Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Schmitzweg, Brodersenstraße und der Straße Heiligental. Gemeinschaftsprojekt BA Reinickendorf und BWB.
2021-SGA S-VOB-A-079”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau Schmitzweg, Brodersenstraße und der Straße Heiligental in Berlin-Reinickendorf.
Gemeinschaftsprojekt BA Reinickendorf und BWB.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin-Reinickendorf
Beschreibung der Beschaffung: Straßenbau:
Aufbruch und Herstellung von Straßenflächen in Pflasterbauweise.
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 52
Zusätzliche Informationen:
“Gemeinsame Vergabe BA Reinickendorf und BWB.
Es erfolgt keine losweise Vergabe. Es sind alle Lose anzubieten. Zuschlag erfolgt auf die...”
Zusätzliche Informationen
Gemeinsame Vergabe BA Reinickendorf und BWB.
Es erfolgt keine losweise Vergabe. Es sind alle Lose anzubieten. Zuschlag erfolgt auf die Gesamtangebotssumme.
— Los 1 BA Reinickendorf - Auftraggeber Bezirksamt Reinickendorf von Berlin,
— Los 2 BWB - Auftraggeber Berliner Wasserbetriebe.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Technischen Vertragsbedingungen (maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Angebotseinholung geltenden Fassung) werden mit dem zu schließenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Technischen Vertragsbedingungen (maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Angebotseinholung geltenden Fassung) werden mit dem zu schließenden Werkvertrag / Bauvertrag Vertragsgrundlage.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die in den Anlagen (s. Unterlagen, Ordner Anlagen) aufgeführten Technischen Vertragsbedingungen (maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die in den Anlagen (s. Unterlagen, Ordner Anlagen) aufgeführten Technischen Vertragsbedingungen (maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe geltende Fassung) werden mit dem zu schließenden Werkvertrag / Bauvertrag Vertragsgrundlage. Zu liefernde Baustoffe müssen den aufgeführten Technischen Lieferbedingungen entsprechen. Die aufgeführten Sonstigen Regelwerke, Richtlinien, Empfehlungen, Merkblätter sind bei der Ausführung der Arbeiten zu beachten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-29
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-29
09:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevor-schriften innerhalb einer Frist von 10 Kalender-tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations-und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Ergänzende Angaben (2021-05-31) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: Berliner Wasserbetriebe - Einkauf Bauleistungen (Netze)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 105-275284
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftend mit gesetzlichem Vertreter
Geforderte Sicherheiten: für Vertragserfüllung...”
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftend mit gesetzlichem Vertreter
Geforderte Sicherheiten: für Vertragserfüllung und Mängelansprüche.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-278925 (2021-05-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Eichborndamm 238 (Haus A)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Schmitzweg, Brodersenstraße und der Straße Heiligental in Berlin-Reinickendorf.Gemeinschaftsprojekt Bezirksamt Reinickendorf von Berlin und Berliner...”
Titel
Neubau Schmitzweg, Brodersenstraße und der Straße Heiligental in Berlin-Reinickendorf.Gemeinschaftsprojekt Bezirksamt Reinickendorf von Berlin und Berliner Wasserbetriebe.
2021-SGA S-VOB-A-079
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Neubau Schmitzweg, Brodersenstraße und der Straße Heiligental in Berlin-Reinickendorf.
Gemeinschaftsprojekt Bezirksamt Reinickendorf von Berlin und Berliner...”
Kurze Beschreibung
Neubau Schmitzweg, Brodersenstraße und der Straße Heiligental in Berlin-Reinickendorf.
Gemeinschaftsprojekt Bezirksamt Reinickendorf von Berlin und Berliner Wasserbetriebe.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6511144.5 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: BA Reinickendorf
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Straßenbau:
Aufbruch und Herstellung von Straßenflächen in Pflasterbauweise
Zusätzliche Informationen:
“Gemeinsame Vergabe BA Reinickendorf und BWB-
Es erfolgt keine losweise Vergabe. Es waren alle Lose anzubieten. Zuschlag erlogt auf die...”
Zusätzliche Informationen
Gemeinsame Vergabe BA Reinickendorf und BWB-
Es erfolgt keine losweise Vergabe. Es waren alle Lose anzubieten. Zuschlag erlogt auf die Gesamtangebotssumme.
Los 1 BA Reinickendorf - Auftraggeber Bezirksamt Reinickendorf von Berlin,
Los 2 BWB - Auftraggeber Berliner Wasserbetriebe
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Bwb
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rohrleitungsbau:
Herstellung von Druckleitungen Trinkwasser, Herstellung Freispiegelleitungen Schmutz- und Regenwasser”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 105-275284
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Neubau Schmitzweg, Brodersenstraße und Heiligental
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EUROVIA VBU GmbH, NL Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 243 431 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1170150.31 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Neubau Schmitzweg, Brodersenstraße und Straße Heiligental
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5267713.5 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4118757.37 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im
Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB
den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt
der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass diesaufgrund Gesetzes gestattet
ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder
ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren
innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt derEuropäischen Union (§ 135
GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠
Quelle: OJS 2021/S 181-467838 (2021-09-13)