Inhalt dieser Dienstleistung ist die Erbringung von Kommunikationsleistungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit bezüglich des Neubaus der Rheinstraßenbrücke in Darmstadt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Rheinstraßenbrücke - Öffentlichtkeitsarbeit
VE20.20 - Öffentlichkeitsarbeit”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Inhalt dieser Dienstleistung ist die Erbringung von Kommunikationsleistungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit bezüglich des Neubaus der...”
Kurze Beschreibung
Inhalt dieser Dienstleistung ist die Erbringung von Kommunikationsleistungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit bezüglich des Neubaus der Rheinstraßenbrücke in Darmstadt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Darmstadt Mina-Rees-Str. 10 64295 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Von der Agentur wird die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung einer öffentlichkeitswirksamen Kommunikationskampagne im Zusammenhang mit dem Abriss und...”
Beschreibung der Beschaffung
Von der Agentur wird die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung einer öffentlichkeitswirksamen Kommunikationskampagne im Zusammenhang mit dem Abriss und Neubau der Brücke Rheinstraße in Darmstadt gefordert.
Die von dem AN zu entwickelnde, umzusetzende und zu begleitende Kommunikationskampagne soll alle Betroffenen und an dem Neubauprojekt Interessierte crossmedial ansprechen .
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Abhängigkeit zur Projektlaufzeit
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Aktueller (im Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Auszug aus dem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Aktueller (im Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist ein aktueller (im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Falle von Unternehmen, die nicht im Berufs-/ Handelsregister eingetragen sind, genügt eine Eigenerklärung, aus der sich die Rechtsform des Unternehmens (z.B. GbR) und ihr bevollmächtigter Vertreter ergibt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer mit folgenden
- Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer mit folgenden
- Eigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz für die letzten drei vor dem Ablauf der Einreichungsfrist abgeschlossenen Geschäftsjahre (Einzelheiten siehe Formblatt B_02).
“- Mindestdeckungssummen: Personen- und Sachschäden: jeweils 2,5 Mio. EUR (jeweils 2-fach/Jahr); Vermögensschäden: jeweils 500.000 EUR...”
- Mindestdeckungssummen: Personen- und Sachschäden: jeweils 2,5 Mio. EUR (jeweils 2-fach/Jahr); Vermögensschäden: jeweils 500.000 EUR (2-fach/Jahr)(Einzelheiten siehe Formblatt B_03)
- Der Umsatz muss mindestens 100.000 EUR pro abgeschlossenem Geschäftsjahr betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzliste über vergleichbare Leistungen” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Für den Nachweis der Eignung muss der Bieter mindestens drei vergleichbare Projektreferenzen durch Vorlage des Formblatts (B_05) angeben. Aus Sicht der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Für den Nachweis der Eignung muss der Bieter mindestens drei vergleichbare Projektreferenzen durch Vorlage des Formblatts (B_05) angeben. Aus Sicht der Auftraggeberin sind drei Referenzen ausreichend.
- Referenzen sind vergleichbar, wenn sie folgende Mindestanforderungen erfüllen:
- Marketing- und Kommunikationsleistung gegenüber der Öffentlichkeit ("Medien", "schwierige Bürger", "Vereine" o.Ä.),
- betreffend ein innerstädtisches Bauprojekt (aller Arten Hoch-, Ingenieur-, Infrastrukturbau)
- Davon mind. 1 Referenz mit Digitalem Marketing.
- Davon mind. 1 Referenz für die öffentliche Hand.
- Der letzte Leistungstag einer Referenz darf nicht länger als 10 Jahre vor dem Ende der Angebotsfrist liegen.
- Ferner muss die Leistung nicht vollständig abgeschlossen, allerdings für die Dauer von mindestens 1 Jahr erbracht worden sein.
Im Falle einer Bietergemeinschaft bzw. dem Einsatz von Nachunternehmern, die zum Nachweis der Eignung herangezogen werden, sind die Nachweise - soweit anwendbar - von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter haben im Angebotsschreiben (Formblatt B_01) die Tariftreueerklärung nach § 4 HVTG abzugeben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-06
12:00 📅
“1. Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen...”
1. Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise)
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis
- soweit die geforderten Eignungsangaben durch eine vorhandene Präqualifizierung des Bieters abgedeckt sind, kann er insofern die Angaben durch den Verweis auf die Präqualifikation ersetzen.
2. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen.
Für die geforderten Erklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt B_02 zu verwenden soweit mit dem Angebot keine Einheitliche Europäische Eigenerklärung vorgelegt wird.
3. Bietergemeinschaften sind zugelassen und werden wie Einzelbieter behandelt, § 43 Abs. 2 VgV. Einer Bietergemeinschaft können maximal drei Wirtschaftsteilnehmer angehören. Sofern Bietergemeinschaften in den Vergabeunterlagen nicht ausdrücklich genannt werden, sind unter dem Begriff Bieter auch Bietergemeinschaften zu verstehen.
4. Nachforderung fehlender/fehlerhafter Erklärungen/Nachweise:
Die Auftraggeberin behält es sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.
5. Eignungsleihe: Für den Fall, dass Bewerber zum Nachweis der eigenen Eignung auf die Ressourcen/Mittel von dritten Unternehmen verweisen, ist das Formular "B_06 Verpflichtungserklärung" zu verwenden.
6. Die nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften aus zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern/Bietergemeinschaften führt in jedem Fall zwingend zum Angebotsausschluss.
7. Die elektronische Einreichung des Angebotes samt Anlagen muss bis zum 06.09.2021 um 12 Uhr über das Bietertool des DTVP erfolgen. Bewerberfragen dürfen bis zum 26.08.2021 über das Kommunikationstool des DTVP gestellt werden. Der Auftraggeber empfiehlt dringend, die Angebote mit angemessenem zeitlichen Vorlauf hochzuladen und eventuelle Restriktionen durch die bietereigene IT-Infrastruktur (Kapazität des zur Verwendung vorgesehenen Internetanschlusses, Firewalls, etc.) vorab zu prüfen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNAR4R6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
(1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vorinformation erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vorinformation benannten Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2021/S 153-407029 (2021-08-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Rheinstraßenbrücke - Öffentlichtkeitsarbeit
VE 20.20.1
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 400 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Berufserfahrung der Mitarbeiter des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführungskonzept
Preis (Gewichtung): 30 %
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 153-407029
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Ersatzneubau Brücke Rheinstraße über DB-Gleise - Öffentlichkeitsarbeit
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ballcom GmbH
Postanschrift: Frankfurter Str. 20
Postort: Heusenstamm
Postleitzahl: 63150
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61046698259📞
E-Mail: ke@ballcom.de📧
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Das unter der Verfahrensnummer 2021/S 153-407029 geführte Offene Verfahren wurde mangels wertbarer Angebote beendet. Die vorstehend unter V. dieser...”
Das unter der Verfahrensnummer 2021/S 153-407029 geführte Offene Verfahren wurde mangels wertbarer Angebote beendet. Die vorstehend unter V. dieser Bekanntmachung getätigten Angaben beziehen sich daher auf das nach der Verfahrensaufhebung durchgeführte Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb, das im Anschluss hierzu durchgeführt wurde.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNARWNF
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vorinformation erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vorinformation benannten Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 177-501958 (2022-09-09)