Neubau von 8 Mehrfamilienhäusern, Möllner Straße in Rostock, mit 318 Wohneinheiten, BGF gesamt - ca. 42.000 m², BRI gesamt ca. 118.800 m³, Grundstücksfläche ca. 24.600 m², bebaut mit 4 mehrgeschossigen Wohnriegeln Block A bis D und 4 mehrgeschossigen Punkthäusern Block E bis H, abschnittsweise in 3 Bauabschnitten, in 3 Teillosen ausgeschrieben.
Alle Blöcke werden mit Fernwärme für die Raumheizung und Warmwasserbereitung der Stadtwerke Rostock versorgt. Die notwendigen HA- Stationen gehören zum Liefer- und Leistungsumfang der Stadtwerke Rostock.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Möllner Straße Los 18 - Heizung Lüftung Sanitär (SC-207-TP-2021)
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau von 8 Mehrfamilienhäusern, Möllner Straße in Rostock, mit 318 Wohneinheiten, BGF gesamt - ca. 42.000 m², BRI gesamt ca. 118.800 m³, Grundstücksfläche...”
Kurze Beschreibung
Neubau von 8 Mehrfamilienhäusern, Möllner Straße in Rostock, mit 318 Wohneinheiten, BGF gesamt - ca. 42.000 m², BRI gesamt ca. 118.800 m³, Grundstücksfläche ca. 24.600 m², bebaut mit 4 mehrgeschossigen Wohnriegeln Block A bis D und 4 mehrgeschossigen Punkthäusern Block E bis H, abschnittsweise in 3 Bauabschnitten, in 3 Teillosen ausgeschrieben.
Alle Blöcke werden mit Fernwärme für die Raumheizung und Warmwasserbereitung der Stadtwerke Rostock versorgt. Die notwendigen HA- Stationen gehören zum Liefer- und Leistungsumfang der Stadtwerke Rostock.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 18.1 - Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation 1. BA - Block A + D
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Plöner Straße 1-19,
18106 Rostock
Beschreibung der Beschaffung:
“Die 2 Wohngebäude im 1. BA teilen sich in 7 Aufgängen mit insgesamt 97 Wohnungen auf. Im Block A erfolgt die Wärmeübergabe mit statischen Raumheizflächen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die 2 Wohngebäude im 1. BA teilen sich in 7 Aufgängen mit insgesamt 97 Wohnungen auf. Im Block A erfolgt die Wärmeübergabe mit statischen Raumheizflächen, insgesamt 168 Kompaktheizkörper. Für den Block D ist für die Wärmeübergabe Fußbodenheizung mit insgesamt 3.245 m² Fußbodenheizung und 48 St Heizkreisverteiler geplant. Weiter sind insgesamt ca. 3.000 m Heizungsverteilungsleitungen aus Kupferrohr zu verlegen. Für die Bewässerung sind ca. 6.500 m Trinkwasserrohr aus Edelstahl und Mehrschichtverbundrohr zu installieren. Es werden ca. 2.600 m Entwässerungsleitungen, schalldämmendes Rohr aus Kunststoff, benötigt. Für die Entlüftung von Bädern sind 108 St Einrohrlüfter in der Art nach DIN 18017/T.3 zu installieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-07 📅
Datum des Endes: 2023-07-14 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 18.2 – Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation 2. BA - Block B + C
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die 2 Wohngebäude im 2. BA teilen sich in 8 Aufgängen mit insgesamt 125 Wohnungen auf. Für alle Blöcke ist für die Wärmeübergabe Fußbodenheizung mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die 2 Wohngebäude im 2. BA teilen sich in 8 Aufgängen mit insgesamt 125 Wohnungen auf. Für alle Blöcke ist für die Wärmeübergabe Fußbodenheizung mit insgesamt 7.642 m² Fußbodenheizung und 125 St Heizkreisverteiler geplant. Weiter sind insgesamt ca. 2.800 m Heizungsverteilungsleitungen aus Kupferrohr zu verlegen. Für die Bewässerung sind ca. 7.800 m Trinkwasserrohr aus Edelstahl und Mehrschichtverbundrohr zu installieren. Es werden ca. 3.200 m Entwässerungs-leitungen, schalldämmendes Rohr aus Kunststoff, benötigt. Für die Entlüftung von Bädern sind 144 St Einrohrlüfter in der Art nach DIN 18017/T.3 zu installieren.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-13 📅
Datum des Endes: 2024-01-19 📅
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 18.3 – Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation 3. BA - Block E - H
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die 4 Wohngebäude in 3. BA teilen sich in 4 Aufgängen mit insgesamt 96 Wohnungen auf. Für alle Blöcke ist für die Wärmeübergabe Fußbodenheizung mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die 4 Wohngebäude in 3. BA teilen sich in 4 Aufgängen mit insgesamt 96 Wohnungen auf. Für alle Blöcke ist für die Wärmeübergabe Fußbodenheizung mit insgesamt 5.795 m² Fußbodenheizung und 96 St Heizkreisverteiler geplant. Weiter sind insgesamt ca. 2.200 m Heizungsverteilungsleitungen aus Kupferrohr zu verlegen. Für die Bewässerung sind ca. 6.000 m Trinkwasserrohr aus Edelstahl und Mehrschichtverbundrohr zu installieren. Es werden ca. 2.400 m Entwässerungsleitungen, schalldämmendes Rohr aus Kunststoff, benötigt. Für die Entlüftung von Bädern sind 97 St Einrohrlüfter in der Art nach DIN 18017/T.3 zu installieren.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-07 📅
Datum des Endes: 2024-07-12 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Gewerbeanmeldung
- Handelsregisterauszug
- Berufsregistereintragung entsprechend der Anforderung an das Gewerk Installateur und Heizungsbauer oder
ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Gewerbeanmeldung
- Handelsregisterauszug
- Berufsregistereintragung entsprechend der Anforderung an das Gewerk Installateur und Heizungsbauer oder
ein vergleichbarer Nachweis Die zuvor genannten Eignungsnachweise sind durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB "Eigenerklärung zur Eignung" zu belegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, so sind die Nachweise entsprechend der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen, sofern sie nicht bereits im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt sind (auch die der benannten anderen Unternehmen).
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Die zuvor genannten Eignungsnachweise sind durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB "Eigenerklärung zur Eignung" zu belegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, so sind die Nachweise entsprechend der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen, sofern sie nicht bereits im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt sind (auch die der benannten anderen Unternehmen).
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über:
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über:
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Angaben über mindestens drei Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind d.h. vergleichbare Referenzobjekte aus den letzten fünf Jahren
Die zuvor genannten Eignungsnachweise sind durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB "Eigenerklärung zur Eignung" zu belegen.
weitere Nachweise:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse
- Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssummen >= 3 Mio. € pauschal für Personen- und
sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) je Schadensereignis.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, so sind die Nachweise entsprechend der Eigenerklärung sowie der Krankenkasse und der Betriebshaftpflichtversicherung auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen, sofern sie nicht bereits im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt sind (auch die der benannten anderen Unternehmen).
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-16
11:00 📅
“1. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber einen Ansprechpartner...”
1. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber einen Ansprechpartner benennt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
2. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft einzureichen. Soweit nicht anders angegeben, genügt es, wenn die Eignung der Bietergemeinschaft in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die technische Leistungsfähigkeit in der Summe der Angaben der Bietergemeinschaftsmitglieder erfüllt wird.
3. Macht ein Bieter von der Möglichkeit Gebrauch, Nachunternehmer vorzusehen, so ist der Nachunterunternehmeranteil mit Angebotsabgabe zu bezeichnen. Der Nachunternehmer ist auf gesondertes Verlangen zu benennen und hat eine Verfügbarkeitserklärung abzugeben und die in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen einzureichen. Dies gilt auch für verbundene Unternehmen.
4. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderer Sprache sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 209-546043 (2021-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4375047.34 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 209-546043
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 18.1 - Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation 1. BA - Block A + D
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schneider & Co. GmbH
Postort: Rostock
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1295342.24 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 18.2 – Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation 2. BA - Block B + C
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1654653.56 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 18.3 – Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation 3. BA - Block E - H
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1429905.53 💰
Quelle: OJS 2022/S 035-086768 (2022-02-14)