Objektplanung in Anlehnung an Teil 3 HOAI, Beauftragung der Leistungsphase 1-2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau / RLBau Niedersachsen.
Optionale Beauftragung der LPh 3-8 mit einem Stufenvertrag gem. Vertragsmuster im Anschluss.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Lehrgebäude für Pharmazie
VgV GB3 21/01-36
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung in Anlehnung an Teil 3 HOAI, Beauftragung der Leistungsphase 1-2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung in Anlehnung an Teil 3 HOAI, Beauftragung der Leistungsphase 1-2, ES-Bau entsprechend dem beigefügten Vertragsmuster und der Vorgangsbeschreibung der RBBau / RLBau Niedersachsen.
Optionale Beauftragung der LPh 3-8 mit einem Stufenvertrag gem. Vertragsmuster im Anschluss.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 26771428.60 💰
Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 – Gebäudemanagement Spielmannstr. 10, 38106 Braunschweig Hauptort der Ausführung:
Technische Universität Braunschweig, nördl. des Gebäudes Beethovenstr. 55, 38106 Braunschweig
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist ein Neubau mit ca. 3 055 m Nutzfläche (NUF 1-6)
Geplant. Dabei sind ca. 730 m Büroflächen, 340 m für Seminarräume und 1 770 m für Labor- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist ein Neubau mit ca. 3 055 m Nutzfläche (NUF 1-6)
Geplant. Dabei sind ca. 730 m Büroflächen, 340 m für Seminarräume und 1 770 m für Labor- und Labornebenflächen und 225 m für Bibliothek und sonstige Nutzung vorgesehen. Die meisten Labore erhalten Abzüge, je nach Nutzung in unterschiedlicher Anzahl. Die Laborflächen sind aufgeteilt in die Flächen für
Wissenschaftliche Mitarbeiter und Praktikaflächen für Studierende. Eine Beziehung zu den vorhandenen Gebäuden ist herzustellen. Weitere Infos in der Beschreibung zum Twb.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale stufenweise Beauftragung der Lph. 3-8 in einem Anschlussauftrag.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien erfüllen, sind für die Wertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt die Eignung der Bewerber anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix, wobei die Kriterien wie folgt bewertet werden:
Punktbewertung der Leistungsfähigkeit (wirtschaftl. und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit (max. Punktzahl 42) und Punktbewertung der Referenzen (maximale Punktzahl 42 als Durchschnittswert der gewerteten Referenzen).
Die Gewichtung ergibt dann die Gesamtpunktzahl:
Leistungsfähigkeit 40 %
Referenzen 60 %
Der bei der Auswahl verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird zusammen mit dem Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu
Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmerzahl gem. § 75(6) VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
Bewerber die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden haben eine skizzenhafte Darstellung des planerischen Lösungsansatzes gemäß Erfordernissen Teilnahmeunterlagen Aufgabenstellung 2. Verhandlungsstufe zum Angebot einzureichen. Siehe IV.1.4 der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 1-2 für die o.g. Leistungen...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH). Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die LPH 1-2 für die o.g. Leistungen in Anlehnung an die HOAI 2021 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung nach Erbringung der Stufe 1. Die weitere Beauftragung der LPH 3- 8 HOAI steht unter Vorbehalt der Einhaltung der Kostenobergrenze, der
Erteilung der haushaltsrechtlichen Genehmigung durch das Land Niedersachsen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Nein
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44 Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Qualifikation des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44 Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1),(2) oder (3),
Berufsstand Architekt
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen (Bewerberbogen) zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen (Bewerberbogen) zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen (Bewerberbogen) zur Vergabe aufgeführt.
Die Punktbewertung für die wirtschaftl. und finanzielle Leistungsfähigkeit wird anhand des durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre ermittelt: (maximale Punktzahl 4)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
— Honorarumsatz (netto) mindestens gleich 1,3 Mio. EUR netto.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bewerber an Hand der Darstellung der Mitarbeiterstruktur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bewerber an Hand der Darstellung der Mitarbeiterstruktur (durchschnittliche Anzahl der letzten 3 Jahre) (maximale Punktzahl 4).
Des Weiteren erfolgt eine Punktebewertung zur Kostenverfolgung (maximale Punktzahl 6), Terminverfolgung (maximale Punktzahl 6) und BIM Projekte (maximale Punktzahl 2).
Es erfolgt eine Punktbewertung zu den Angaben der verantwortlichen Personen. (maximale Gesamtpunktzahl 26)
— Maximale Punktzahl Leistungsfähigkeit insgesamt: 42,
— Es erfolgt eine Punktbewertung der Referenzen:,
— Maximale Punktzahl (42 pro Referenz): 126,
— Erforderliche Mindestpunktzahl: 65.
Für die weitere Wertung erfolgt eine Durchschnittswertbildung der gewerteten Referenzen.
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen (Bewerberbogen) zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Gesamtanzahl Mitarbeiter über 15 mit mindestens 10 Architekten oder Ingenieuren,
— Berufserfahrung verantwortliche Projektleitung mindestens 12 Jahre...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Gesamtanzahl Mitarbeiter über 15 mit mindestens 10 Architekten oder Ingenieuren,
— Berufserfahrung verantwortliche Projektleitung mindestens 12 Jahre davon mindestens 7 Jahre als Projektleiter bei Projekten mit mindestens 15 Mio.EUR brutto,
— Berufserfahrung verantwortliche Person Bauüberwachung mindestens 12 Jahre davon mindestens 7 Jahre als Projektleiter bei Projekten mit mindestens 15 Mio.EUR brutto.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1), (2) oder (3), Berufsstand Architekt
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen (Bewerberbogen) zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der BG...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der ARGE hinaus. Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung ist das vorgegebene Formblatt zu verwenden (Anlage zum Formular der Eigenerklärung). Nachweis hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. Der AG behält sich vor weitere Unterlagen abzufordern, welche die Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens
Eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber das Verfahren in BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird o. die Veränderung
Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit hat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-06
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und den erforderlichen Nachweisen.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren...”
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und den erforderlichen Nachweisen.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf dem eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge inkl. aller Unterlagen müssen über die Vergabeplattform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnehmerantrages auf die Plattform als pdf hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Die Vergabestelle kann unternehmens- und leistungsbezogene Unterlagen nachfordern.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4YTTE.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen;
Es wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen;
Es wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag Absatz (3) Nr. 1-4 genannten Bedingungen und Fristen verwiesen. Die Zuschlagserteilung erfolgt 10 Tage nach Absendung (perFax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung nach GWB § 134 Informations- und Wartepflicht Absatz (1) und (2).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 – Gebäudemanagement
Postanschrift: Spielmannstraße 10
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 531391-0📞
E-Mail: vob-gb3@tu-braunschweig.de📧
Fax: +49 531391-4450 📠
URL: https://www.tu-braunschweig.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 042-105044 (2021-02-25)