Der Landkreis Dahme-Spreewald beabsichtigt als Bauherr auf dem Standort des heutigen Bestandsparkplatzes in der Max-Werner-Straße in 15711 Königs Wusterhausen ein öffentliches Parkhaus mit 5 Vollgeschossen und ca. 370 Pkw- und ca. 50 Fahrradstellplätzen zu errichten. Der Bau dieses Parkhauses soll an einen Totalunternehmer (TU) vergeben werden, der auf Parkhäuser in einer wirtschaftlichen Systembauweise spezialisiert ist und diesbezügliche Referenzen für vergleichbare Objekte in den letzten 10 Jahren aufweisen kann. Da besonderer Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt wird, können ergänzend auch Referenzen zu Parkhäusern von Interesse sein, die bereits vor mehr als 20 Jahren in derselben Bauweise errichtet worden sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Parkhaus
2021-060
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Dahme-Spreewald beabsichtigt als Bauherr auf dem Standort des heutigen Bestandsparkplatzes in der Max-Werner-Straße in 15711 Königs...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Dahme-Spreewald beabsichtigt als Bauherr auf dem Standort des heutigen Bestandsparkplatzes in der Max-Werner-Straße in 15711 Königs Wusterhausen ein öffentliches Parkhaus mit 5 Vollgeschossen und ca. 370 Pkw- und ca. 50 Fahrradstellplätzen zu errichten. Der Bau dieses Parkhauses soll an einen Totalunternehmer (TU) vergeben werden, der auf Parkhäuser in einer wirtschaftlichen Systembauweise spezialisiert ist und diesbezügliche Referenzen für vergleichbare Objekte in den letzten 10 Jahren aufweisen kann. Da besonderer Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt wird, können ergänzend auch Referenzen zu Parkhäusern von Interesse sein, die bereits vor mehr als 20 Jahren in derselben Bauweise errichtet worden sind.
1️⃣
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 15711 Königs Wusterhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Parkhaus soll als oberirdische offene Großgarage im Sinne der BbgGStV ausgeführt werden. Es wurde durchgehend nach den EAR 05 geplant. In den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Parkhaus soll als oberirdische offene Großgarage im Sinne der BbgGStV ausgeführt werden. Es wurde durchgehend nach den EAR 05 geplant. In den Ausstattungsmerkmalen werden auch die Qualitätskriterien des ADAC für „Benutzerfreundliche Parkhäuser" erfüllt, und es wird eine Zertifizierung mit dem European Standard Parking Award in Gold angestrebt.
Es wurde eine Vor- und Entwurfsplanung erstellt, für die eine Bauvoranfrage gestellt wurde. Die Ergebnisse der Bauvoranfrage wurden in die Projektunterlagen eingearbeitet und sind durch den TU zu berücksichtigten. Der Bauherr hat im Vorfeld ein umfassendes Baugrundgutachten einschließlich einer Grundwasseranalyse erstellen lassen und die erforderliche Rücksprachen zur Kampfmittelfreiheit und zur Archäologie mit den zuständigen Ämtern durchgeführt. Die Besonderheiten des Baugrunds sind systemspezifisch bei der Gründung des Parkhauses zu berücksichtigen. Der TU soll das Parkhaus nach der vorliegenden Planung mit der von ihm präferierten Bauweise bis etwa Ende 2022 betriebsfertig errichten und hierzu auch die Baugenehmigung erlangen und die Ausführungsplanung erstellen. Die Fassaden sollen optisch geschlossen mit an das Umfeld angepassten Elementen gestaltet werden. Hierzu gibt es vorabgestimmte architektonische Entwürfe, die als Leitbild umzusetzen sind. Das Dach des Parkhauses wird mit einer PV-Anlage und einer extensiven Begrünung ausgestattet.
Die Ausstattung des Parkhauses mit der Parkabfertigungsanlage, dem internen Parkleitsystem und der gesetzlich erforderlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist mit der elektrischen Verkabelung einschließlich der Herstellung der Fundamente und Inseln im Leistungsumfang des TU enthalten. Die Lieferung und Installation der Parkabfertigungsanlage und des Parkleitsystems erfolgt direkt durch ein hierauf spezialisiertes Unternehmen in Abstimmung mit dem noch zu bestimmenden operativen Parkhausbetreiber und ist durch den TU bis zu den bauseitigen Schnittstellen und der Vorverkabelung vorzubereiten.
Weiterer Auftragsgegenstand sind die Wartungsleistungen, die im Rahmen der Vergabe mit angeboten werden sollen.
Der Wartungsvertrag wird mit dem Totalunternehmer separat zu einem späteren Zeitpunkt abgeschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wir die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wir die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen formal und inhaltlich prüfen und bewerten. Die Auswahl der Bewerber erfolgt unter den formal zulässigen Teilnahmeanträgen. (Nachweis der Erfüllung der geforderten Mindeststandards).
Die Bewerber werden nach den aufgeführten Auswahlkriterien bewertet. Die genaue Zusammensetzung ist aus der mit den Vergabeunterlagen bereitgestellten Wertungsmatrix ersichtlich. Die Rangfolge richtet sich nach den erreichten Punkten. Wird die Höchstzahl der Teilnehmer durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschriftten, entscheidet unter diesen das Losverfahren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis einer aktuell gültigen Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Pkt. 2.5 des Bewerberbogens (Anlage T1)).
2. Eigenerklärung, ob...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis einer aktuell gültigen Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Pkt. 2.5 des Bewerberbogens (Anlage T1)).
2. Eigenerklärung, ob Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen. (Anlage T1.1).
3. Eigenerklärung, ob er selbst oder ein für den Bewerber. Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren:
— gemäß § 21 Schwarzarbeitsbekämpungsgesetz oder
— gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gemäß § 19 Mindestlohngesetz.
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder eine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. (Anlage T1.1).
4. Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist, in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben (siehe Pkt 1.2. des Bewerberbogen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zum Jahresumsatz (netto) des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre (Pkt. 4.2. des Bewerberbogens).
2. Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zum Jahresumsatz (netto) des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre (Pkt. 4.2. des Bewerberbogens).
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. einer Betriebshaftpflichtversicherung: Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen zu erbringen: 5 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden und 5 000 000 EUR für sonstige Schäden.
Die Versicherung muss mit einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens abgeschlossen sein. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahre mindestens das 2-Fache der Deckungssumme beträgt. Für Verträge, deren Deckungssummen die geforderte Höhe nicht erreichen, ist es vorerst ausreichend, wenn mit der Bewerbung zur bestehenden Police eine Erklärung des Versicherers vorgelegt wird, aus der hervorgeht, dass im Fall der Auftragserteilung eine Anpassung des Versicherungsvertrages zu den vorgenannten Konditionen erfolgt oder alternativ eine objektbezogene Versicherung in dieser Höhe abgeschlossen wird.
3. Kurze Vorstellung des zukünftigen Projektverantwortlichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zur Anzahl der Beschäftigten, aufgegliedert nach Berufgruppen der jeweils letzten 3 Geschäftsjahre (Pkt. 4.5 des Bewerberbogens).
2. Gefordert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zur Anzahl der Beschäftigten, aufgegliedert nach Berufgruppen der jeweils letzten 3 Geschäftsjahre (Pkt. 4.5 des Bewerberbogens).
2. Gefordert ist die Angabe von 3 unterschiedlichen Referenzen.
Es sind Referenzen zu wählen, deren Anforderungen mit denen der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Hierzu sind die in den Unterlagen beigefügten Referenzbögen zu nutzen.
Referenz 1: Vorstellung einer abgeschlossenen mehrgeschossigen Parkierungslösung im Hochbau mit mindestens 200 Stellplätzen:
Folgende Mindesteigenschaften muss die Referenz erfüllen:
— Auftragsinhalt war die Planung und Bauausführung
— die Referenz wurde nach dem 1.1.2010 fertiggestellt.
Die weiteren Angaben zur Referenz, die vom Auftraggeber gefordert werden, entnehmen Sie bitte der Anlage T1.2. Referenz 1.
Referenz 2: Vorstellung einer abgeschlossenen mehrgeschossigen Parkierungslösung im Hochbau mit mindestens 200 Stellplätzen:
Folgende Mindesteigenschaften muss die Referenz erfüllen:
— Auftragsinhalt war die Planung und Bauausführung;
— die Referenz wurde nach dem 1.1.2010 fertiggestellt.
Die weiteren Angaben zur Referenz, die vom Auftraggeber gefordert werden, entnehmen Sie bitte der Anlage T1.3. Referenz 2.
Referenz 3: Vorstellung einer abgeschlossenen mehrgeschossigen Parkierungslösung im Hochbau mit mindestens 200 Stellplätzen:
Folgende Mindesteigenschaften muss die Referenz erfüllen:
— Auftragsinhalt war die Planung und Bauausführung,
— die Referenz wurde nach dem 1.1.2010 fertiggestellt.
Die weiteren Angaben zur Referenz, die vom Auftraggeber gefordert werden, entnehmen Sie bitte der Anlage T1.4. Referenz 3.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden unter dem in Punkt I.3) benannten Link bereitgestellt. Teilnahmeanträge können ausschließlich in Textform über die...”
Die Vergabeunterlagen werden unter dem in Punkt I.3) benannten Link bereitgestellt. Teilnahmeanträge können ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform eingereicht werden.
Die Funktionale Leistungsbeschreibung und deren Anlagen können aufgrund der Größe der Datei nur über wetransfer zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse an der Ausschreibung hinterlassen Sie bitte über die Kommunikationsplattform eine Nachricht über Ihr Interesse an der Ausschreibung, sowie einer E-Mail-Adresse,. Die Dateien werden Ihnen dann über wetransfer zur Verfügung gestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTRBTM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1719📞
Fax: +49 331866-1652 📠
Quelle: OJS 2021/S 077-196048 (2021-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: julia.wolff@dahme-spreewald.de📧
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 077-196048
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Quelle: OJS 2022/S 177-499927 (2022-09-09)