— Herstellung bewehrter Betonwände- Stützen, Unterzüge und Decken (teilweise in Sichtbeton) einschließlich Bodenplatte,
— Bodenplatte und Untergeschoss in WU-Beton u. a. mit Doppelwandtafeln,
— Fertigteiltreppenläufe, KS- Mauerwerkswände.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Mehrzweckhalle – Los 4 Rohbauarbeiten
60.1-21/004
Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“— Herstellung bewehrter Betonwände- Stützen, Unterzüge und Decken (teilweise in Sichtbeton) einschließlich Bodenplatte,
— Bodenplatte und Untergeschoss in...”
Kurze Beschreibung
— Herstellung bewehrter Betonwände- Stützen, Unterzüge und Decken (teilweise in Sichtbeton) einschließlich Bodenplatte,
— Bodenplatte und Untergeschoss in WU-Beton u. a. mit Doppelwandtafeln,
— Fertigteiltreppenläufe, KS- Mauerwerkswände.
1️⃣
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Bernau bei Berlin – Der Bürgermeister
Ladeburger Chaussee 2
16321 Bernau bei Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Herstellung bewehrter Betonwände- Stützen, Unterzüge und Decken (teilweise in Sichtbeton) einschließlich Bodenplatte,
— Bodenplatte und Untergeschoss in...”
Beschreibung der Beschaffung
— Herstellung bewehrter Betonwände- Stützen, Unterzüge und Decken (teilweise in Sichtbeton) einschließlich Bodenplatte,
— Bodenplatte und Untergeschoss in WU-Beton u. a. mit Doppelwandtafeln,
— Fertigteiltreppenläufe, KS- Mauerwerkswände.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-28 📅
Datum des Endes: 2021-12-20 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsabgabe wird in einer GAEB-Datei gewünscht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich und für die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich und für die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen) – mit dem Angebot einzureichen:
1. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das von der Vergabestelle mit den Vergabeunterlagen vorgegebene Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vollständig ausgefüllt vorzulegen.
2. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch Vorlage eines mindestens am Tag der Angebotsfrist gültigen Zertifikates:
— der Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis, PQ-VOB-Verein),
— der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferanten-Verzeichnis der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V. (ULV Brandenburg).
3. vollständig ausgefülltes Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen gem. Formblatt 233,
4. vollständig ausgefüllte Vereinbarung/en zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Vereinbarung Bbg-VergG – 2NU),
5. Eigenerklärung, dass Ausschussgründe nach § 123 und §124 GWB nicht vorliegen oder Einheitliche europäische Eigenerklärungen (EEE) nach § 50 VgV Ausschlusskriterium, Formular 4.1.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Es ist eine Eigenerklärung zur Umsatzstruktur, § 45 Abs.4 Nr. 4 VgV abzugeben:
— Jahresumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Es ist eine Eigenerklärung zur Umsatzstruktur, § 45 Abs.4 Nr. 4 VgV abzugeben:
— Jahresumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von mindestens 3 000 000,00 EUR (Netto) im Jahr,
2. Eigenerklärung über das Bestehen bzw. den Abschluss einer Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung, § 45 Abs.1 Nr. 3, §45 Abs.4 Nr.2 VgV.
Es ist eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung abzugeben und im Auftragsfall ist ein Nachweis über bei einem in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommen über den Europäischen Wirtschaftraum zugelassenen Versicherungsunternehmen mit den nachfolgend genannten Mindestdeckungssummen, welche über den Zeitraum der Vertragsausführung uneingeschränkt bestehen bleiben müssen, vorzulegen:
5 000 000,00 EUR pauschal für Personenschäden und 2 000 000,00 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) bei einer 3-fachen Jahresmaximierung.
Hinweis:
Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen die weniger als 3 Jahre bestehen, ist die geforderte Erklärung zum Jahresumsatz jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
Bei Bietergemeinschaften sind für jedes Mitglied alle geforderten Nachweise und Erklärungen einzureichen; davon abweichend sind Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Jahresumsatz) lediglich insgesamt vollständig vorzulegen und werden kumulativ betrachtet. Davon unbenommen ist eine Erklärung bzw. im Auftragsfall ein Nachweis einer entsprechenden Berufs/Betreibshaftpflichtversicherungsdeckung für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner bzw. ihrer Eignung des Nachunternehmers bedient.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der Zahl der Beschäftigen im jährlichen Mittel der letzten 3 Jahre für vergleichbare Bauleistung:
— Führungskräfte (einschließlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der Zahl der Beschäftigen im jährlichen Mittel der letzten 3 Jahre für vergleichbare Bauleistung:
— Führungskräfte (einschließlich Projektleiter),
— sonstige fest angestellte Beschäftigte (ohne Führungskräfte, ohne Auszubildende),
2. Anzahl der Beschäftigten, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden,
3. Eigenerklärung oder Bescheinigung des Auftraggebers über mindestens 2 maximal 5 Referenzobjekten, die in Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenerklärung oder Bescheinigung des Auftraggebers von Referenzobjekten über mindestens 1 000 m Sichtbeton und 1 500 m WU-Beton.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-21
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-21
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Die Öffnung erfolgt ausschließlich digital über den VMP
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen übermittelt...”
Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen übermittelt seine eindeutige Unternehmensbezeichnung und seine elektronische Adresse durch die Registrierung auf der Vergabeplattform, um Angebote in elektronische Form abgeben zu können. Mit Registrierung zum Herunterladen von Vergabeunterlagen wird er automatisch über Änderungen oder Antworten auf Fragen von Unternehmen im Vergabeverfahren informiert.
Rückfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 7 Tage vor dem geplanten Submissionstermin über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVRHC2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Angebotsabgabe...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren nach §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht mehr abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass die Rügefrist des §160 Abs. 3 Nr. 1 GWB gilt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 079-199235 (2021-04-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Mehrzweckhalle -Los 4 Rohbauarbeiten
60.1-21/004
Kurze Beschreibung:
“Herstellung bewehrter Betonwände- Stützen, Unterzüge und Decken (teilweise in Sichtbeton) einschließlich Bodenplatte
Bodenplatte und Untergeschoss in...”
Kurze Beschreibung
Herstellung bewehrter Betonwände- Stützen, Unterzüge und Decken (teilweise in Sichtbeton) einschließlich Bodenplatte
Bodenplatte und Untergeschoss in WU-Beton u.a. mit Doppelwandtafeln
Fertigteiltreppenläufe, KS- Mauerwerkswände.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5849389.77 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Bernau bei Berlin – Der Bürgermeister – Ladeburger
Chaussee 2
16321 Bernau bei Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung bewehrter Betonwände- Stützen, Unterzüge und Decken (teilweise in Sichtbeton) einschließlich Bodenplatte
Bodenplatte und Untergeschoss in...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung bewehrter Betonwände- Stützen, Unterzüge und Decken (teilweise in Sichtbeton) einschließlich Bodenplatte
Bodenplatte und Untergeschoss in WU-Beton u.a. mit Doppelwandtafeln
Fertigteiltreppenläufe, KS- Mauerwerkswände.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-199235
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 60.1-21/004
Los-Identifikationsnummer: 4 Rohbauarbeiten
Titel: Neubau Mehrzweckhalle
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mark-A. Krüger Bauunternehmung GmbH
Postanschrift: Mühlenstraße 4-6
Postort: Bernau bei Berlin
Postleitzahl: 16321
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zentrale@kruegerbau.com📧
Region: Barnim🏙️
URL: http://www.kruegerbau.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 023 298 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5849389.77 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVR9P4
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Angebotsabgabe...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren nach §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht mehr abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass die Rügefrist des § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB gilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-327535 (2021-06-25)