Die JGU beabsichtigt einen Generalunternehmer mit Ausführungs- und Werkplanung und anschließender schlüsselfertiger Errichtung eines Rechenzentrums/ Maschinensaals für das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) auf dem Hochschulcampus zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Rechenzentrum - Generalunternehmerleistung
388874.20
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Forschungsgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Die JGU beabsichtigt einen Generalunternehmer mit Ausführungs- und Werkplanung und anschließender schlüsselfertiger Errichtung eines Rechenzentrums/...”
Kurze Beschreibung
Die JGU beabsichtigt einen Generalunternehmer mit Ausführungs- und Werkplanung und anschließender schlüsselfertiger Errichtung eines Rechenzentrums/ Maschinensaals für das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) auf dem Hochschulcampus zu beauftragen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 16 136 300 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz Ackermannweg 5 55128 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Die JGU beabsichtigt einen Generalunternehmer mit Ausführungs- und Werkplanung und der anschließenden schlüsselfertigen Errichtung des Rechenzentrums/...”
Beschreibung der Beschaffung
Die JGU beabsichtigt einen Generalunternehmer mit Ausführungs- und Werkplanung und der anschließenden schlüsselfertigen Errichtung des Rechenzentrums/ Maschinensaals für das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) auf dem Hochschulcampus zu beauftragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 16 136 300 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 693
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden die an den Bewertungskriterien gemessenen bis zu fünf höchst bewerteten Teilnehmer zur Angebotsabgabe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden die an den Bewertungskriterien gemessenen bis zu fünf höchst bewerteten Teilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichstand entscheidet nach §75 Abs. 6 VgV das Los. Voraussetzung ist die Einhaltung der formalen Kriterien sowie Erfüllung der Mindestkriterien.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Natürliche Personen, die freiberuflich tätig und berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt / Ingenieur zu führen.
Juristische Personen, zu deren...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Natürliche Personen, die freiberuflich tätig und berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt / Ingenieur zu führen.
Juristische Personen, zu deren satzungsmäßigem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach- / Planungs- und Bauleistungen gehören, sofern sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen.
Bietergemeinschaften aus natürlichen Personen und / oder juristischen Personen, sofern alle Partner die Anforderungen erfüllen.
Bewerber, die sich bei der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen, sind teilnahmeberechtigt, wenn sie nachweisen, dass diese Unternehmen die Voraussetzung erfüllen, ihnen die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen und die fachliche Eignung nachgewiesen wird.
Weitere Hinweise:
1. Nachweis über die Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" durch Kopie der Eintragungsurkunde in der Architektenkammer. Ausfüllen der Eintragungs-Nr. im Bewerbungsbogen.
2. Auszug aus dem Handelsregister oder alternativer Nachweis pro Wirtschaftsteilnehmer der Nachweis ist vom Bieter, von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem Unterauftragnehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-13
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
“Alle weiteren verfahrensrelevanten Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXPDYDEYM2Z” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 233-612585 (2021-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dezernat Bau- und Liegenschaftsmanagement (BLM)
E-Mail: pbm@uni-mainz.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 21314373.79 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Preis (Gewichtung): 80%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 233-612585
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 388874.20
Titel: Neubau Rechenzentrum - Generalunternehmerleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DC-Datacenter-Group GmbH
Postanschrift: In der Aue 2
Postort: Wallmenroth
Postleitzahl: 57584
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 27419321-209📞
E-Mail: ausschreibung@datacenter-group.com📧
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://datacenter-group.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 136 300 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21314373.79 💰
“Alle weiteren verfahrensrelevanten Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXPDYDEYBVG”
Quelle: OJS 2022/S 229-661242 (2022-11-23)