Die SHS Strukturholding Saar errichtet auf einem bereits polizeilich genutzten Areal in der Mainzer Straße in Saarbrücken, die Polizeiinspektion Saarbrücken Stadt einschließlich eines Behördenparkhauses. Der Neubau der Polizeiinspektion PI SB wird im südöstlichen Bereich des Areals errichtet. Fläche 6019 m²; Adresse: "Mainzer Straße 132, 66121 Saarbrücken". Die Polizeiinspektion besteht aus drei Bauteilen, der Polizeiinspektion, dem Gewahrsam und dem Parkhaus. Alle Bauteile werden als Massivbau in Stahlbetonbauweise ausgeführt und auf Ortbetonbohrpfählen gegründet.
Die Polizeiinspektion (PI) hat 3 Vollgeschosse plus Technikzentrale auf dem Dach, gruppiert um zwei Lichthöfe. Im EG schließt ein Andienungshof mit einem eingeschossigen Gewahrsamstrakt an. Außenabmessungen Hauptgebäude ca. 62 x 38 m. Außenabmessungen Andienungshof EG ca. 55 x 15 m
Parkhaus (PH): 5 versetzt angeordnete Geschosse, Außenabmessungen ca. 55 x 33 m, PKW Stellplätze insgesamt: 373 Stück
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Sicherheitsfenster.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Polizeiinspektion Saarbrücken - Sicherheitsfenster
PISB-VEII11-2
Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Die SHS Strukturholding Saar errichtet auf einem bereits polizeilich genutzten Areal in der Mainzer Straße in Saarbrücken, die Polizeiinspektion Saarbrücken...”
Kurze Beschreibung
Die SHS Strukturholding Saar errichtet auf einem bereits polizeilich genutzten Areal in der Mainzer Straße in Saarbrücken, die Polizeiinspektion Saarbrücken Stadt einschließlich eines Behördenparkhauses. Der Neubau der Polizeiinspektion PI SB wird im südöstlichen Bereich des Areals errichtet. Fläche 6019 m²; Adresse: "Mainzer Straße 132, 66121 Saarbrücken". Die Polizeiinspektion besteht aus drei Bauteilen, der Polizeiinspektion, dem Gewahrsam und dem Parkhaus. Alle Bauteile werden als Massivbau in Stahlbetonbauweise ausgeführt und auf Ortbetonbohrpfählen gegründet.
Die Polizeiinspektion (PI) hat 3 Vollgeschosse plus Technikzentrale auf dem Dach, gruppiert um zwei Lichthöfe. Im EG schließt ein Andienungshof mit einem eingeschossigen Gewahrsamstrakt an. Außenabmessungen Hauptgebäude ca. 62 x 38 m. Außenabmessungen Andienungshof EG ca. 55 x 15 m
Parkhaus (PH): 5 versetzt angeordnete Geschosse, Außenabmessungen ca. 55 x 33 m, PKW Stellplätze insgesamt: 373 Stück
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Sicherheitsfenster.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fenster, Türen und zugehörige Artikel📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeshauptstadt Saarbrücken Mainzer Straße 132 66121 Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind als Fachlos der Gesamtbaumaßnahme Metallbau- und Verglasungsarbeiten. Die Leistung umfasst die Herstellung, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind als Fachlos der Gesamtbaumaßnahme Metallbau- und Verglasungsarbeiten. Die Leistung umfasst die Herstellung, die Lieferung und die Montage von Aluminium-Bauelementen mit Verglasungen. Größtenteils bestehen an die Elemente erhöhte Sicherheitsanforderungen bezüglich Rauch- und Brandschutz sowie Einbruchs- und Beschusshemmung.
Das vorliegende LV beinhaltet im Wesentlichen folgende Leistungen:
- Fenster und Pfosten-Riegel-Fassaden aus thermisch getrennten Aluminiumprofilsystemen, mit RC-Anforderungen von RC 3 bis RC 4
- Außentüren und Eingangsanlagen aus thermisch getrennten Aluminiumprofilsystemen, mit RC-Anforderungen von RC 3 bis RC 4 sowie Brandschutzanforderungen bis EI30
- Außentüren aus Stahl mit Anforderungen bis RC3 und T90, EI90
- Verglasungen mit unterschiedlichen Anforderungen an Einbruchshemmung, Beschusshemmung, Brandschutz und Schallschutz
- Sektional-Garagentor mit flächenbündiger Blechverkleidung ohne Sicherheitsanforderungen
- Hinterlüftete Blechfassade als Wandverkleidung mit Einbauten zwischen Sektionaltor und Eingangstür
- Laibungszargen aus Stahl mit Vergitterungen
Insgesamt handelt es sich um ca. 17 Stk unterschiedliche Außentüren, ca. 16 Stk bodentiefe Fenster, ca.12 Stk Fenster mit Laibungs-Gitterzargen sowie Festverglasungen und Paneele im angrenzenden Bereich der Türen.
Im LV nicht enthalten sind u.a. alle Fensterelemente mi Absturzsicherungen, Laibungszargen und Sonnenschutzanlagen. Diese Leistungen sind in einem gesonderten LV ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-18 📅
Datum des Endes: 2022-08-19 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate),
2. Eigenerklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate),
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB,
3. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat
4. qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2018, 2017), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2018, 2017), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb des Bieters beitragspflichtig ist)
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
4. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
“1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2018, 2017), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2018, 2017), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb des Bieters beitragspflichtig ist)
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
4. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mindestens drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
2. Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Mindestens drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Mindestens drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
2. Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Erklärung zum Tariftreuegesetz des Saarlandes.
2. Für die Auftragsausführung sind besondere Regelungen zur Zuverlässigkeit der mit der Umsetzung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Erklärung zum Tariftreuegesetz des Saarlandes.
2. Für die Auftragsausführung sind besondere Regelungen zur Zuverlässigkeit der mit der Umsetzung der Bauarbeiten beschäftigten Personen sowie damit in Zusammenhang stehende Datenschutzregelungen zu beachten. Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Formblatt "Besondere Ausführungsbedingungen", dem Formblatt "Datenschutzinformation" (die den Prozess und die Hintergründe der Maßnahme erläutern) und dem Formblatt "Einwilligungserklärung" (für die Mitarbeiter/Innen).
3. In Ergänzung der Besonderen Vertragsbedingungen (Formblatt 214) dort Nr. 1.2 sind ergänzend folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfristen verbindliche Fristen (=Vertragsfristen) gemäß § 5 Absatz 1 VOB/B:
- Werkstattplanung inkl. Prüflauf ab 11.04.2022- Dauer ca. 4 Wochen; Bestell-/Fertigungszeiten ab 09.05.2022 - Lieferzeiten ca. 10 Wochen
- Baubeginn (voraussichtl.) 18.07.2022 - Dauer ca. 5 Wochen; Fertigstellung ist für 19.08.2022 geplant.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-31
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-31
11:31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Saarbrücken
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nur Vertreter des Auftraggebers
“1. Die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen gemäß Ziffer III.1 dieser Bekanntmachung können durch eine Präqualifikation erbracht werden, sofern...”
1. Die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen gemäß Ziffer III.1 dieser Bekanntmachung können durch eine Präqualifikation erbracht werden, sofern die geforderten Eignungsnachweise sich aus der Präqualifikation ergeben; ist dies ganz oder teilweise nicht der Fall, sind die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen.
2. Nicht präqualifizierte Bieter sind verpflichtet, alle geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen.
3. Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch Ziffer I.3) der EU-weiten Bekanntmachung) einzureichen. Bitte stellen Sie Bieterfragen bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z.B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP.
4. Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Angebotsfrist abzugeben. Eine Angebotsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Angebotsabgabe über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen und empfehlen die Angebotsübermittlung einen Tag vor Ablauf der Angebotsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Angebotsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex.de, Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1RNBZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2021/S 243-639498 (2021-12-10)