Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben zu technischen Fachkräften in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) für die Bereiche Objektplanung, Fachplanung TGA und Bauen.
b) Projektreferenzen im Referenzzeitraum von 2013-01.06.2021 für vergleichbare Leistungen in den Bereichen Gesamtprojektleitung, Objektplanung, Fachplanung, TGA und Bauen.
Die weiteren Einzelheiten zu den Anforderungen an die vergleichbaren Referenzprojekte sowie die Definition der technischen Fachkräfte sowie die Punktevergabe ergeben sich aus der Wertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb (Anlage T1-B-1.1) und den Bewerberformularen (Anlage T1-B-1.4). Die Verlängerung des Referenzzeitraums auf mehr als fünf Jahre erfolgt, um einen ausreichenden Wettbewerb festzustellen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gefordert werden als Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit, dass für jeden Leistungsbereich, d. h. Gesamtprojektleitung, Objektplanung Gebäude und Fachplanung TGA sowie die Bauleistungen mindestens jeweils eine geeignete Referenz mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt wird. Fehlt in einem der Leistungsbereiche eine geeignete Referenz über die Erbringung vergleichbarer Leistungen, wird der Teilnehmer vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Der Auftraggeber stellt folgende Anforderungen an die geeigneten Referenzen für vergleichbare Leistungen:
Gesamt-Projektleitung:
Die Gesamt-Projektleitung weist seine Fachkunde über Referenzen mit folgenden Anforderungen nach:
- Projektleitende Verantwortung einer zusammengefassten Leistung (Totalunternehmer, ÖPP, Schlüsselfertigbau oder
vergleichbar) in einem Hochbauprojek mit den Aufgaben:
- verantwortlicher Ansprechpartner für den Auftraggeber
- Erbringung der Gesamtkoordination der Projektumsetzung
- Verantwortlich für die Gesamt-Projektleitung
- Projektvolumen (KG 200 - 700 nach DIN 276) mind. 8 Mio. EUR brutto
- Zeitraum der Leistungserbringung als Projektleitung vom 01.01.2011 bis 01.06.2021.
Objektplanung - Gebäude:
Die Objektplanung - Gebäude weist seine Fachkunde über Referenzen mit folgenden Anforderungen nach:
- Neubau, Kernsanierung oder Erweiterungs- und Anbau (Sporthalle oder Immobilie mit Sportflächen)
- Bauwerkskosten (KG 300 - 400 nach DIN 276) mind. 3 Mio. EUR brutto
- Leistungserbringung mindestens der LPH 2-5 nach HOAI
- Zeitraum der Leistungserbringung bis mind. LPH 4 nach HOAI vom 01.01.2013 bis 01.06.2021
Fachplanung Technische Anlagen:
Die Fachplanung Technische Anlagen weist seine Fachkunde über Referenzen mit folgenden Anforderungen nach:
- Neubau, Kernsanierung oder Erweiterungs- und Anbau
- mindestens jeweils 2 Anlagengruppen für mechanische und elektrotechnische Gewerke (die Anzahl der Anlagengruppen
kann über mehrere Referenzen nachgewiesen werden)
- Bauwerkskosten (KG 300 - 400 nach DIN 276) mind. 3 Mio. EUR brutto
- Leistungserbringung mindestens der LPH 2-5 nach HOAI
- Zeitraum der Leistungserbringung bis mind. LPH 4 nach HOAI vom 01.01.2013 bis 01.06.2021
Bauen:
Das Bauunternehmen weist seine Fachkunde über Referenzen mit folgenden Anforderungen nach:
- Neubau, Kernsanierung oder Erweiterungs- und Anbau (Sporthalle oder Immobilie mit Sportflächenanteil)
- Auftragsvolumen von mind. 5 Mio. EUR brutto als Generalunternehmer, Totalunternehmer, ÖPP-Partner oder als Auftragnehmer im Schlüsselfertigbau
- Zeitraum der Leistungserbringung vom 01.01.2013 bis 01.06.2021