Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kreisstraße 40n in Kamen
2021 025
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Neubau der Kreisstraße 40 n in Kamen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenunterführung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonkonstruktionen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kanalbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreisstraße 40n zwischen Westicker Str. und Dortmunder Allee 59174 Kamen
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund der zukünftigen Aufhebung des Bahnübergangs Südkamener Straße erfolgt der Neubau der Kreisstraße 40n zwischen der Westicker Straße (K40) und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund der zukünftigen Aufhebung des Bahnübergangs Südkamener Straße erfolgt der Neubau der Kreisstraße 40n zwischen der Westicker Straße (K40) und der Dortmunder Allee (L663). Die Straße wird jeweils mit einem Kreisverkehrsplatz an die oben genannten Straßen angeschlossen und durch ein Trogbauwerk unterhalb der Bahnlinie Dortmund - Hamm geführt.
Einzelhinweise:
- ca. 46.000 m³ Bodenaushub (Trogbauwerk, Straßen- und Kanalbau)
- ca. 7.610 m² Bohrpfahlwand
- ca. 4.507 t HEB 200 Stahlträger
- ca. 11.165 m³ Stahlbeton
- ca. 5.820 m³ Füllbeton
- ca. 40.245 m² Gussasphalt (d= 3,5 cm)
- ca. 40.245 m² Asphaltbeton (d= 4,0 cm)
- ca. 3.361 m Rohre (unterschiedliche Typen und Durchmesser)
- ca. 12.800 m² Asphaltfahrbahn
- ca. 5.100 m² Asphaltradweg
- ca. 1.600 m² Pflasterflächen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 25
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungsnachweise nach § 6a EU VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungsnachweise nach § 6a EU VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung" oder "Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" angegebenen
Bescheinigungen und Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt "Eigenerklärung
zur Eignung" oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
vorzulegen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Befähigung zur Berufsausübung
Bedingungen für die Teilnahme
“-Berufshaftpflichtversicherung mit der folgenden Mindestdeckung: 5.000.000 Euro
-Nachweis des Umsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Es...”
-Berufshaftpflichtversicherung mit der folgenden Mindestdeckung: 5.000.000 Euro
-Nachweis des Umsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Es wird ein Mindestumsatz von 29.000.000 EUR netto pro Jahr verlangt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Befähigung zur Berufsausübung
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- drei Referenzen aus den letzten 5 Jahren mit je mindestens 7.000.000 EUR netto Auftragssumme” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen in der zur Zeit gültigen Fassung (TVgG NRW).
Die "Besonderen Vertragsbedingungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen in der zur Zeit gültigen Fassung (TVgG NRW).
Die "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes
Nordrhein-Westfalen" liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung beträgt ab einer Auftragssumme von mindestens 250.000 Euro netto 5 % der Gesamtauftragssumme (brutto).
Für Mängelansprüche beträgt die Sicherheit 3 % der Abrechnungssumme (brutto).
Eine deutschsprachige verantwortliche Projektleitung ist obligatorisch.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-13
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-13
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Friedrich-Ebert-Straße 17 in 59425 Unna
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird über diese Vergabeplattform durchgeführt.
Zur Erstellung des Angebotes ist die aktuellste...”
Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird über diese Vergabeplattform durchgeführt.
Zur Erstellung des Angebotes ist die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zu verwenden. Aktualisierungen, Ergänzungen und weitere Informationen werden ausschließlich über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Um am Verfahren teilnehmen zu können (z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. Die Nichtberücksichtigung aktualisierter Vergabeunterlagen führt zum Angebotsausschluss.
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform, Bereich "Angebot". Die Abgabe per Post, E-Mail, Fax, über den Bereich "Kommunikation" dieser Plattform, usw. ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss des Angebotes.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD5DRPC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB
der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist
unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. §
134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 159-419374 (2021-08-13)
Ergänzende Angaben (2021-08-30)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 159-419374
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-09-13 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-27 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-11-12 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-11-26 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-09-13 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-27 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 171-443964 (2021-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 13306701.13 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 159-419374
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B21-000522
Los-Identifikationsnummer: RV/ZV2021 025
Titel: Neubau Kreisstraße 40n in Kamen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG
Postanschrift: Industriestraße 9
Postort: Westerkappeln
Postleitzahl: 49492
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rahe@echterhoff.de📧
Region: Steinfurt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 306 701 💰
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.kreis-unna.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kreisstraße 40n
2021 025
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 13 306 701 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 230-602249
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-06 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Echterhoff- Hugo Schneider
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 306 701 💰
“Die Auftragsbekanntmachung 2021/S 230-602249 ist gegenstandslos.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD5D54F” Körper überprüfen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB
der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist
unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 241-634473 (2021-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau K40n in Kamen - Auftragserweiterung
2021 025
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragserweiterung um Lieferung und Einbau von Pumpen im Rahmen der Erstellung des Trogbauwerks beim Neubau der K40n in Kamen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 177620.74 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baustelle K40n 59174 Kamen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Einbau von Pumpen im Rahmen der Erstellung des Trogbauwerks beim Neubau der K40n in Kamen”
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Äußerste Dringlichkeit aufgrund von Ereignissen, die für den öffentlichen Auftraggeber nicht vorhersehbar waren, unter Einhaltung der in der Richtlinie festgelegten strengen Bedingungen
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Es handelt sich um eine Auftragserweiterung mit einem Volumen von rd. 1,3 % des ursprünglichen Auftragswertes, die jedoch auf Grund der ursprünglichen...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Es handelt sich um eine Auftragserweiterung mit einem Volumen von rd. 1,3 % des ursprünglichen Auftragswertes, die jedoch auf Grund der ursprünglichen Ausschreibung unter Anwendung der Ausnahme gem. § 22 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A EU vorgenommen wurde.
Hierüber ist gem. § 22 Abs. 5 VOB/A EU eine Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vorzunehmen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 241-634473
Auftragsvergabe
Titel: Lieferung und Einbau von Pumpen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Industriestr. 9
Name: Hugo Schneider GmbH
Postanschrift: Oberallener Weg 22
Postort: Hamm
Postleitzahl: 59069
Region: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 177620.74 💰
“Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen...”
Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen vorzulegen. Die Kosten hierfür trägt ausschließlich der Bieter selbst. Fehler in der Übersetzung muss sich der Bieter zuschreiben lassen.
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen.
Die Kommunikation mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu führen.
Nur die bei der Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter werden (automatisch) über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber verpflichtet, sich regelmäßig selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen und deren Beantwortung oder sonstige Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend zu kontrollieren. Es ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD5DE3B
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 201-570709 (2022-10-13)