorlageberechtigt sind. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EU Nr. L 255 S. 22) entspricht.
b) Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen und wenn ein bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person oder der mit der Aufgabe betraute Mitarbeiter die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
c) Bewerbergemeinschaften natürlicher und / oder juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Auf Anforderung des Auftraggebers sind die Angaben durch geeignete Unterlagen nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bewerber haben (durch Eigenerklärung) anzugeben, dass sie über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 4 Berufsträger (Architekten,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Bewerber haben (durch Eigenerklärung) anzugeben, dass sie über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 4 Berufsträger (Architekten, Ingenieure, Bachelor, Master of Science / of Engineering (Inhaber und fest angestellte Mitarbeiter) beschäftigt haben.
2. Bewerber haben nachzuweisen, dass Sie über eine Berufshaftpflichtversicherung in folgender Höhe verfügen: Deckungssumme pro Versicherungsfall von mind. 5 000 000 EUR für Personenschäden und mind. 3 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen (2 Versicherungsfälle pro Jahr). Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Bestätigung des Versicherers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne gewährt werden wird. Die Bestätigung des Versicherers ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s. o..
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
1. Bewerber haben nachzuweisen, dass sie in den letzten 10 Jahren (Abschluss ab 2010) mindestens in einer Referenz die Objektplanung bezüglich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
1. Bewerber haben nachzuweisen, dass sie in den letzten 10 Jahren (Abschluss ab 2010) mindestens in einer Referenz die Objektplanung bezüglich mindestens einer abgeschlossenen Planung von Gebäuden in Holzbauweise (mindestens LPH 3 – 7 gem. § 34 HOAI), das mit Baukosten (KG 300 + 400) laut Kostenfeststellung in Höhe von mind. 300 000 EUR netto errichtet worden ist und eine BGF von mind. 300 m aufweist, durchgeführt haben.
Die Referenz kann sich innerhalb der Leistungsphasen aufteilen (z. B. eine Referenz LPH 3-4, eine weitere Referenz LPH 5 – 7).
2. Bewerber haben nachzuweisen, dass sie in den letzten 10 Jahren (Abschluss ab 2010) mindestens in einer Referenz die Objektplanung bezüglich mindestens einer abgeschlossenen Planung von Gebäuden als Sonderbauten (Ausstellungsgebäude oder vergleichbar) (mindestens LPH 3 – 7 gem. § 34 HOAI), das mit Baukosten (KG 300 + 400) laut Kostenfeststellung in Höhe von mind. 300 000 EUR netto errichtet worden ist und eine BGF von mind. 300 m aufweist, durchgeführt haben.
Die Referenz kann sich innerhalb der Leistungsphasen aufteilen (z. B. eine Referenz LPH 3-4, eine weitere Referenz LPH 5 – 7).
3. Bewerber haben nachzuweisen, dass sie in den letzten 10 Jahren (Abschluss ab 2010) jeweils mindestens in einer Referenz bezüglich Objektüberwachung (mind. LPH 8 nach § 34 HOAI) der Herstellung von Gebäuden
a) in Holzbauweise,
b) als Sonderbauten (Ausstellungsgebäude oder vergleichbar).
Das mit Baukosten (KG 300 + 400) laut Kostenfeststellung in Höhe von mind. 300 000 EUR netto errichtet worden ist und eine BGF von mind. 300 m aufweist, durchgeführt haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s. o..
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-29
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-24 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 105-276626 (2021-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Lippe - Der Landrat
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Klimaerlebniswelt Oerlinghausen - Neuausschreibung Objektplanung "Phase 2''
VIS 132/2021”
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 3 – 9) für den Neubau der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“. Bei der...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 3 – 9) für den Neubau der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“. Bei der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“ handelt es sich um ein Ausstellungsgebäude mit einer aktuell geplanten Ausstellungsfläche von 564 m² Nutzfläche.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 3 – 9) für den Neubau der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“. Die Planung...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 3 – 9) für den Neubau der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“. Die Planung befindet sich aktuell im Vorentwurf-Stadium. Bei der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“ handelt es sich um ein Ausstellungsgebäude mit einer aktuell geplanten Ausstellungsfläche von 564 m² Nutzfläche.In der Ausstellung wird der Klimawandel interaktiv dargestellt und es werden Antworten auf die drängenden Fragen der Klimafolgenanpassung erarbeitet. Das Gebäude wird nach Maßgabe des Cradle to Cradle Gedankens ressourcenschonend in Holzbauweise erbaut. Weiterhin soll die am und im Gebäude verwendete innovative und vorbildliche Architektur und Technik die Möglichkeiten der Klimaanpassung im Baubereich sichtbar machen und so zur Nachahmung anregen. Das Gebäude ist in 4 Zellen aufgeteilt. Die größte Zelle mit 192m² Nutzfläche beinhaltet unter anderem den Eingangsbereich. Die über Verbindungsflächen erreichbaren darauffolgenden Ausstellungszellen sind wie folgt aufgeteilt: Zellenteil “Erde 5.0“ mit 45m², anschließend „Your Challenge“ mit 130 m² und „Change Lab“ mit 77m² Nutzfläche. Am Ende der Ausstellung hat der Besucher die Möglichkeit in der Zelle „Technik“ auf 50 m² Nutzfläche die Gebäudetechnik zu besichtigen.Die Klimaerlebniswelt Oerlinghausen ist Projekt der Regionale 2022 UrbanLand. Das Projekt soll bis Ende 2022 fertiggestellt sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 105-276626
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DBCO Generalplaner GmbH
Postort: Münster
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht. (Der eingetragene Wert von 1,00 EUR ist ein Platzhalter). Die Veröffentlichung des...”
Der Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht. (Der eingetragene Wert von 1,00 EUR ist ein Platzhalter). Die Veröffentlichung des Auftragswertes wäre mit der Preisgabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen (Kalkulationen, kaufmännische Konzepten) verbunden, die die berechtigten Interessen des Auftragnehmers schädigen würden.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.”
Quelle: OJS 2021/S 187-487242 (2021-09-22)